www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Saugstelle ist eine Entnahme bzw Ubergabestelle fur die Feuerwehr oder fur andere Einsatzkrafte wo durch eine Saugleitung Flussigkeiten oder Gase angesaugt oder umgefullt werden konnen Dies gehort bei der Feuerwehr zur Loschwasserversorgung Befestigte Zufahrt zur Saugstelle fur die Feuerwehr in Herbstein Vogelsbergkreis Hessen Inhaltsverzeichnis 1 Beschaffenheit und Aufbau der Saugstelle 2 Die Saugleitung 2 1 Aufbau der Saugleitung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschaffenheit und Aufbau der Saugstelle BearbeitenDie Abstande der Entnahmestellen mussen so gewahlt sein dass mit den ortlichen Loschkraften alle zu schutzenden Objekte mit Loschwasser versorgt werden konnen Befestigte Zufahrten mussen bei jedem Wetter von Fahrzeugen mit einer Achslast von 10 t befahren werden konnen Die Saughohe soll moglichst niedrig gehalten werden und 5 m nicht uberschreiten Die Tauchtiefe Uberdeckung des Saugkorbes muss bei einem Wasserdurchfluss von 800 l min etwa 30 cm und bei 1600 l min mindestens 50 cm betragen Die Loschwasserstellen mussen auch bei Frost unverzuglich benutzbar sein Die Saugleitung Bearbeiten nbsp Zu Wasser gelassene Saugleitung Die rote Leine ist die Ventilleine die helle ist die Halteleine Einen wesentlichen Bestandteil einer Saugstelle stellt die Saugleitung dar die aus einer Schlauch oder Rohrleitung besteht und entweder fix installiert ist oder erst bei Bedarf ausgelegt wird Unter einer Saugleitung im Bereich der Feuerwehr versteht man die gesamte Leitung aus einer offenen Wasserentnahmestelle bis zu einer Feuerloschpumpe um Loschwasser zu gewinnen Kennzeichnend fur eine Saugleitung ist der im Betrieb entstehende Unterdruck Aufbau der Saugleitung Bearbeiten Die deutsche Feuerwehr Dienstvorschrift beschreibt die Saugleitung wie folgt 1 Der Saugkorb und in der Regel der Saugschutzkorb Eine Ventilleine die mit einem Karabinerhaken am Saugkorb befestigt wird Sie bietet die Moglichkeit das Ruckschlagventil durch kraftiges Ziehen zu offnen und damit die Saugschlauche zu entleeren Dies wird vor dem Abbauen der Saugleitung durchgefuhrt um das Gewicht beim Herausheben zu verringern ungefahr 15 kg Wasser pro Schlauch beim ublichen A Saugschlauch Optionale eine Halteleine Vor dem Anbringen des Saugschlauches wird diese mittels Zimmermannsschlag oder Mastwurf mit Spierenstich befestigt Anschliessend wird sie mit Halbschlagen an jedem Saugschlauch beziehungsweise an den Kupplungen angebracht Es ist darauf zu achten dass die Halteleine angemessen fest verlegt wird Sie wird an einem geeigneten Ankerpunkt befestigt Eine Halteleine ist insbesondere bei fliessenden Gewassern und in Schachten zweckmassig Die Halteleine hilft die Saugschlauche aus dem Wasser zu ziehen Im Falle des Auseinanderbrechens der Saugleitung verhindert sie den Verlust der Saugschlauche dd Die formstabilen Saugschlauche die es in den Grossen A B und C 2 gibt Literatur BearbeitenLudwig Timmer Die Roten Hefte Heft 27b Die Loschwasserversorgung Teil II Die unabhangige Loschwasserversorgung 4 Auflage Kohlhammer Stuttgart 2000 ISBN 3 17 009519 6 Lothar Schott Manfred Ritter Feuerwehr Grundlehrgang FwDV 2 21 Auflage Wenzel Verlag Marburg 2022 ISBN 978 3 88293 121 1 Weblinks BearbeitenBerechnung der maximalen Lange der SaugleitungEinzelnachweise Bearbeiten Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten Katastrophenschutz und zivile Verteidigung AFKzV Feuerwehr Dienstvorschrift 1 PDF 14 32 MB Grundtatigkeiten Losch und Hilfeleistungseinsatz In hlfs hessen de Hessische Landesfeuerwehrschule Januar 2006 abgerufen am 19 Juni 2023 DIN EN ISO 14557 2021 08 Feuerloschschlauche Saugschlauche aus Gummi und Kunststoff In www beuth de Beuth Verlag August 2021 abgerufen am 19 Oktober 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saugstelle amp oldid 242073977