www.wikidata.de-de.nina.az
SEM 80 90Technische DatenFrequenzbereich 30 0 bis 79 975 MHzKanalabstand 25 kHzSprachband 300 bis 3000 HzKleine Leistung 0 4 Watt SEM 80 4 Watt SEM 90 Grosse Leistung 4 Watt SEM 80 40 Watt SEM 90 Reichweite bis zu 17 km SEM 80 bis zu 30 km SEM 90 Betriebsspannung 24 Volt GleichstromBetriebszeit unbegrenzt wenn uber Fahrzeugbatterie betrieben und diese geladen wirdMasse und GewichtHohe 416 mmBreite 275 mmTiefe 180 mmGewicht ca 8 kgWeitere DatenHersteller Standard Elektrik LorenzEinsatzbereich BundeswehrDas SEM 80 90 Sender Empfanger mobil SEM 80 ist ein Militarfunkgerat mobile Landfunkstelle und gehort zur Funkgeratefamilie SEM 70 80 90 der Bundeswehr Relaisbetrieb Datenubertragung Sprach und Datenverschlusselung ist mit Zusatzgeraten moglich Hersteller war Standard Elektrik Lorenz die 2021 beschlossenen Nachbauten werden von der Thales Group gefertigt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Interimsnachfolger zu SEM 70 80 90 3 Neubeschaffung SEM 80 90 im Jahr 2021 4 Baugruppen 5 Reichweiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenErste Studien fur die Gerate wurden 1974 begonnen die Truppenerprobung begann 1979 ab 1984 erhielt die Bundeswehr die ersten Gerate aus Serienfertigung 1 Die SEM 70 und SEM 80 losten ab 1986 die Vorganger SEM 25 und SEM 35 ab Mit zusatzlicher Baugruppe Leistungsverstarker LV 90 kann das SEM 80 zum SEM 90 erweitert werden Beide Varianten wurden uberwiegend in Fahrzeuge der Bundeswehr u a im Schutzenpanzer Marder als Truppenfunk mobiler Landfunkdienst eingebaut und konnen wie das Grundmodell SEM 70 mit Handwahl HW oder automatischer Kanalwahl AKW bedient werden Zur Sprachcodierung wird die Deltamodulation verwandt und die Datenubertragung ist 16 kbit s Das Gerat arbeitet im Frequenzbereich von 30 000 bis 79 975 MHz VHF Truppenfunk im 25 kHz Kanalraster und hat dadurch rechnerisch 2000 Kanale zur Verfugung Die an die Bundeswehr gelieferten Gerate haben NEMP Schutz was bei den Exportversionen SEM 170 bis 190 nicht der Fall ist 1 Die 1986 eingefuhrten Gerate sind noch 2021 als Standardausrustung in den meisten Bundeswehrfahrzeugen 2 Ausgemusterte Gerate SEM 80 wurden in geringem Umfang uber die VEBEG verkauft 3 Interimsnachfolger zu SEM 70 80 90 BearbeitenNach der Baureihe SEM 70 80 90 wurden unterschiedliche Kommunikationssysteme fur die Bundeswehr beschafft Insbesondere sind dazu bekannt SEM 52 SL Handfunkgerat 1995 eingefuhrt loste das 1984 eingefuhrte SEM 52 S ab SEM 93E Fahrzeugfunkgerat von Thales seit August 2001 bei der Bundeswehr feldmassig verwendet HRM 7000 von Telefunken RACOMS 1997 eingefuhrt 2007 erweitert mit HRM 7000 Manpack MR6000A SDR Funkgerat von Rohde amp Schwarz seit etwa 2010 Ausrustung in Eurofighter und Hubschraubern der Bundeswehr TRM 6021 unterschiedliche Versionen von den Herstellern Siemens Rohde amp Schwarz Thales 4 PRC 148 MBITR Multiband Inter Intra Team Radio von Thales 4 PRC 117 von Harris Corporation 4 Im Rahmen des Einsatzes in Afghanistan wurden die Funkgerate TRM 6021 Tactical Radio Manpack mit Nato Standards wie STANAG 4372 amp SATURN und auch besondere Kommunikationsgerate nach US Standards wie PRC 117 F von Harris Corporation genutzt 4 Im Oktober 2020 wurden weitere Mittel fur Bundeswehrbeschaffungen von PRC 117G genehmigt was fur das letztgenannte Gerat in Summe 91 Millionen Euro ausmacht 5 Neubeschaffung SEM 80 90 im Jahr 2021 BearbeitenIm Juli 2021 vergab das Beschaffungsamt der Bundeswehr einen Auftrag an die Thales Group bis zu 30 000 