www.wikidata.de-de.nina.az
Samuel Gil y Gaya 16 Februar 1892 in Lleida 8 Mai 1976 in Madrid war ein spanischer Romanist Hispanist und Lexikograf Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Werk BearbeitenGili Gaya studierte in Barcelona Pharmakologie und Madrid Philologie und promovierte 1924 als Schuler von Tomas Navarro Tomas mit der Arbeit Elementos fonicos que influyen en la entonacion castellana Er war Stipendiat im Centro de Estudios Historicos von Ramon Menendez Pidal Er unterrichtete in Baeza Huesca und Madrid und publizierte zwischen 1922 und 1936 acht Bande spanischer Klassikerausgaben Er lehrte in Puerto Rico und am Middlebury College In Folge des Spanischen Burgerkriegs kam der als Katalanist verschriene Gili Gaya nach Santander und Torrelavega Er leitete ab 1946 die Abteilung Spanisch fur Auslander an der Universidad Internacional Menendez Pelayo Ab 1952 war er Mitarbeiter am Diccionario Historico der Real Academia Espanola Nach seiner Pensionierung 1958 ging er zuruck an die Universitat Puerto Rico Gili Gaya wurde 1961 in die Real Academia Espanola gewahlt und war dort sehr aktiv u a steuerte er zum Esbozo de una nueva Gramatica de la lengua espanola 1973 die Syntax bei Seine bedeutendste lexikografische Leistung ist der Tesoro lexicografico 1492 1726 Madrid 1947 1957 1005 Seiten der den Wortschatz von 93 Worterbuchern des 15 bis 18 Jahrhunderts zusammenfasste dies aber nur fur die Buchstaben A E da sich anschliessend eine elektronische Bearbeitung abzeichnete Unter seinen weiteren Worterbuchern ragt die vergleichende Synonymik von 1958 hervor An der Universitat Lleida ist seit 1968 der Lehrstuhl fur Katalanische Kultur nach ihm benannt Werke Bearbeiten Hrsg Historiadores de los siglos XVI y XVII Madrid 1925 Ortografia practica espanola Madrid Valencia 1937 11 Auflage Barcelona 1986 Resumen practico de Gramatica Espanola Madrid Valencia 1937 Curso superior de Sintaxis espanola Mexiko 1943 2 Auflage Barcelona 1948 15 Auflage 2002 Iniciacion en la Historia literaria universal Barcelona 1944 Diccionario general ilustrado de la lengua espanola Barcelona 1945 Vox Tesoro lexicografico 1492 1726 3 Faszikel Madrid 1947 A C A E 1 Bd Madrid 1957 Hrsg Diego de San Pedro Obras Madrid 1950 Elementos de fonetica general Madrid 1950 Nociones de Gramatica historica espanola Barcelona 1952 Hrsg Andres Bello Estudios filologicos 1 Principios de la ortologia y metrica de la lengua castellana y otros escritos Caracas 1955 Diccionario de sinonimos Barcelona 1958 vergleichende Synonymik Diccionario manual ilustrado de la lengua espanola Barcelona 1959 Diccionario abreviado de la lengua espanola 2 Auflage Barcelona 1960 16 Auflage 1985 L Atlantida de Verdaguer Llico inaugural de la Catedra de Cultura Catalana llegida el 14 d octubre de 1968 Lleida 1969 Diccionario escolar de la lengua espanola Barcelona 1971 Estudios de lenguaje infantil Barcelona 1972 Nuestra lengua materna Observaciones gramaticales y lexicas San Juan de Puerto Rico 1973 Estudios sobre el ritmo hrsg von Isabel Paraiso Madrid 1993Literatur BearbeitenHomenaje a Samuel Gili Gaya In memoriam Barcelona 1979 mit Schriftenverzeichnis Samuel Gili Gaya Vida i obra 1892 1976 lleida 1991 Maria Nieves Vila Rubio Samuel Gili Gaya Estudio biografico e introduccion a su obra linguistica Diss Barcelona 1994Weblinks Bearbeitenhttp biblioteca cchs csic es bibliografias gili gaya semblanza gili php mit Bild http cataleg udl cat record b1277950 S11 cat mit Bild http www biografiasyvidas com biografia g gili htm Fotografie von Samuel Gili GayaNormdaten Person GND 121261174 lobid OGND AKS LCCN n50064320 VIAF 79026154 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gili Gaya SamuelALTERNATIVNAMEN Gil y Gaya SamuelKURZBESCHREIBUNG spanischer Romanist Hispanist und LexikografGEBURTSDATUM 16 Februar 1892GEBURTSORT LleidaSTERBEDATUM 8 Mai 1976STERBEORT Madrid Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Samuel Gili Gaya amp oldid 176206138