www.wikidata.de-de.nina.az
Sandra Sigurdardottir 2 Oktober 1986 ist eine islandische Fussballtorhuterin die 2005 erstmals fur die islandische Fussballnationalmannschaft der Frauen spielte und mit dieser als Ersatztorhuterin an den Europameisterschaften 2009 2013 und 2017 teilnahm Seit 2019 ist sie Stammtorhuterin der Islanderinnen Sandra SigurdardottirPersonaliaGeburtstag 2 Oktober 1986Geburtsort IslandPosition TorFrauenJahre Station Spiele Tore 12001 2004 THor KA KS 38 0 2005 2010 UMF Stjarnan 97 0 2011 Jitex BK 7 0 2011 2015 UMF Stjarnan 73 0 2016 Valur Reykjavik 123 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 22002 2003 Island U16 6 0 2003 Island U17 3 0 2002 2004 Island U19 5 0 2005 Island 49 0 2015 Island U23 1 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand Saisonende 2022 2 Stand 15 Februar 2023 Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1 1 Vereine 1 2 Nationalmannschaften 2 Erfolge 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenVereine Bearbeiten Sandra spielte erstmals mit 14 Jahren fur THor KA KS in der ersten islandischen Liga der Frauen hatte aber in der Saison 2001 nur einen Einsatz als Einwechselspielerin 2002 kam sie dann schon in elf von vierzehn Ligaspielen zum Einsatz 2004 wurde sie dann in allen 14 Spielen eingesetzt und wechselte danach zu UMF Stjarnan wo sie auch sofort Stammtorhuterin wurde 2011 folgte ein kurzes Engagement in Schweden bei Jitex BK kehrte aber nach sieben Spielen wieder zu UMF zuruck wo sie noch zwei Spiele der Saison 2011 bestritt in der der Verein seinen ersten Meistertitel gewann Als Meister war UMF fur die UEFA Women s Champions League 2012 13 qualifiziert wo die Islanderinnen aber im Sechzehntelfinale nach einem torlosen Remis im Heimspiel mit 1 3 im Ruckspiel beim russischen Vizemeister FC Sorki Krasnogorsk scheiterten 2013 und 2014 konnte erneut der Titel errungen werden wobei sie 2013 nur sechs Gegentore in 18 Spielen kassierte Auf europaischer Ebene war 2014 15 wieder der russische Vizemeister diesmal Swesda 2005 Perm im Sechzehntelfinale starker gegen den sie mit 1 3 und 2 5 unterlagen 2016 17 mussten sie in die Qualifikation wo sie in drei Spielen in Zypern kein Gegentor kassierte dann im Sechzehntelfinale wieder gegen die Russinnen ausschieden diesmal nach zwei 1 3 Niederlagen Zur Saison 2016 wechselte sie dann zu Valur Reykjavik wo sie auch als Nachfolgerin von Thordis Maria Aikman wieder Stammtorhuterin wurde Mit Valur konnte sie aber erst 2019 wieder den Meistertitel gewinnen und an der UEFA Women s Champions League 2020 21 teilnehmen Hier blieb sie in der ersten Qualifikationsrunde gegen HJK Helsinki ohne Gegentor und erreichte mit ihrer Mannschaft durch einen 3 0 Sieg die 2 Qualifikationsrunde Hier hatten sie gegen Glasgow City FC wieder Heimrecht nachdem es nach 120 Minuten 1 1 stand kam es zum Elfmeterschiessen das sie mit 3 4 verloren In der Qualifikation zur UEFA Women s Champions League 2021 22 verlor sie mit Valur im Halbfinale der ersten Runde mit 0 1 gegen die Frauen der TSG 1899 Hoffenheim Ein Jahr spater war in der zweiten Runde der Qualifikation gegen Slavia Prag Endstation wobei sie in vier Qualifikationsspielen nur ein Tor kassierte das aber entscheidend war Nationalmannschaften Bearbeiten Sandra durchlief die islandischen Juniorinnen Mannschaften von der U 15 bis zur U 19 mit der sie in den ersten Qualifikationsrunden zur U 19 Fussball Europameisterschaft der Frauen 2003 und 2005 scheiterte Am 24 Juli 2005 wurde sie bei der 0 3 Niederlage im Freundschaftsspiel gegen die USA zu ihrem ersten Landerspiel in der A