Nachbauten des SEM 80 90 zum Stuckpreis von je 20 000 Euro zu produzieren die bis 2035 eingesetzt werden konnen um die Zeit bis zur geplanten Einfuhrung neuer Gerate zu uberbrucken 2 Thales hatte Teile der Stuttgarter Firma Standard Elektrik Lorenz ubernommen die bei Einfuhrung die SEM 80 90 entwickelt und produziert hatte Vorausgegangen waren verschiedene Initiativen der Bundeswehr vor allem die Landstreitkrafte mit digitalen Funkgeraten auszustatten u a um breitbandigere Datenubertragung fur das genannten Battle Management Systeme zu gewahrleisten Bereits 2016 zeichnete sich ab dass dieses zu Digitalisierung Landbasierter Operationen DLBO umbenannte Vorhaben weit hinter dem Zeitplan liegt Die Bundeswehr beschaffte und testete zwischenzeitlich das modernere System E LynX welches in Ulm bei einer ehemaligen Telefunkengesellschaft die heute zum israelischen Konzern Elbit Systems gehort produziert wird Dennoch wurde beschlossen die alte Technik von Standard Elektrik Lorenz nachbauen zu lassen Begrundet wurde es mit Projektverzug beim Vorhaben DLBO Inzwischen ist die Lucke allerdings so gross geworden dass die Streitkrafte zu einem Notbehelf greifen und ihre alten Funkgerate einfach unverandert neu bauen lassen wollen schrieb Thomas Wiegold 2021 6 Die Verlangerung der Nutzungszeit fur die Funkgerate SEM 70 80 90 betrifft voraussichtlich auch das Instandhaltungssystem REMUS Baugruppen BearbeitenDie Baugruppen sind im Baukastenprinzip kombinierbar Das Konzept wurde ab 1974 entwickelt und kam 1979 zur Truppenerprobung 1 Grundgerat A VHF identisch mit SEM 70 Steckrahmen ST 80 Leistungsverstarker LV 90 macht aus dem SEM 80 das SEM 90 Grundplatte GP 80 Zubehorteil Frequenzspeicher FSP 70 A B C keine Baugruppe Neben den vorgenannten Baugruppen sind Zusatzgerate bekannt um beispielsweise den Stecker Frequenzspeicher FSP 70 mit dem integrierten Frequenzspeicherbaustein EEPROM zu programmieren Zu jedem Funkgerat gehort ein Frequenzspeicher als Zubehor sowie zwei Frequenzspeicher in einem Behalter BFSP 80 2 als Vorrat Jedes Teil bis zum Behalter ist mit einer unverwechselbaren Seriennummer zur logistischen Verfolgung ausgestattet 1 Reichweiten BearbeitenSEM 80 FA zu FA FA zu STA STA zu STAkleine Leistung 5 km 7 km 10 kmgrosse Leistung 9 km 13 km 17 km SEM 90 FA zu FA FA zu STA STA zu STAkleine Leistung 9 km 13 km 17 kmgrosse Leistung 15 km 22 km 30 kmFA FahrzeugantenneSTA StandantenneWeblinks BearbeitenSEM 90Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Funkgerate SEM 80 90 detaillierte Beschreibung der Gerate mit Abbildungen eingesehen am 29 September 2021 a b 600 Millionen Euro Bundeswehr lasst Funkgerate von 1982 nachbauen In golem de Abgerufen am 28 September 2021 Losnummer 1605470 055 Zuschlag am 04 Februar 2016 Funkgeratesatze SEL Typ SEM 80 Zuschlagspreis 1 422 99 in Zuschlagspreise aus VEBEG Auktionen bei kat guenthers net eingesehen am 29 September 2021 a b c d Der Forward Air Controller die Luft Boden Seite des Joint Fire Support Teams in Zu Gleich Zeitschrift der Artillerietruppe 2 2012 Seiten 23 24 PDF eingesehen am 28 September 2021 Andre Forkert Bundestag billigt Haushaltsmittel fur zusatzliche PRC 117 Funkgerate bei soldat und technik de eingesehen am 28 September 2021 Gefahrliche Funkstorung die Fortsetzung 80er Jahre bitte kommen Augen geradeaus Abgerufen am 28 September 2021 SEM Sender Empfanger mobil SEM 25 SEM 35 SEM 52 A SEM 52 S SEM 52 SL SEM 70 SEM 80 90 SEM 93 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SEM 80 90 amp oldid 236756897