www.wikidata.de-de.nina.az
Die Salzstadel in Munchen waren Lagerhauser in denen das Salz dem die Stadt Munchen ihre Entstehung und einen Teil ihres Wohlstands verdankte gelagert und verkauft wurde Geschichte Bearbeiten nbsp Salzstadel in der Arnulfstrasse 1863Ursprunglich wurde das Salz wohl auf oder in der Nahe des Marienplatzes gelagert auf dem es gehandelt wurde Die ersten bekannten Salzstadel Munchens lagen im Kreuzviertel der Munchner Altstadt an der Stelle an der sich heute die Grunanlage des Promenadeplatzes befindet Geokoordinaten 48 140189 11 572702 Nach dem Sandtnerschen Stadtmodell Munchens waren die Salzstadel zwei langgestreckte niedrige Bauwerke mit Satteldach Im 19 Jahrhundert lag der konigliche Salzstadel an der Arnulfstrasse damals Salzstrasse genannt ungefahr dort wo sich heute der Vorplatz des Starnberger Flugelbahnhofs befindet Geokoordinaten 48 141406 11 558926 Nach dem Salzstadel an der Arnulfstrasse war auch die Salzstadelkaserne benannt die aber nicht in dem Salzstadel selber eingerichtet wurde sondern in einem benachbarten ehemaligen Getreidespeicher Literatur BearbeitenHelmuth Stahleder Haus und Strassennamen der Munchner Altstadt Hugendubel Munchen 1992 ISBN 3 88034 640 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Salzstadel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Normdaten Geografikum GND 1171742363 lobid OGND AKS VIAF 4307154329464326970007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Salzstadel Munchen amp oldid 232223639