www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Serpentara Begriffsklarung aufgefuhrt Die Serpentara Schlangenhain ist ein Steineichenwaldchen oberhalb der Gemeinde Olevano Romano das den Malern der Gruppe der Deutschromer als heiliger Eichenhain galt Der Eichenwuchs auf kahlen Felsen wurde zum bevorzugten und am haufigsten studierten Waldmodell der Romantiker 1 Serpentaralandschaft bei Olevano Gemalde von Paul Weber um 1860Die Serpentara Gemalde von August Lucas zugeschrieben Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sonstiges 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeschichte BearbeitenEine gemeinsame Aktion von Kunstfreunden und Malern mit der Geld fur den Ankauf zugunsten des Deutschen Reichs und des Deutschen Kaisers gesammelt und investiert wurde verhinderte 1873 die Abholzung des Waldchens und seine Verwertung zu Eisenbahnschwellen An der Rettungsaktion beteiligte sich der Maler Carl Schuch mit Ubernahme eines Viertels der Kosten Sonstiges BearbeitenDie Villa Serpentara in Olevano Romano wurde Anfang des 20 Jahrhunderts durch den Bildhauer Heinrich Gerhardt 1823 1915 errichtet und 1914 testamentarisch der Akademie der Kunste hinterlassen In ihr befindet sich heute eine Einrichtung der Akademie fur ihre Stipendiaten 2 Einzelnachweise Bearbeiten Die Villa Serpentara Deutsche Akademie Rom abgerufen am 21 Januar 2010 Villa Serpentara Stipendium Literaturport de abgerufen am 22 Januar 2010 Weblinks BearbeitenEdmund Kanoldt La Serpentara di Olevano Bleistiftzeichnung Zeno org 1873 abgerufen am 22 Januar 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Serpentara amp oldid 225708440