www.wikidata.de-de.nina.az
Schlaf jap 眠り Nemuri ist ein Buch von Haruki Murakami das erstmals 2009 im DuMont Buchverlag erschien Die titelgebende Geschichte erschien erstmals 1989 auf Japanisch und 1995 in deutscher Ubersetzung in der Anthologie Der Elefant verschwindet im Berlin Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Illustrationen 3 Kritiken 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDie Ich Erzahlerin der Geschichte ist eine dreissigjahrige Japanerin Sie leidet zunachst an chronischer Mudigkeit dann kann sie siebzehn Tage und Nachte lang nicht schlafen Um der Schlaflosigkeit zu entgehen liest sie Tolstois Anna Karenina und geht weiteren Aktivitaten wie beispielsweise Schwimmen nach Die Erzahlerin ist mit einem Zahnarzt verheiratet und hat mit ihm einen Sohn Als sie bemerkt dass die Gesichtszuge ihres Sohnes denen seines Vaters ahneln lasst ihre Liebe zu ihm nach Ausserdem ist die Erzahlerin sehr stolz auf ihr eigenes Auto einen alten Honda City Die Geschichte endet damit dass die Erzahlerin in diesem Auto sitzt und vergeblich versucht den Motor zu starten wahrend unbekannte Gestalten sich dem Wagen nahern Illustrationen BearbeitenDie Illustrationen stammen von Kat Menschik und greifen einzelne Ausschnitte aus der Erzahlung auf Kritiken Bearbeiten Ist die Erzahlung vom Schlaf dem abwesenden eine vom Tod Murakami schreibt eine einfache rhythmisierte Prosa deren Ton dringlicher wird je langer die Schlaflosigkeit der Erzahlerin andauert Und mit der Dringlichkeit kommt ein grosses Unbehagen in diesen Text der dann abrupt endet Verena Luken in Frankfurter Allgemeine Zeitung 14 Oktober 2009 1 Wieso schlafen wir eigentlich Der Schlaf ist bis heute eine veritable Lucke in der Kartografie des Wissens vom Leben Das Buch gibt keine Antwort aber es stellt auch das ist Murakami Prinzip beunruhigende Fragen aus der scheinbar einfachen Deckung heraus Die latente Spannung die von Murakamis Texten ausgeht liegt zu einem wesentlichen Teil an seiner Sprache seiner unaufgeregten Grammatik und seiner fur westliche Leser seltsam aseptischen sparsamen Metaphorik Katrin Schumacher in Deutschlandfunk Kultur 2 Oktober 2009 2 Literatur BearbeitenHaruki Murakami Schlaf Erzahlung DuMont Buchverlag Koln 2009 ISBN 978 3 8321 9525 0 Weblinks BearbeitenVerena Luken Fur immer wach In Frankfurter Allgemeine Zeitung 14 Oktober 2009 Katrin Schumacher Der Verlust der Mudigkeit In Deutschlandfunk Kultur 2 Oktober 2009Einzelnachweise Bearbeiten https www faz net aktuell feuilleton buchmesse 2009 buecher haruki murakami schlaf fuer immer wach 1866182 html https www deutschlandfunkkultur de der verlust der muedigkeit 950 de html dram article id 137933Werke von Haruki Murakami Romane Wenn der Wind singt Pinball 1973 Wilde Schafsjagd Hard Boiled Wonderland und das Ende der Welt Mister Aufziehvogel Gefahrliche Geliebte Sudlich der Grenze westlich der Sonne Naokos Lacheln Tanz mit dem Schafsmann Kafka am Strand Sputnik Sweetheart Afterdark 1Q84 Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki Die Ermordung des CommendatoreErzahlungen Kurzgeschichten Der Elefant verschwindet Wie ich eines schonen Morgens im April das 100 ige Madchen sah Nach dem Beben Tony Takitani Blinde Weide schlafende Frau Schlaf Die Backereiuberfalle Die unheimliche Bibliothek Von Mannern die keine Frauen haben Birthday Girl Erste Person SingularNon Fiction Untergrundkrieg Der Anschlag von Tokyo Wovon ich rede wenn ich vom Laufen rede Von Beruf Schriftsteller Normdaten Werk VIAF 1887159478137427990003 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlaf Erzahlung amp oldid 221850112