www.wikidata.de-de.nina.az
Mit Schwedengraben wird die Wustung einer bergmannischen Ansiedlung aus dem 12 Jahrhundert zwischen Niederlauterstein und Zoblitz im Erzgebirge bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Gelande befindet sich auf einem Gleithang am linken Ufer der Schwarzen Pockau etwa 250 Meter Luftlinie west nordwestlich von der abgegangenen Burg Nidberg am gegenuberliegenden Ufer auf dem mehr als 50 Meter uber der Talsohle aufragenden Lowenkopffelsen Das Gelande lasst sich am gunstigsten uber die dort im Tal und in unmittelbarer Nahe vorbeifuhrende Staatsstrasse 224 Kniebreche Pockau erreichen Beschreibung Bearbeiten nbsp Zwei Hohlwege zur Wustung vom ehemaligen Vorwerk Neudeck kommend Blick Richtung Westen vom Erdwerk der WustungDas Areal der Wustung ist ein von einem Erdwerk Graben mit wallartig abgelagertem Aushub mit etwa 250 Metern Durchmesser umzogen Funde und Befunde belegen einen zeitlichen und raumlichen Bezug zur Burg Nidberg Die Siedlung war offensichtlich nichtagrarisch orientiert wie die Umziehung mit einem Graben und Hinweise auf Verhuttung und Metallverarbeitung wahrscheinlich machen Bei Ausgrabungen wurden u a zwei Backofen ein vollig destruierter Rennofen und mehrere eingetiefte Hauser untersucht Das dabei geborgene Fundmaterial datiert vom spaten 12 bis 13 14 Jahrhundert Auch steht das Areal mit einem teils mehrspurigen Hohlweg in Verbindung 1 Gemass den archaologischen Funden und Befunden handelt es sich um einen Burg Siedlungs Komplex welcher mit der Kolonisation des Gebietes im 12 Jahrhundert in Verbindung steht Dieser diente dem Schutz eines Weges am Ubergang uber die Schwarze Pockau sowie der Lenkung des Siedlerstroms 1 Das Wustfallen von Burg und Siedlung fallen in das ausgehende 13 spatestens in den Ubergang zum 14 Jahrhundert Zu diesem Zeitpunkt war die Besiedelung des Umlandes weitestgehend abgeschlossen und die nordwestlich liegende Burg Lauterstein bildete fortan den Mittelpunkt des Feudalbezirkes 1 nbsp Erdwerk der Wustung im Panorama von Ost nach Sudwest Blick von AussenLiteratur BearbeitenVolkmar Geupel Sondierungen in der Wustung Schwedengraben bei Niederlauterstein Kr Marienberg In Ausgrabungen und Funde 29 1984 S 30 37 Volkmar Geupel Die Ausgrabungen in der Wustung Schwedengraben bei Niederlauterstein ein Haus des 13 Jahrhunderts In Arbeits und Forschungsberichte zur sachsischen Bodendenkmalpflege 35 1992 ISBN 978 3 910008 37 3 S 163 176Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wustung Schwedengraben Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c Gerhard Billig Volkmar Geupel Entwicklung Formen und Datierungen der Siedlungen in der Kammregion des Erzgebirges In Siedlungsforschung Archaologie Geschichte Geographie Band 10 1992 S 177 Verlag Siedlungsforschung Bonn ISSN 0175 004650 662184 13 214682 Koordinaten 50 39 43 86 N 13 12 52 86 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwedengraben Wustung amp oldid 217881166