www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schanzenkopf ist ein 343 Meter hoher Berg im Spessart im bayerischen Landkreis Aschaffenburg Er gehort zum Hahnenkammhohenzug dessen Hauptgipfel 437 m u NN im Nordosten an den Schanzenkopf angrenzt SchanzenkopfDer Schanzenkopf oberhalb von AlzenauHohe 343 m u NHNLage Bayern DeutschlandGebirge SpessartDominanz 0 6 km ElbernhoheSchartenhohe 32 mKoordinaten 50 4 15 N 9 5 31 O 50 070872222222 9 091875 343 Koordinaten 50 4 15 N 9 5 31 OSchanzenkopf Spessart Bayern Typ Mittelgebirgepd4fd2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Ringwall 2 2 Wetterau Main Tauber Stellung 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer bewaldete Berg liegt links des engen Krebsbachtals im Stadtgebiet von Alzenau ostlich von Wasserlos Die Schlucht des Krebsbaches trennt den Schanzenkopf vom Hahnenkammgipfel der hochsten Erhebung in dieser Gegend Nicht zu verwechseln ist der Schanzenkopf mit dem gleichnamigen Berg westlich des Teufelsgrundes oberhalb der sogenannten Hessenkurve der ebenfalls auf Alzenauer Gebiet liegt Am Sudwesthang des Schanzenkopfes befindet sich die Weinlage Schlossberg Nach dem Berg ist die Schanzenkopfstrasse in Wasserlos benannt Uber den Schanzenkopf verlauft der Degen Weg Geschichte BearbeitenRingwall Bearbeiten Auf dem Gipfel des Schanzenkopfes befindet sich ein Ringwall der hochstwahrscheinlich in vorgeschichtlicher Zeit errichtet und im Mittelalter genutzt wurde 1 Der Gipfel des Berges fallt nach drei Seiten steil ab wahrend sich die Sudostseite gegen die Elbernhohe 347 m allmahlich abflacht Die ebene Flache auf dem Gipfel hat einen Durchmesser von ungefahr 30 m um die sich ein etwa 8 m breiter und 2 m tiefer Graben zieht Die Meinungen uber Alter und Bedeutung der Befestigung gehen auseinander Es konnten Reste eines vorgeschichtlichen Ringwalls sein der in diesem Falle eine Verteidigungsanlage gegen die Mainebene gewesen ware Eine andere Moglichkeit ist dass es sich um den Rest einer hochmittelalterlichen Burganlage handelt vielleicht in Form einer Belagerungsburg gegen die auf der anderen Talseite gelegenen Randenburg oder die Vergessene Burg Eine dritte Moglichkeit bezieht sich auf die hier vermutete Burg der Adelsfamilie Schelriss von Wasserlos deren Wohnsitz 1405 auf Geheiss Konig Ruprechts als Raubersitz zerstort wurde nbsp Der Ringwall auf dem Gipfel Sudostseite nbsp 3D Ansicht des digitalen Gelandemodells nbsp Gesprengter MG Bunker der Wetterau Main Tauber Stellung am Westhang des SchanzenkopfesWetterau Main Tauber Stellung Bearbeiten Zwischen 1936 und 1937 wurde der Bunkergurtel der Wetterau Main Tauber Stellung errichtet der auch an den westlichen Hangen des Schanzenkopfes verlief Ostlich von Wasserlos kann man im Wald noch Reste gesprengter MG Bunker mit den Nummern 148 150 erkennen Siehe auch BearbeitenListe von Bergen und Erhebungen des SpessartWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Schanzenkopf Spessart Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lage des Schanzenkopfes auf dem BayernAtlas Das Ratsel um den Ringwall auf dem Schanzenkopf bei WasserlosEinzelnachweise Bearbeiten Randenburg und Schanzenkopf Memento des Originals vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www spessartprojekt de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schanzenkopf Spessart amp oldid 231253875