www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schlacht von Koroneia fand im Jahre 394 v Chr im Rahmen des Korinthischen Krieges statt Es standen sich dabei Sparta auf der einen und Theben und dessen Verbundete auf der anderen Seite gegenuber Hauptquellen sind Xenophon und Diodor Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Truppenstarke und Aufstellung 3 Schlachtverlauf 4 Folgen der Schlacht 5 Quellen 6 LiteraturVorgeschichte BearbeitenDurch ihr imperiale Vorgehen nach dem Sieg uber Athen 404 v Chr hatten sich die Spartaner vieler Verbundeter entfremdet die sich um die Fruchte des Sieges beraubt sahen Insbesondere Korinth und Theben distanzierten sich zunehmend von Sparta Als die Spartaner im Sommer 396 in Kleinasien die Stadte Ioniens von Persien ihrem besten Verbundeten im Peloponnesischen Krieg befreien wollten nutzen Theben Korinth Argos und Athen die Gelegenheit um die Allianz mit Sparta aufzukundigen und ihrerseits einen Krieg gegen Sparta zu beginnen Der Perserkonig unterstutzte diese Koalition mit Gold und einer neuen Flotte Die Spartaner sahen sich deshalb gezwungen den Feldzug in Kleinasien gegen Persien abzubrechen und beordeten den Spartanerkonig Agesilaos II zuruck Der machtigste Gegner in der Koalition war fur Sparta die Stadt Theben weshalb sie durch einen Einmarsch in Bootien die Initiative an sich zu reissen suchten Jedoch erlitten die Spartaner eine Niederlage in der Schlacht von Haliartos Beide Seiten suchten deshalb fur den Sommer 394 v Chr die Entscheidung Die Mitgliedsstaaten der Koalition wollten mit einem grossen Heer auf der Peloponnes in das Kernland Spartas die Landschaft Lakonien vorstossen Die Spartaner hingegen wollten diesen Vorstoss moglichst nahe bei Korinth stoppen und mit den Truppen Konig Agesilaos in Mittelgriechenland eine zweite Front gegen Theben eroffnen wahrend die spartanische Flotte auf Rhodos ein Eindringen der von Zypern heransegelnden persischen Flotte in die Agais verhindern sollte Tatsachlich gelang den Spartanern durch den Sieg in der Schlacht von Nemea den Vormarsch der Koalition aufzuhalten Agesilaos war inzwischen uber den Hellespont durch Makedonien und Thessalien in Bootien eingetroffen als eine Sonnenfinsternis eintrat wodurch das genaue Datum heute auf den 14 August 394 v Chr datiert werden kann Zum selben Zeitpunkt erfuhr er von der vollstandigen Niederlage der spartanischen Flotte unter dem Feldherrn Peisandros in der Schlacht von Knidos Diese Nachricht verheimlichte er aber um seine Truppen und vor allem die ionischen Truppenkontingente nicht zu verunsichern Die Truppen der Allianz waren auf die Nachricht vom Anmarsch des Agesilaos den Thebanern zur Hilfe geeilt und bezogen am Helikon Position um den Weitermarsch der Spartaner auf Theben zu verhindern In der Ebene von Koroneia kam es somit zur zweiten und letzten grossen Schlacht zwischen den Peloponnesiern und den Alliierten im Korinthischen Krieg Truppenstarke und Aufstellung BearbeitenDie Spartaner und ihre Verbundeten waren ca 15 000 Hopliten stark Neben den Spartanern selber kamen Kontingente aus Ionien der Aiolis dem Hellespont sowie Kampfer aus Orchomenos und Phokis Dem stand eine Koalition aus Theben Athen Argos Korinth den westlichen und ostlichen Lokrern und der Bewohner Euboas gegenuber die 20 000 Hopliten aufbringen konnte Beide Seiten hatten eine in etwa gleich starke Kavallerie doch verfugten die Spartaner uber mehr Peltasten Diese Truppen waren hauptsachlich Soldner aus Ionien und wie die Spartaner Berufssoldaten weshalb ihre Kampfkraft die numerische Unterlegenheit ausglich Die Kampfaufstellung sah so aus dass auf spartanischer Seite Agesilaos den rechten Flugel kommandierte wahrend sich daran links zunachst die kleinasiatischen Griechen dann die Phoker und schliesslich am linken Flugel die Orchomener anschlossen