www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sandkasten ist ein Gelandemodell auf dem verkleinert ausgewahlte Gelandeformen und Gelandebedeckungen so realitatsnah wie moglich dargestellt werden je nach aktuellem Bedurfnis entweder massstabgerecht nach Karte oder nach Phantasie um bestimmte Verhaltensweisen im Gefecht nach Gelande darzustellen Kanadische Soldaten nach der Invasion an einem Sandkasten der den Abschnitt Juno darstelltDer militarische Sandkasten gehort zu den wichtigsten Ausbildungsmitteln in der Schulung fur das Gefecht und der Taktik des Fuhrungsnachwuchses und lasst sich seit spatestens Mitte des 19 Jahrhunderts in beinahe allen Horsalen deutscher Militarschulen finden Seit etwa 1920 wurden in der Reichswehr auch alle Kasernen mit wenigstens zwei Sandkasten je Bataillon ausgestattet Der Sandkasten dient dazu Gelandeausschnitte dreidimensional darzustellen und darin mit Modellen oder Platzhaltern fur taktische Korper Truppen Lagen darzustellen und durchzuspielen Gewohnlich werden Gefechtsausbildungen im Gelande am Sandkasten vor und nachbereitet um die Ausbildung moglichst effizient zu gestalten und nachhaltige Ausbildungserfolge zu erzielen Daneben ist er besonders fur die Schulung der kleinen Kampfgemeinschaft des Gefechts der verbundenen Waffen und die Schulung des Fuhrungsnachwuchses und der Fuhrer in Entschlussfassung und Befehlsgebung geeignet Je nach Ausbildungszweck und Lage kommen verschiedene Arten von Sandkasten zum Einsatz Im Laufe der Zeit verallgemeinerte sich der Begriff Sandkasten fur jede Art dreidimensionaler Gelandedarstellung selbst wenn kein Sandkasten vorhanden ist Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Sandkasten 2 Aufbau und Anlage eines Sandkastens 3 Sandkastenbesteck und Sandkastenausstattung 4 LiteraturArten von Sandkasten BearbeitenDie einfachste Form ist der Gelandesandkasten der ohne eigentlichen Sandkasten im Gelande aus verfugbaren Mitteln auf dem Boden angelegt wird Er wird genutzt um die Truppe auf unmittelbar bevorstehende Aufgaben vorzubereiten und ihr Zusammenwirken abzustimmen Dazu werden durch rasches Anhaufen von Erde oder gerade vorhandenem Bodenmaterial die wesentlichen Gelandeerhebungen nachgebildet und durch Einlegen von Steinen Laub Zapfen oder ahnlichem Gelandebedeckungen wie Walder oder Ortschaften dargestellt Wege werden gewohnlich mit einem Zweig in den Boden eingeritzt Es ist sinnvoll den Gelandesandkasten durch Zweige oder Aste vom umgebenden Boden abzugrenzen um ein unbeabsichtigtes Hineintreten der Besprechungsteilnehmer zu vermeiden Die meistverbreitete Form ist der echte Sandkasten aus Holz mit einer Fullung aus feinem Sand der gewohnlich als Wuhlsandkasten genutzt wird Im Wuhlsandkasten ist haufig keine Gelandeform vorbereitet Je nach Unterrichtsinhalt oder aufkommenden Fragen im Unterricht stellt der Ausbilder mit wenigen Handgriffen ein der fraglichen Lage entsprechendes Gelande her um darin die Antwort auf die Frage zu demonstrieren oder mit den Auszubildenden gemeinsam zu erarbeiten Auf Einzelheiten der Gelandedarstellung wird hier gewohnlich verzichtet Lediglich die Bodenformen werden besonders hervorgehoben da sie den grossten Einfluss auf Waffenwirkung Ubersichtlichkeit und Deckung ausuben Wege werden meist nur durch Bander dargestellt oder mit dem Finger oder Spachtel grob eingekerbt Ebenfalls als klassischer Sandkasten aufgebaut ist der Schausandkasten oder taktische Sandkasten in dem meist durch Lehrgangsteilnehmer oder Auszubildende seltener auch durch den Ausbilder ein massstabgetreues Modell eines vorgegebenen Kartenausschnittes hergestellt wurde Je nach Bedurfnis des Ausbilders kann ein Teil dieses Sandkastens ausgespart und als Wuhlsandkasten belassen worden sein Besonders fur mechanisierte Kampftruppen wurde ab 1935 der Funksandkasten entwickelt der ebenfalls bis heute in Gebrauch ist Am klassischen Sandkasten der als Wuhl oder Schausandkasten vorbereitet sein kann sind mehrere Anschlusse fur Funkgerate angebracht damit der Fuhrungsnachwuchs unmittelbar am Sandkasten das Absetzen von Meldungen oder Befehlen uber Funk erlernen und einuben kann Sandkastenraume mit Funksandkasten haben gewohnlich an einem der Fenster an der Aussenmauer des Gebaudes Antennensockel Dadurch kann an mehreren Funksandkasten in verschiedenen Raumen und Gebauden gleichzeitig die gleiche Lage bearbeitet werden Der Schiesssandkasten ist gewohnlich als Schausandkasten mit dem Gelande der Schiessbahn aufgebaut