www.wikidata.de-de.nina.az
DSB E ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Weitere Bedeutungen sind unter DSB E Begriffsklarung aufgefuhrt Die Lokomotiven der Reihe SJ F II waren Schnellzug Dampflokomotiven der schwedischen Staatsbahnen Statens Jarnvagar mit der Achsfolge 2 C 1 h4v Die ab 1914 beschafften elf Maschinen wurden 1937 nach Danemark verkauft und von den danischen Staatsbahnen DSB als Baureihe E eingruppiert nachdem sie in Schweden aufgrund der fortschreitenden Elektrifizierung nicht mehr benotigt wurden Die Danischen Staatsbahnen liessen ab 1942 weitere 25 Maschinen bauen Bis 1970 blieben die letzten Maschinen im Planeinsatz bei den DSB funf Exemplare sind museal erhalten SJ F II DSB EF 1200F 1200Nummerierung SJ 1200 1209 1271DSB 964 999Anzahl 36Hersteller Nydqvist och Holm 1200 1209 1271 964 974Frichs 975 999Baujahr e 1914 12001915 1201 12051916 1206 1209 12711942 9751943 976 9801944 981 9861947 987 9931950 994 999Ausmusterung bei SJ 1937 Verkauf an DSB bis 1977Bauart 2 C1 h4vSpurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 21 300 mm21 265 mmDienstmasse 87 0 t88 4 tReibungsmasse 48 0 t54 0 tHochstgeschwindigkeit 110 km hTreibraddurchmesser 1886 mmLaufraddurchmesser vorn 984 mmLaufraddurchmesser hinten 1112 mmZylinderanzahl 4HD Zylinderdurchmesser 420 mmND Zylinderdurchmesser 630 mmKolbenhub 660 mmKesseluberdruck 13 atmRostflache 3 6 m Uberhitzerflache 63 6 m 68 0 m Verdampfungsheizflache 189 3 m 184 7 m Tender 2 2 Dienstmasse des Tenders 55 0 t55 2 tWasservorrat 21 0 m 25 0 m Brennstoffvorrat 6 5 t Inhaltsverzeichnis 1 Beschaffung 2 DSB E 3 Neubauten in Danemark 4 Erwahnenswertes 5 Verbleib 5 1 Schweden 5 2 Danemark 6 Quelle 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBeschaffung BearbeitenNachdem das schwedische Eisenbahnnetz an das kontinentale Netz 1909 durch die Fahrverbindung Sassnitz Trelleborg direkt angeschlossen war stiegen die Zuglasten auf der Verbindung nach Stockholm an Die Leistung der dort eingesetzten Lokomotiven der Baureihe SJ A II reichte dafur nicht mehr aus Als Ersatz wurden dafur die Pacific Lokomotiven der Baureihe F ab 1914 gebaut Es wurden insgesamt elf Maschinen mit den Nummern 1200 1209 und 1271 in Dienst gestellt DSB E BearbeitenDurch die fortschreitende Elektrifizierung wurden die Lokomotiven fur die SJ entbehrlich sie wurden im Jahre 1937 an die danischen Staatsbahnen verkauft Dort erhielten sie die Bezeichnung E 964 974 und wurden entsprechend den Anforderungen der DSB umgebaut Die Steuerung und die Armaturen wurden dabei auf die rechte Fuhrerstandsseite verlegt Neubauten in Danemark BearbeitenWeitere 25 Exemplare E 975 999 liessen die DSB in den Jahren 1942 1950 bei Frichs mit geringfugigen Anderungen nachbauen Wegen dieser Unterschiede wurden diese Lokomotiven intern als Baureihe EII bezeichnet Von den aus Schweden ubernommenen Lokomotiven unterschieden sich die Nachbauten aussertlich sichtbar durch einen zusatzlichen Dampfdom grossere Fenster im Fuhrerhaus und einen geschweissten Tender Ab 1948 erhielt ein Teil der Nachbauten zudem Doppelschornsteine Die Lokomotiven waren in Danemark bis 1970 im Planeinsatz 1 Erwahnenswertes BearbeitenAm 24 Januar 1972 bespannten die E 978 und E 994 den Sonderzug der den Sarg des verstorbenen Konigs Frederik IX von Kopenhagen zur traditionellen