www.wikidata.de-de.nina.az
Saint Jean d Eyraud ist eine Ortschaft und eine ehemalige franzosische Gemeinde mit 172 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Dordogne in der Region Nouvelle Aquitaine vor 2016 Aquitanien Die Gemeinde gehorte zum Arrondissement Perigueux bis 2016 Bergerac und zum Kanton Perigord Central Saint Jean d EyraudSaint Jean d Eyraud Frankreich Staat FrankreichRegion Nouvelle AquitaineDepartement DordogneArrondissement PerigueuxGemeinde Eyraud Crempse MaurensKoordinaten 44 57 N 0 27 O 44 955299 0 453474 Koordinaten 44 57 N 0 27 OPostleitzahl 24140Ehemaliger INSEE Code 24427Eingemeindung 1 Januar 2019Status Commune delegueeEhemaliges Rathaus Mairie von Saint Jean d EyraudDer Erlass vom 25 September 2018 legte mit Wirkung zum 1 Januar 2019 die Eingliederung von Saint Jean d Eyraud als Commune deleguee zusammen mit den fruheren Gemeinden Maurens Laveyssiere und Saint Julien de Crempse zur Commune nouvelle Eyraud Crempse Maurens fest Der Verwaltungssitz befindet sich in Maurens 1 Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Sent Joan d Eiraud und leitet sich von Johannes dem Taufer ab 2 3 Die Einwohner werden Saint Jean d Eyrois und Saint Jean d Eyroises genannt 4 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Wappen 3 Einwohnerentwicklung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenSaint Jean d Eyraud liegt am Fluss Eyraud ca 35 km sudwestlich von Perigueux und ca 12 km nordnordwestlich von Bergerac in dessen Einzugsbereich Aire urbaine im Gebiet Landais der historischen Provinz Perigord Umgeben wird Saint Jean d Eyraud von den funf Nachbargemeinden und delegierten Gemeinden Eglise Neuve d Issac Beleymas nbsp Saint Julien de Crempse Commune deleguee Laveyssiere Commune deleguee Maurens Commune deleguee Wappen BearbeitenDas Wappen lasst sich folgendermassen interpretieren Aus dem goldenen Maskaron in der Mitte fliesst silbernes Wasser Dies weist daraufhin dass der Fluss Eyraud im Ortsgebiet entspringt Das Wappen in der linken heraldisch rechten oberen Ecke zeigt eine Brucke mit drei Bogen Es handelt sich um das Wappen der Familie Pontbriand de Montreal die wahrend des Ancien Regimes uber die Gerichtsbarkeit in Saint Jean d Eyraud verfugten 3 Einwohnerentwicklung BearbeitenNach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts auf einen Hochststand von rund 530 In der Folgezeit sank die Grosse von Saint Jean d Eyraud bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1980er Jahren auf 160 Einwohner bevor sich eine kurze Phase moderatem Wachstums einstellte das bis zu Beginn des 19 Jahrhunderts dauerte Seitdem ist wieder ein leichter Ruckgang der Bevolkerung zu verzeichnen Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2020Einwohner 223 211 192 160 166 185 194 188 172Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz Quellen EHESS Cassini bis 1999 5 INSEE ab 2006 6 Sehenswurdigkeiten BearbeitenPfarrkirche Saint Jean Baptiste aus dem 12 Jahrhundert als Monument historique eingeschrieben Herrenhaus Caville eine Chartreuse aus dem 18 Jahrhundert nbsp Pfarrkirche Saint Jean Baptiste nbsp Blick auf den Chor nbsp Herrenhaus CavilleWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Saint Jean d Eyraud Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPECIAL N 24 2018 033 PDF Departement Dordogne 25 September 2018 S 42 46 abgerufen am 22 Januar 2019 franzosisch Le nom occitan des communes du Perigord Departementrat des Departements Dordogne abgerufen am 22 Januar 2019 franzosisch a b Mairie de Saint Jean d Eyraud Pays de Bergerac Tourisme archiviert vom Original am 28 April 2018 abgerufen am 22 Januar 2019 franzosisch Dordogne habitants fr abgerufen am 22 Januar 2019 franzosisch Notice Communale Saint Jean d Eyraud EHESS abgerufen am 22 Januar 2019 franzosisch Populations legales 2016 Commune de Saint Jean d Eyraud 24427 INSEE abgerufen am 22 Januar 2019 franzosisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saint Jean d Eyraud amp oldid 218048979