www.wikidata.de-de.nina.az
Schloss Blumenstein befindet sich in der Stadt Salzburg hinter dem Burglstein an der Ecke Pausingerstrasse 6 Blumensteinstrasse 1 Schloss Blumenstein Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Schlosschen wurde 1635 von dem Salzburger Ratsherrn und Handelsmann Hans Kellenberger Khellenperger erbaut 1653 erwerben Bartlma Strobl und seiner Frau das Schloss Ein weiterer Besitzer des Schlosschens war 1717 Rudolf Freisauff von Neudegg Mitglied einer bedeutenden Salzburger Handelsfamilie 1 Von ihm erwarb Sigmund Graf Kuenburg das Schloss das 1741 vom Grafen Kuenburg eine neue Innenausstattung erhielt 1805 kaufte Franz Hugo Graf Salm Reifferscheidt mit seiner Frau Maria Joisefa geb Grafin MacChaffry of Keanmore das Schloss mit dem Blumensteinhof an der Gaiusbergstrasse 1888 wurde Theodor Favarger neuer Besitzer Dem Bau wurden um das Jahr 1890 neugotische Aufsatzturmchen beigefugt Beschreibung Bearbeiten nbsp Schloss BlumensteinDas Schloss ist ein langgestreckter dreigeschossiger Bau mit einer danebenliegenden torartigen Zufahrt die in einen Innenhof mit weiteren Nebengebauden fuhrt Im ersten Obergeschoss sind die Fenster mit schmiedeeisernen Durchsteckgittern versehen und mit Faschen mit kugelartigen Schlusssteinen ausgestattet Im zweiten Obergeschoss sind die Fenster einfacher gehalten 1956 wurden bei Renovierungsarbeiten die Fassaden und das Dach in den alten Zustand zuruckgefuhrt Im Obergeschoss wurde an der Salondecke ein gemaltes Allianzwappen Kuenburg Rollingen freigelegt Literatur BearbeitenPeter Walder Gottsbacher Nonntal Innerer und Ausserer Stein in alten Ansichten Europaische Bibliothek Zaltbommel 1996 ISBN 90 288 6349 4Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Blumenstein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schloss BlumensteinEinzelnachweise Bearbeiten Rudolf Freisauff von Neudegg47 801245 13 061575 Koordinaten 47 48 4 5 N 13 3 41 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Blumenstein Salzburg amp oldid 166756990