www.wikidata.de-de.nina.az
Die Q1 Klasse der Southern Railway manchmal als Bulleid Austerity 1 bezeichnet war eine von Oliver Bulleid entworfene Serie von 40 Kriegslokomotiven die wahrend des Zweiten Weltkrieges gebaut wurden und fur den Einsatz vor Guterzugen bestimmt waren Die Schlepptenderlokomotiven mit dem ungewohnlichen Aussehen waren die starksten Dreikuppler Lokomotiven in Grossbritannien Sie trugen bei der Southern Railway die Nummern C1 bis C40 SR Klasse Q1BR Klasse Q1Nummerierung SR C1 C40BR 33001 33040Anzahl 40Hersteller Brighton Works 20Ashford Works 20Baujahr e 1942Ausmusterung 1963 1966Bauart C h2Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 16 7 mDienstmasse 80 8 tAnfahrzugkraft 140 kNTreibraddurchmesser 1550 mmZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 483 mm 19 Kolbenhub 660 mm 26 Kesseluberdruck 16 barWasservorrat 14 m Brennstoffvorrat 4 5 t Kohle Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Erhaltene Lokomotiven 4 Film 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Zweite Weltkrieg fuhrte zu einem starken Anstieg des Guterverkehrs in Grossbritannien fur den die mehr auf den Vorortverkehr von London ausgerichtete Southern Railway keine geeigneten Lokomotiven hatte Die offensichtlichste Losung ware ein Nachbau der Q Klasse gewesen die aber der Obermaschineningenieur Oliver Bulleid nicht mochte weil er sie als technisch uberholt und zu wenig leistungsfahig betrachtete Es wurde entschieden einen neuen Dreikuppler zu bauen der wegen des Krieges mit geringstem Aufwand entstehen sollte Dadurch sollte nicht nur knappes Material eingespart sondern auch das Gewicht der Lok reduziert werden Die 40 Lokomotiven wurden bei den bahneigenen Werken in Brighton und Ashford gebaut Sie wurden nicht nur vor Guterzugen eingesetzt sondern zogen auch Reisezuge wo sie den leichten Pacific Lokomotiven mindestens ebenburtig waren Die Q1 hatten uberdurchschnittliche Laufeigenschaften bei Fahrt mit Tender voraus 2 allerdings war die Sicht des Personals behindert 3 Die Lokbremse war verhaltnismassig schwach ausgelegt was vor allem bei Guterzugen mit ungebremsten Wagen nachteilig war Bei Regenwetter war die Lok beim Personal unbeliebt weil das durch die fehlenden Laufbleche vom Triebwerk und den Radern hochspritzende Wasser die Sicht behinderte Durch die leichte Bauweise neigte die Lokomotive zum Schleudern Die Q1 Klasse war trotzdem ein erfolgreicher Entwurf weshalb die Lokomotiven weit uber den Krieg hinaus bis in die 1960er Jahre im Dienst standen 1 Nach dem Krieg wurde uber einen Nachbau von 25 Stuck nachgedacht wobei das Material bereits bestellt und geliefert war Es kam aber nicht dazu weil die Verkehrsabteilung Tenderlokomotiven wollte die zum Ruckwartsfahren besser geeignet waren Bulleid schlug daraufhin die Leader Klasse vor eine innovative kompakte Tenderlokomotive mit zwei Triebdrehgestellen mit Mehrzylinder Triebwerk Dem einzigen gebauten Prototyp dieser Klasse war jedoch kein Erfolg beschieden 4 Technik Bearbeiten nbsp Die einzige erhaltene Lokomotive der Q1 Klasse im National Railway Museum von YorkDer Entwurf von Oliver Bulleid war eine leistungsstarke halbwegs zuverlassig arbeitende Lokomotive mit Innentriebwerk und dem grossten Feuerrost aller britischen Dreikuppler Sie war 13 t leichter als vergleichbare Lokomotiven und dadurch auf den meisten Strecken der Southern Railway einsetzbar Die Notwendigkeit das Gewicht zu reduzieren fuhrte zu einer kompakten umstrittenen Formgebung Alle nicht zwingend notwendigen Teile wie Laufbleche oder Spritzschutzbleche uber den Treibradern wurden weggelassen Fur die Kesselverkleidung wurde eine neue Losung gesucht die ohne Asbest fur die Warmedammung auskam weil dieses Material wegen des Krieges knapp war Stattdessen wurde ein Material mit der Bezeichnung Idaglass verwendet eine fruhe Form von Glasfaserdammstoff Es konnte mechanisch nicht belastet werden weshalb eine zweite aussere Verkleidung fur den Kessel notig war Die Aussenhaut der Lokomotive wurde glatt gehalten sodass sie mit einer Wagenwaschanlage gereinigt werden konnte 1 Das eigenwillige Aussehen trug der Lokomotive viele Namen ein Biscuit Tins oder Biscuit Barrels Keksdosen Charlies Clockworks Uhrwerke Coffee Pots Kaffeekannen Frankensteins Ugly Ducklings hassliche Entlein 5 oder telescopic breadloaves on wheels ausziehbare Brotlaibe auf Radern 2 Erhaltene Lokomotiven BearbeitenAlle Lokomotiven der Q1 Klasse wurden verschrottet bis auf die erste die bei der Southern Railway die Nummer C1 trug Sie ist im National Railway Museum York in York erhalten Zwischen 1977 und 2004 war sie bei der Bluebell Railway in Sussex stationiert Bis September 1983 war sie dort regelmassig im Einsatz 6 Film BearbeitenIn der britischen Zeichentrickserie Thomas die kleine Lokomotive basiert der Charakter Neville auf einer Lokomotive der Q1 Klasse 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons SR Klasse Q1 Sammlung von Bildern Bulleid Q1 class 0 6 0 Southern Railway E Group abgerufen am 13 Oktober 2018 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Q1 0 6 0 SR Bullied Austerity 33001 33040 In Preserved British Steam Locomotives 22 Juni 2017 preservedbritishsteamlocomotives com abgerufen am 12 Oktober 2018 a b Chris Eden Green Bulleid Q1 No C1 YouTube 16 April 2015 abgerufen am 14 Oktober 2018 englisch Southern Railway E Group erste Seite Southern Railway E Group erste Seite Bulleid Q1 Class Victory Works abgerufen am 12 Oktober 2018 Southern Railway 0 6 0 Q1 class steam locomotive No 33001 1942 Science Museum Collection UK abgerufen am 13 Oktober 2018 englisch Neville Character Profile amp Bio In Thomas amp Friends Official Website Abgerufen am 26 August 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SR Klasse Q1 amp oldid 220283976