www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schwarz Kiefer Kleinzschachwitzer Ufer 82 in Dresden ist seit Anfang 2015 ein Naturdenkmal ND 130 Schwarz Kiefern Pinus nigra waren Anfang des 20 Jahrhunderts beliebte Baume in Dresdner Villengebieten Bei diesem Exemplar mit einem Stammumfang von 3 33 Metern handelt es sich um das mit Abstand schonste und grosste Exemplar im Grossraum Dresden 1 Schwarz Kiefer an der Gebaudeecke zur Peter Schmoll Strasse Mai 2015 Foto Dr Bernd GrossInhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Fussnoten 4 WeblinksGeographie Bearbeiten nbsp Denkmalgeschutzte Villa Kleinzschachwitzer Ufer 82 mit der Schwarz Kiefer im HintergrundDer Baum steht neben einer denkmalgeschutzten Villa im dorflich gepragten Villenstadtteil Kleinzschachwitz auf dem Eckgrundstuck Kleinzschachwitzer Ufer 82 vor der nordwestlichen Hausecke zur Peter Schmoll Strasse 1 Die Strasse Kleinzschachwitzer Ufer ist nur landseitig bebaut der Blick zum knapp 200 Meter nordostlich entfernten Elbufer ist frei Etwas flussaufwarts gut 300 Meter ostlich des Baums befindet sich der Anleger der Elbfahre nach Pillnitz Schlossfahre Knapp 300 Meter in sudwestlicher Richtung befindet sich die Gleisschleife und Endhaltestelle Kleinzschachwitz der Dresdner Strassenbahn Linie 2 Geschichte BearbeitenDie inzwischen denkmalgeschutzte Villa auf dem Grundstuck wurde um 1900 errichtet 2 Das Alter des Baums wurde 2011 auf etwa 80 Jahre geschatzt 3 er entstammt somit der ausgehenden Wilhelminischen Zeit oder der Weimarer Republik Anfang der 2010er war die Landeshauptstadt Dresden als Untere Naturschutzbehorde bestrebt 39 besonders wertvolle Baume an 29 Standorten als Naturdenkmale unter Schutz zu stellen In Kleinzschachwitz betraf dies neben der Schwarz Kiefer die Kustentanne Freischutzstrasse Mit der Schwarz Kiefer Laubegaster Ufer 39 rund 1 5 Kilometer flussabwarts und der Schwarz Kiefer Bergerstrasse 10 in Laubegast waren auch zwei weitere Schwarz Kiefern im Dresdner Stadtgebiet vertreten 4 Die Festsetzung als Naturdenkmal der Schwarz Kiefer erfolgte im Januar 2015 mittels einer Verordnung 1 Der Schutzbereich rings um den Baum erstreckt sich unter der gesamten Krone zuzuglich funf Metern mindestens jedoch elf Meter vom Stamm 1 Fussnoten Bearbeiten a b c d Verordnung der Landeshauptstadt Dresden zur Festsetzung des Naturdenkmals Schwarz Kiefer Kleinzschachwitzer Ufer 82 Landeshauptstadt Dresden 15 Januar 2015 online als PDF 30 KB Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Denkmaldokument PDF 1 2 MB Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen abgerufen am 17 Januar 2021 Baumbestand in Dresden PDF 1 2 MB Antwort auf AF 1236 11 Landeshauptstadt Dresden Die Oberburgermeisterin 15 November 2011 S 5 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 17 Januar 2021 1 2 Vorlage Toter Link www baumschutz sachsen de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Offentliche Auslegung der Verordnungsentwurfe zur Festsetzung von Naturdenkmalen PDF 5 1 MB In Dresdner Amtsblatt 30 31 2012 2 August 2012 S 22 abgerufen am 17 Januar 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturdenkmal Schwarz Kiefer Kleinzschachwitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schwarz Kiefer Kleinzschachwitzer Ufer 82 im Themenstadtplan Dresden51 010041 13 857586 Koordinaten 51 0 36 1 N 13 51 27 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarz Kiefer Kleinzschachwitzer Ufer 82 amp oldid 243020425