www.wikidata.de-de.nina.az
BWSchnarrndorf Zerstreute Hauser OrtschaftKatastralgemeinde SchnarrendorfSchnarrndorf Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Wels Land WL OberosterreichGerichtsbezirk WelsPol Gemeinde SipbachzellKoordinaten 48 7 15 N 14 6 52 O 48 120734 14 114419 380 Koordinaten 48 7 15 N 14 6 52 OHohe 380 m u A Einwohner der Ortschaft 205 1 Jan 2023 Gebaudestand 117 2001 Flache d KG 8 98 km Postleitzahl 4621 SipbachzellStatistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 13536Katastralgemeinde Nummer 51231Zahlsprengel bezirk Sipbachzell 41819 000 Name falschlich auch Schar r ndorf 1 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISf0205 Schnarrndorf 1 ist ein Ort im Traunviertel in Oberosterreich wie auch Ortschaft und unter dem Namen Schnarrendorf Katastralgemeinde der Gemeinde Sipbachzell im Bezirk Wels Land Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort befindet sich etwa 9 Kilometer sudostlich von Wels direkt nordlich des Gemeindehauptorts Er liegt im Traun Enns Riedelland auf um die 380 m u A Hohe Die Ortslage Schnarrndorf im engeren Sinne drei Gehofte liegt am Stinnbach der bei Sammersdorf etwa 10 km nordostlich in den Weyerbach mundet und kurz danach bei Haid der Traun zufliesst Die als zerstreute Hauser Streusiedlung eingestufte Ortschaft verteilt sich noch auf den beiden Riedeln zu Sipbach im Osten und Weyerbach im Westen Diese umfasst etwa 120 Gebaude mit um die 370 Einwohnern Zum Ortschaftsgebiet gehoren Richtung Suden gegen Sipbachzell hin auch die Weiler Hiertaler und Kaindorf die Einzellage Gehoft Wegbauer wo heute der Gewerbepark Ost ist und das Gehoft Schonmair sowie die Schonmairsiedlung Zur Katastralgemeinde Schnarrendorf mit knapp 900 Hektar gehoren auch die Ortschaften Kaindorf Loibingdorf und Permannsberg im Osten und Sudosten und halb Leombach im Westen nicht aber die Schonmairsiedlung die in der Katastralgemeinde Sipbachzell liegt Der Ort liegt heute direkt neben der West Autobahn A1 halbwegs zwischen den Anschlussstellen Sattledt und Allhaming Richtung Linz Wien links km 188 Diese verlauft nordwestlich oberhalb am Riedel vorbei Nordlich passiert 300 Meter von der Ortslage entfernt die L1239 Leombacher Strasse Kematen Leombach wo sich die Zufahrt bei km 6 6 befindet Am sudostlichen Riedel bei Kainbach verlauft die L1240 Eggendorfer Strasse Sattledt Allhaming Nachbarorte ortschaften und katastralgemeindenWeyerbach KG Gem Weisskirchen a d Tr Weitzendorf O Gem Weisskirchen a d Tr Brunnern O Gem Eggendorf i Tkr Bez Linz Ld Eggendorf i Tkr O Eggendorf KG Matzeldorf Gem Eggendorf i Tkr Bez Linz Ld Leombach O KG nbsp Weitersdorf Gem Eggendorf i Tkr Bez Linz Ld Kiesenberg KG Gem Kematen a d K Bez Linz Ld Loibingdorf O Hiertaler Sipbachzell O KG Kaindorf Mairdorf KG Gem Kremsmunster Bez Kirchdorf Geschichte BearbeitenIm Raum ist fruhgeschichtliche Besiedlung belegt Hortfund bei Giering zur Romerzeit gehort er zum Umland von Ovilava Wels Provinz Noricum nach dem Hunneneinfall und in der Volkerwanderungszeit geht die Bevolkerung zuruck Der Raum ist als Kulturgrenze zum Slawischen schon im 8 Jahrhundert bairisch besiedelt Burg Leombach und gehort zu Stift Kremsmunster gegr 777 Wahrend der Ungarneinfalle im fruhen 10 Jahrhundert ist er wieder bedroht Ursprunglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend und die Sudgrenze des Traungaues