Nationalmannschaft in der 85 Minute eingewechselt 1 Ihren zweiten Einsatz hatte sie im April 2006 gegen die Niederlande wieder als Einwechselspielerin Es folgten zwei Einswechslungen beim Algarve Cup 2008 und im Mai 2008 der erste Startelfeinsatz bei einem Freundschaftsspiel gegen Finnland Auch fur die EM Endrunde 2009 wurde sie nominiert fur die sich die Islanderinnen erstmals qualifiziert hatten Sie wurde als einzige der drei Torhuterinnen dort aber nicht eingesetzt Im August 2010 hatte sie einen Startelfeinsatz beim 5 0 Sieg gegen Estland im letzten Spiel der Qualifikation fur die WM 2011 Schon vor dem Spiel hatten die Islanderinnen nach zwei Niederlagen gegen Frankreich keine Chance mehr sich fur die WM zu qualifizieren Sandra wurde dann zwar fur die EM Endrunde 2013 nominiert kam dort aber auch nicht zum Einsatz stattdessen bestritt die zweite Torhuterin Gudbjorg Gunnarsdottir alle vier Spiele Danach wurde sie erst wieder beim Algarve Cup 2014 einmal eingesetzt In der Qualifikation fur die WM 2015 kam sie auch nur im letzten Spiel das mit 9 1 gegen Serbien gewonnen wurde zum Einsatz Auch da hatten die Islanderinnen schon keine Chance mehr sich fur die WM zu qualifizieren Beim Algarve Cup 2015 spielte sie dann bei den 0 2 Niederlagen gegen die Schweiz und Japan zweimal uber 90 Minuten Es folgten weitere sporadische Einsatze und die Nominierung fur die EM Endrunde 2017 bei der sie aber nur zweite Torhuterin hinter Gudbjorg Gunnarsdottir war und wieder nicht eingesetzt wurde Erst nach der misslungenen Qualifikation fur die WM 2019 konnte sie Gudbjorg als Stammtorhuterin ablosen In der Qualifikation fur die EM 2022 kam sie in allen acht Spielen zum Einsatz und blieb dabei viermal ohne Gegentor Als einer der drei besten Gruppenzweiten konnten sich die Islanderinnen zum vierten Mal fur die EM Endrunde qualifizieren In den ersten sechs Spielen der Qualifikation fur die WM 2023 stand sie viermal im Tor Am 11 Juni 2022 wurde sie fur die EM Endrunde nominiert 2 Nach drei Remis endete die EM bei der sie in allen Spielen ihrer Mannschaft im Tor stand als Gruppendritte Sie stand auch bei den letzten beiden Gruppen Spielen in der Qualifikation fur die WM 2023 im Tor Nach einem 6 0 Sieg gegen Belarus kam es am letzten Spieltag in Utrecht zum Finale um den Gruppensieg gegen die Niederlande wobei den Islanderinnen ein Remis gereicht hatte Bis zur 3 Minute der Nachspielzeit hielt sie ihr Tor sauber dann musste sie das einzige Tor des Spiels hinnehmen wodurch sich die Niederlanderinnen qualifizierten und die Islanderinnen in die Play offs gegen Portugal mussten Durch eine 1 4 Niederlage nach Verlangerung verpassten sie endgultig die WM Endrunde Erfolge BearbeitenIslandische Meisterin 2011 2013 2014 mit UMF 2019 2021 und 2022 mit Valur Islandische Pokalsiegerin 2012 2014 2015 mit UMF 2022 mit Valur Islandische Superpokalsiegerin 2012 2015 mit UMF 2022 mit Valur Islandische Ligapokalsiegerin 2013 2014 2015 mit UMF 2017 mit Valur Weblinks BearbeitenProfil beim islandischen Verband Sandra Sigurdardottir in der Datenbank von soccerway comEinzelnachweise Bearbeiten Bandarikin 3 0 Island ksi is A kvenna Hopur A kvenna fyrir EM 2022Anmerkung Islander werden mit dem Vornamen oder mit Vor und Nachnamen jedoch nicht allein mit dem Nachnamen bezeichnet Weiterfuhrende Informationen finden sich unter Islandischer Personenname PersonendatenNAME Sandra SigurdardottirKURZBESCHREIBUNG islandische FussballspielerinGEBURTSDATUM 2 Oktober 1986GEBURTSORT Island Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sandra Sigurdardottir amp oldid 234609820