www.wikidata.de-de.nina.az
Seiichi Furuya 古屋 誠一 Furuya Seiichi 1950 in Izu Prafektur Shizuoka ist ein japanischer Fotograf 1 Er lebt in Graz und ist Mitbegrunder des Vereins Camera Austria Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fotobande Auswahl 3 Auszeichnungen Auswahl 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFuruya studierte Architektur und danach zwei Jahre Fotografie am Tokyo College of Photography der Tokyo Polytechnic University 1973 brach er das Studium ab und verliess Japan um zu reisen Er wurde wie Arthur Ollman in seinem Buch The Model Wife schreibt zum Exilanten der seine Entfremdung wie eine Verpflichtung tragt Seit 1975 wurde sein Werk in zahlreichen Ausstellungen vor allem in Osterreich der Schweiz Deutschland und Japan prasentiert In Osterreich wo er seit 1975 lebt traf er seine spatere Frau Christine Gossler 1953 die bis zu ihrem Suizid im Jahr 1985 zum Hauptsujet seines fotografischen Schaffens wurde Das Paar hatte einen Sohn Von 1984 bis 1987 lebte die Familie zuerst in Dresden dann in Ost Berlin wo Furuya als Ubersetzer arbeitete Die von ihm aufgenommenen letzten Bilder seiner an Schizophrenie erkrankten Frau zeigen ihre Schuhe die sie sauberlich neben dem Fenster abgestellt hatte aus dem sie gesprungen war und ihren neun Stockwerke tiefer liegenden Korper 2 Viele seiner Werke erschienen im Rahmen von Buchprojekten z B funf Bande Memoires sie sind Ausdruck einer Erinnerungsarbeit die von der existentiellen Erfahrung der Liebe des Verlusts und des Schmerzes erzahlt ohne jemals sentimental zu sein Die Dimension des eigenen Schicksals ist dabei immer auch eingebettet in die politische und soziale Wirklichkeit seiner Zeit so die der DDR der Vorwendezeit 3 Fotobande Auswahl BearbeitenSeiichi Furuya Why Dresden Photographs 1984 85 amp 2015 Text von Manfred Wiemer Spector Books 2017 englisch Seiichi Furuya Memoires 1984 1987 Text von Einar Schleef Englische deutsche und japanische Ausgabe Nohara 2010 Seiichi Furuya Staatsgrenze 1981 1983 Spector Books 2014 Seiichi Furuya Memoires 1983 Edition Fotohof 2006 deutsch japanisch mit englischem Beiheft Seiichi Furuya Alive Text von Monika Faber Scalo Verlag 2004 englisch Seiichi Furuya Portrait Christine Furuya Gossler 1978 1985 Text von Monika Faber Englische und deutsche Ausgabe Edition Fotohof 2000 Seiichi Furuya Christine Furuya Gossler Memoires 1978 1985 Korinsha Press 1997 japanisch englisch deutsch Seiichi Furuya Memoires 1995 Texte von Urs Stahel und Toshiharu Ito Scalo Verlag 1995 Seiichi Furuya Memoires Texte von Monika Faber Werner Fenz Christine Frisinghelli und Wilfried Skreiner Edition Camera Austria 1989 deutsch englisch Auszeichnungen Auswahl Bearbeiten2019 Osterreichischer Staatspreis fur kunstlerische Fotografie 2007 Society of Photography Award Tokyo 2002 Auszeichnung des Staassektretars fur Kunst und Medien Wien 2002 Ina Nobuo Preis Tokyo 2000 Preis des Rupertinums Salzburg 1996 Staatliches Stipendium fur kunstlerische Fotografie Osterreich 1993 Camera Austria Preis fur zeitgenossische Fotografie Graz 1990 Preis der Gesellschaft fur Fotografie Tokyo 1989 Europaische Kodak Buchpreis fur Memoires DeutschlandWeblinks BearbeitenBiographie auf www furuya at Biografie Ausstellungen Preise auf www galeriethomasfischer deEinzelnachweise Bearbeiten 328 Outstanding Japanese Photographers 日本写真家事典 Nihon shashinka jiten Kyoto Tankōsha 2000 Arthur Ollman The Model Wife A Bullfinch Press Book Little Brown and Company Boston 1999 S 178 Seiichi Furuya Hatte Wenn Warum Ausstellung im Museum fur Photographie Braunschweig 2012Normdaten Person GND 119267861 lobid OGND AKS LCCN n94009162 VIAF 84443582 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Furuya SeiichiKURZBESCHREIBUNG japanischer FotografGEBURTSDATUM 1950GEBURTSORT Izu Prafektur Shizuoka Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seiichi Furuya amp oldid 203175800