zum Ulsburggau bildend gehorte der Ort seit dem 12 Jahrhundert zum Herzogtum Osterreich Seit 1490 wird er dem Furstentum Osterreich ob der Enns zugerechnet Der Ort selbst ist im 13 Jahrhundert als snarhendorf urkundlich vielleicht zu einem Personennamen Snar a cho 2 Zu dieser Zeit wurde die Waldgegend des Harter Waldes Reste im Schachenwald vom Stift Kremsmunster her urbar gemacht Der Ort gehorte in der mittleren Neuzeit zur Pfarre Sipbachzell im Distrikt Kremsmunster 3 ab 1868 zum neuen Bezirk Wels Land Im 19 Jahrhundert wird der Ortsname beim heutigen Kaindorf gefuhrt und beim heutigen Ortsnamen die Bezeichnung Egelsee 4 Die drei landestypischen Vierkanter Schnarrndorf 7 8 und 9 stehen heute noch wie schon vor 200 Jahren 1958 wurde die Autobahn gebaut Baulos Ennsdorf Sattledt Eroffnung 3 Dezember 1958 Weblinks Bearbeiten41819 Sipbachzell Gemeindedaten der Statistik AustriaEinzelnachweise Bearbeiten a b Der Ort wird in der Osterreichischen Karte und im Ortsverzeichnis jeweils als Schnarrndorf gefuhrt die Katastralgemeinde als Schnarrendorf mit e auch der Ortsplan im Landes GIS DORIS zeigt ebenfalls Schnarrndorf und so auch die Adresssuche In der Datenbank Geonam Osterreich wird nur Scharrndorf ohne n gefuhrt Details austrianmap at und in DORIS ist Scharndorf ohne n und mit einem r zu suchen Letztere beide durften falschlich sein und vielleicht aus der Franzisco Josephinischen 3 Landesaufnahme 1877 herruhren die Schaarendf gibt Thema Erste Landesaufnahmen online bei DORIS 1787 als Schnareding genannt wohl auch irrtumlich Carl Schutz Franz Muller Mappa von dem Land ob der Enns Im Jahr 1781 reducirt und gestochen von C S Schutz und geschrieben von F Muller 1787 Thema Erste Landesaufnahmen Layer Schutz Muller 1787 online bei DORIS Konrad Schiffmann Das Land ob der Enns eine altbaierische Landschaft in den Namen ihrer Siedlungen Berg Flusse und Seen 2 Auflage R Oldenbourg 1922 S 120 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Benedikt Pillwein Hrsg Geschichte Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg Mit einem Register welches zugleich das topographische und genealogische Lexikon ist und der Kreiskarte versehen Geographisch historisch statistisches Detail nach Distrikts Kommissariaten 1 Auflage Dritter Theil Der Hausruckkreis Joh Christ Quandt Linz 1830 Distrikts Kommissariat Kremsmunster Pfarre Sipachzell S 369 Google eBook 2 Auflage 1843 Google Book Franziszaischer Kataster 2 Landesaufnahme um 1830 Urmappe als Layer online bei DORIS diverse Kartenthemen Urmappe quality insb Kulturatlas desgleichen Alois Souvent Administrativkarte des Erzherzogthums Osterreich ob der Enns 1 Auflage 1857 Thema Erste Landesaufnahmen Layer Souvent 1857 online bei DORIS Gemeindegliederung von Sipbachzell Katastralgemeinden Leombach Schnarrendorf SipbachzellOrtschaften Giering Leombach Loibingdorf Permannsberg Rappersdorf Schachermairdorf Schnarrndorf SipbachzellDorfer Leombach Permannsberg Sipbachzell Zelldorf Weiler Dorfner Hiertaler Hinkermair Kaindorf Ottenberg Polling Rafing Ratzenberg Scheidenberg Weiding bei Leombach Weiding bei Sipbachzell Wimm Rotten Kroiss Loibingdorf Siedlungen Grabmairsiedlung Maiersiedlung Schonmairsiedlung Zerstreute Hauser Giering Rappersdorf Schachermairdorf SchnarrndorfZahlsprengel Sipbachzell Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schnarrndorf amp oldid 237362601