Grablege der danischen Konige im Dom zu Roskilde brachte Frederik IX war ein grosser Eisenbahnliebhaber gewesen und hatte verfugt dass seine letzte Fahrt mit Dampftraktion bespannt werden sollte Der Beisetzungszug seiner im November 2000 verstorbenen Gemahlin Ingrid nach Roskilde erhielt am 14 November 2000 mit den Museumslokomotiven DSB E 991 und PR 908 ebenfalls Dampfbespannung Der in beiden Fallen zum Transport der Sarge verwendete DSB ECO 6280 wurde mit der E 991 danach dem Eisenbahnmuseum in Odense ubergeben 1 Die Bezeichnung F wurde von den schwedischen Staatsbahnen ab 1942 1945 fur die neu in Dienst gestellten 1 Do1 E Lokomotiven erneut verwendet nbsp Die DSB E 991 und die SJ F 1200 gemeinsam im danischen Eisenbahnmuseum nbsp E 994 der DSB im danischen Eisenbahnmuseum nbsp F 1200 der SJ nbsp E 978 der DSB von 1979 bis 2008 als Denkmallokomotive in Fredericia inzwischen verschrottetVerbleib BearbeitenSchweden Bearbeiten Die E 964 wurde 1963 als F 1200 und die E 966 im Jahre 1999 als F 1202 an das Schwedische Eisenbahnmuseum in Gavle zuruck verkauft 2 Danemark Bearbeiten In Danemark gehorten nach der Ausserdienststellung 1970 die Lokomotiven E 978 E 991 und E 994 Danmarks Jernbanemuseum Die E 978 war von 1979 bis 2008 als Denkmallokomotive in Fredericia Das Denkmal wurde abgebaut und wurde am 29 Dezember 2008 nach Randers uberfuhrt Dort wurde sie 2018 im Rahmen der Einsparplane des Museums verschrottet wobei Ersatzteile fur die zeitweise fur Sonderfahrten eingesetzte E 991 zuruckgelegt wurden E 994 steht im Museumsschuppen in Odense 3 Die E 987 hatte ihren letzten Einsatz am 15 Mai 1970 und wurde nach der Ausmusterung 1973 an den Privatmann K H Glensgard abgegeben und am 27 Januar 1974 in Silkeborg im Betriebswerk der Horsens Bryrup Silkeborg Jernbane HBS untergestellt 1992 kam die Lokomotive in den Lokschuppen Funder der ehemaligen Langa Bramming banen Dort stand sie bis zum Verkauf 2008 an Peter Malmqvist der sie nach Struer uberfuhren liess Am 20 Juni 2009 wurde sie im Bahnbetriebswerk Tondern im Freien abgestellt Am 24 Februar 2020 wurde sie nach Bramming zur lauftechnischen Uberprufung gebracht Die Uberfuhrung zum Eisenbahnmuseum nach Gedser remise erfolgte am 7 Marz 2020 mit der MT 152 des Veterantog Vest 4 Die E 996 zahlt seit dem 24 Januar 1990 zum Bestand des Railworld Wildlife Haven im britischen Peterborough 5 Quelle BearbeitenTag i tiondel Sveriges JarnvagsmuseumWeblinks Bearbeiten nbsp Commons SJ F II Sammlung von Bildern Anglok i Sverige 1906 1931 abc se abgerufen am 30 November 2021 schwedisch Eisenbahn in Schweden Statens Jarnvagar Baureihe F In Briefmarken mit Eisenbahnmotiven Schweden Archiviert vom Original am 22 Februar 2014 abgerufen am 30 November 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b DSB E 964 999 In jernbanen dk Abgerufen am 29 November 2021 danisch SJ F II 1200 1209 1271 In svenska lok se Abgerufen am 30 November 2021 schwedisch Samling af rullende materiel ved Danmarks Jernbanemuseum PDF In jernbanemuseet dk 2018 abgerufen am 30 November 2021 danisch Transport af damplokomotivet E 987 In youtube com 8 Marz 2020 abgerufen am 30 November 2021 danisch RESTORING PACIFIC LOCO 996 In railworld org uk Abgerufen am 30 November 2021 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SJ F II amp oldid 237988969