Den Orchomenern standen dabei die Thebaner gegenuber den Spartanern die Argeier Wie ublich besetzten die jeweils starksten Kontingente den rechten Flugel die Spartaner bei den Peloponnesiern die Thebaner bei der Koalition Schlachtverlauf BearbeitenAls sich beide Heere bis auf 200 Meter genahert hatten sturmten die Thebaner auf ihrem Flugel und schlugen die Orchomener in die Flucht In der Mitte sturmten die asiatischen Peltasten der Peloponnesier vor und nach Xenophon flohen die Truppen der Koalition als die Plankler auf Wurfspeerweite herangekommen waren Wahrscheinlicher ist dass diese Berufssoldaten mit ihren Speerwurfen Lucken und Unordnung in den Hoplitenreihen der Athener und Korinther verursachten und diese noch vor dem Treffen mit den eigentlichen Hoplitenreihen der Peloponnesier die Schlacht verloren gaben und flohen Somit war eine Entscheidung auf dem thebanischen Flugel und in der Mitte gefallen bevor die Spartaner mit den Argiern zusammentrafen Anders als ihre sturmischen Truppen im Zentrum schritten die Spartaner fur gewohnlich in fester Ordnung auf den Feind zu weshalb sich der Zusammenprall hier verzogerte Den Argiern auf dem linken Flugel der Koalition war die Aufgabe zugefallen die Spartaner so lange aufzuhalten bis der rechte Flugel und die Mitte den Sieg errungen hatten Als die Argier jedoch die Mitte weichen sahen boten sie sich schon nicht mehr zum Kampf auf und flohen mit den anderen zuruck zum Helikon Nach der ersten Phase der Schlacht stand also ein Sieg der Peloponnesier fest wobei beide Seiten kaum Soldaten verloren hatten Die zweite Phase entwickelte sich jedoch ganz anders so dass der Kampf so hart wurde wie in keiner anderen Schlacht unserer Zeit Xenophon Als namlich die Peloponnesier merkten dass die Thebaner die Orchomener zerschlagen hatten und sich nun auf den Tross sturzten formierten Agesilaos sein Heer neu und wandte sich in Schlachtreihe gegen die Thebaner die nun von ihren fliehenden Verbundeten durch die feindlichen Truppen getrennt waren Die Neugruppierung der Peloponnesier erlaubte den Thebanern sich selber zu einer tiefen Kolonne zu gruppieren um den Durchbruch durch die feindlichen Reihen zu wagen Ein langer Kampf entbrannt denn als schliesslich einem Teil der Thebaner der Durchbruch gelang brach schon der Abend herein Von den ubrigen Thebanern konnten sich 80 Soldaten in einen nahen Tempel retten der Rest blieb auf dem Schlachtfeld Auch die Peloponnesier hatten schwere Verluste zu beklagen Konig Agesilaos selber war schwer verletzt Den im Tempel eingeschlossenen Thebanern gestattete er den ehrenhaften Ruckzug Nach dem Bericht des Diodor kamen bei Koroneia 600 von den Thebanern und ihren Verbundeten sowie 350 von den Spartanern und deren Verbundeten ums Leben Folgen der Schlacht BearbeitenAuch wenn die Peloponnesier die Schlacht gewannen war das strategische Ziel die Vernichtung der gegnerischen Koalition nicht erreicht Die Truppen der Athener Korinther Lokrer und Euboer hatten nur geringe Verluste zu erleiden die Argeier uberhaupt keine Die Hauptlast der Niederlage trugen die Thebaner Durch den bitter erkampften Sieg waren die Peloponnesier jedoch zu erschopft um ihre Position in Bootien zu halten geschweige denn weiter auf Theben vorzurucken Nach einigen Raubzugen durch Lokris die mit weiteren Verlusten verbunden waren evakuierte Agesilaos seine Truppen in Bootien uber den Golf von Korinth auf die Peloponnes Wegen des Verlusts der Seeherrschaft uber die Agais ging Ionien zudem an die Perser verloren Die weiteren Kampfe konzentrierten sich in den nachsten Jahren auf die Umgebung von Korinth Quellen BearbeitenXenophon Hellenika IV 3Literatur BearbeitenJohn F Lazenby The Spartan army Warminster GB Aris amp Phillips 1985 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlacht von Koroneia 394 v Chr amp oldid 199136355