www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Oberellen ist ein Renaissanceschloss und Herrenhaus eines zugehorigen Gutshofes im Ortsteil Oberellen der Gemeinde Gerstungen im Wartburgkreis in Thuringen Das Schloss befindet sich im Zentrum der Ortslage neben der Kirche Lage der Guts und Schlossgebaude in der Ortslage von Oberellen 1880 Geschichte Bearbeiten nbsp Teilansicht des Hauptgebaudes 2008 nbsp Wappenstein von 1594 am HauptgebaudeIm 12 Jahrhundert war das Dorf Oberellen in den Besitz der Ritter von Goldbach gelangt deren Stammsitz westlich von Gotha im gleichnamigen Dorf an der Nesse lag Der Eigenbesitz zu Elnde wurde 1121 an das Kloster Reinhardsbrunn abgetreten Eine im Ort bereits seit alters befindliche Kapelle wurde durch den Abt zur Propstei bestimmt und die vorhandenen Guter zu einem Wirtschaftshof des Klosters zusammengelegt Mit der Sakularisation der Thuringer Kloster gelangte der Besitz 1543 an den kaiserlichen Offizier Conrad von Hanstein 1553 1 Mit ihm ubernahm die Eichsfelder Adelsfamilie von Hanstein das Dorf als Gerichts und Lehnsherren Das ab 1594 von einem Zweig der Familie von Hanstein errichtete Schloss wurde auf den Grundmauern des Wirtschaftshofes errichtet und ab 1604 von Lippold von Hanstein bewohnt An den Portalen des Haupthauses wurden Wappentafeln aus dem fruhen 17 Jahrhundert angebracht sie erinnern an zum Obereller Zweig der Hansteins gehorende Mitglieder 2 Nach dem Absterben dieser Linie 1722 gelangte Oberellen an die Linien zu Henfstadt und zu Rothenbach Theodor von Hanstein verkaufte den Besitz schliesslich an eine Siedlungsgesellschaft Zwischen September 1923 und 1928 lebte der in Arnstadt geborene Maler A Paul Weber im Schloss 3 Von 1966 bis 1986 lebte und arbeitete hier der Maler Karl Meusel Heute befinden sich dort Gemeindeverwaltung Bibliothek und eine Gaststatte Der als Vierflugelanlage auf massiven Untergeschossen erbaute Gebaudekomplex des Schlosses ist noch in Teilen erhalten Die Scheunen Stallungen und Wirtschaftsgebaude auf der West und Nordseite des Ensembles wurden durch moderne Gebaude ersetzt Das Hauptgebaude nimmt die Ostseite ein den sudlichen Abschluss bildet die Obereller Kirche Sudlich der Kirche wurde spater noch ein als Weisses Schloss bezeichnetes Wohnhaus von einem Zweig der Hansteins errichtet was auf innerfamiliare Zwistigkeiten schliessen lasst Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Oberellen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Hans Dieter von Hanstein Burg Hanstein zur 700 jahrigen Geschichte einer eichsfeldischen Grenzfeste Mecke Druck und Verlag 2008 S 30 ISBN 3936617481 Digitalscan Herzogthum Sachsen Meiningen Kreis Meiningen Amtsgerichtsbezirke Salzungen und Wasungen In Georg Voss Hrsg Bau und Kunstdenkmaler Thuringens Band XXXV Jena 1909 S 100 102 Helmut Schumacher u Klaus J Dorsch A Paul Weber Leben und Werk in Texten und Bildern Mittler Hamburg Berlin Bonn 2003 ISBN 978 3 8132 0805 4 S 81 92 50 9493 10 18583 Koordinaten 50 56 57 5 N 10 11 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Oberellen amp oldid 227333226