und dient besonders der Vorbereitung von Schiessvorhaben auf Schiessbahnen im freien Gelande um daran die Zielansprache die Feuerbefehle und das Verhalten des eingeteilten Leitungs und Sicherheitspersonals einzuuben Das Feste Gelandemodell ist kein Sandkasten im eigentlichen Sinne sondern ein dauerhaftes dreidimensionales Modell aus Gips oder anderen Werkstoffen Er wird gewohnlich nur angelegt und genutzt wenn langerfristig im gleichen Gelande taktische Planungen oder Schulungen vorgenommen werden sollen Meist findet man ihn auf hoheren Fuhrungsebenen in sehr grossem Massstab 1 50 000 aufwarts oder fur territoriale ortsfeste Planungen wie den Schutz oder die Sicherung von Anlagen die auch in Kriegszeiten nicht verlegt werden sollen oder konnen Regierungsbunker Flugplatze Hafen Depots Aufbau und Anlage eines Sandkastens BearbeitenAls Sandkasten fur die militarische Ausbildung werden gewohnlich Kasten von 2 bis 3 Meter Lange 1 5 bis 2 Metern Breite und 15 bis 20 cm Hohe genutzt die auf Bocken stehen Sie werden aus impragniertem Kiefernholz gefertigt wobei in eine schmale Seite eine uber die ganze Breite gehende Glasscheibe eingesetzt ist die die Gelandebeobachtung aus einem bestimmten Blickwinkel wie aus einer Stellung heraus gestattet Der Sandkasten ist bis 5 cm unter dem Rand mit feinem leicht feuchten Sand gefullt Die regelmassige Befeuchtung des Sandes ist fur die bessere Formbarkeit erforderlich Die Seite mit der Glasscheibe weist ublicherweise auf die Position des Ausbilders An den anderen Seiten sind an den Kasten schrage Borde eingehangt auf denen die Auszubildenden Schreibutensilien oder Fuhrungsunterlagen ablegen konnen Fur die Anlage eines Schausandkastens oder eines vorbereiteten Wuhlsandkastens werden uber dem Sandkasten Faden gespannt die dem Gitterkreuz des darzustellenden Kartenausschnitts entsprechen Dadurch wird die massstabgetreue Darstellung wesentlich erleichtert An den Oberkanten wird zum besseren Ablesen der Entfernungen mit farbigem Klebeband eine Skala angebracht Zuerst werden die Gelandeformen in den Sandkasten gebaut und zur besseren Haltbarkeit anschliessend erneut mit Wasser bespruht Dabei ist darauf zu achten dass Hohen deutlich uberzeichnet werden mussen um als solche im Sandkasten erkannt zu werden Danach werden die Gelandebedeckungen durch Modelle von Hausern oder Baumen Holzklotze Islandmoos eingebracht Abschliessend werden gewohnlich mit farbiger Schulkreide die uber ein Sieb gerieben wird Wege Bahnlinien Gewasser und andere erforderlich erscheinende Besonderheiten markiert nachdem sie mit Spachtel oder Stift in den Sand gekerbt wurden Je nach Bedurfnis wird die Ausgangslage bereits beim Aufbau oder erst nach Ausbildungsbeginn im Sandkasten dargestellt Je nach gewahltem Massstab konnen dafur Personenfiguren im Massstab 1 32 mit taktischen Zeichen markierte Kunststoffplattchen Modellfahrzeuge oder selbst erstellte Platzhalter genutzt werden Dabei muss auf eindeutige und leichte Unterscheidbarkeit von eigenen und feindlichen Truppen oder Neutralen geachtet werden Sandkastenbesteck und Sandkastenausstattung BearbeitenFur den Aufbau und die Ausbildung am Sandkasten steht das so genannte Sandkastenbesteck zur Verfugung Es besteht aus Spachtel Handfeger zum Aufrauen der Oberflache Spruhflasche zum Befeuchten des Sandes Schere kleiner Schaufel Stoffbandern Massband Brettchen zum Glattklopfen des Sandes Metallsieb zum Durchsieben des Sandes und Abreiben der Tafelkreide Karton Streichholzern und der Sandkastenausstattung Die Sandkastenausstattung umfasst eine Anzahl verschieden grosser quadratischer und rechteckiger Kunststoffplattchen in den Farben blau und rot gerade und gebogene Kunststoffstabe in blau und rot in verschiedenen Langen mehrere taktische Zeichen fur Feldposten aus Kunststoff in blau und rot holzerne Hausmodelle eine holzerne Rolle mit Handgriff und Einkerbungen auf der Rolle zur Darstellung von Wegen Bahnlinien und Gewassern sowie eine Menge Islandmoos zur Darstellung von Waldern und Gebuschen Literatur Bearbeiten nbsp Commons Sand tables Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 20 Ausbildungsmittel fur Unterricht und Praktischen Dienst Schriftenreihe Innere Fuhrung 5 1984 Bundesministerium der Verteidigung Bonn 1984 Hans Hemmeler Die Arbeit am Sandkasten Verlag Sauerlander Aarau 1942 Reihe Schweizer Wehr Nr 7 Konrad Sass Sandkastenschule Potsdam 1934 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sandkasten Militar amp oldid 230098940