www.wikidata.de-de.nina.az
Als Saboraer auch Savoraim von hebr sabar nachdenken schlussfolgern aramaisch Saworae Erklarer bezeichnet man die judischen Gelehrten in der Nachfolge der Amoraer die Vorlaufer der Geonim Sie wirkten nach heute weitestgehend ubereinstimmender Auffassung in der Zeit von ca 500 590 anders Ephrati s u Die Saboraer sind nicht wie lange vermutet wurde diejenigen die nur stilistische Feinarbeit am literarisch bereits abgeschlossenen babylonischen Talmud durchfuhrten sondern wirkliche Redaktoren die durch besondere Hinzufugungen vor allem in den einleitenden Satzen der Traktate und Kapitel die Endfassung entscheidend mitgeformt haben 1 Viele Fragen aber im Zusammenhang mit ihren Lebensumstanden und dem konkreten Anteil ihrer Arbeit am grossen Gesamtwerk des uns uberkommenen Talmud sind und bleiben vermutlich fur immer ungelost Es wird auch diskutiert ob ein kleinerer oder grosserer Teil der anonymen Aussagen saboraischen Ursprungs ist Inhaltsverzeichnis 1 Namentlich bekannte Saboraer 2 Literatur 3 Siehe auch 4 EinzelnachweiseNamentlich bekannte Saboraer BearbeitenRab Acha Sohn des Rabba bar Abbuha gest 510 Rab Achai bar Rab Huna aus Be Chatim gest 506 Rab Aina in Sura Rabba Josef Variante Jose Schulhaupt in Pumbedita gest 520 Mar Zutra Rabbai aus Rob in Pumbedita ggf auch einer der ersten Geonim Rabina von Amutsja Variante Amusa gest 507 Rab Richumai Variante Nichumai gest 506 Sama bar Jehuda gest 504 Rab Samuel bar R Abbahu in Pumbedita gest 506 Rab Simona in Pumbedita ggf auch einer der ersten Geonim gest um 540 Rab Tachna Variante Tachina Literatur BearbeitenBenjamin Manasseh Lewin Rabbanan Saborae we Talmudam Jerusalem 1937 Avraham Weiss The Literary Activities of the Saboraim Jerusalem 1953 hebraisch Jacob Eliahu Ephrati Tequfat has Sabōra im we sifrutuh be Babel u be Eres Jissra el 500 689 Petach Tikva 1973 Ubersetzung des hebraischen Titels Die Epoche der Saboraer und ihre Schriften in Babylonien und in Eretz Israel 500 689 Yaakov S Spiegel Later saboraic additions in the Babylonian Talmud Tel Aviv 1975 hebraisch Siehe auch BearbeitenRabbinische LiteraturEinzelnachweise Bearbeiten Gunter Stemberger Der Talmud Einfuhrung Texte Erlauterungen C H Beck Munchen 1982 ISBN 978 3 406 08354 9 S 52 53 Blick ins Buch Normdaten Sachbegriff GND 4293592 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saboraer amp oldid 230265044