www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sunchentunnel im Rems Murr Kreis in Baden Wurttemberg ist ein 350 m langer 1 zweirohriger in offener Bauweise errichteter Strassentunnel der autobahnartigen Bundesstrasse 29 im Zuge der Ortsumfahrung von Schorndorf Er durchsticht einen sudlichen Auslaufer des namensgebenden Sunchen im Bereich von Gipskeuper bzw von Auensedimenten 2 Der Baubeginn erfolgte 1994 Freigegeben wurde das Bauwerk am 1 Juli 1997 zusammen mit dem Grafenbergtunnel und dem Schornbachtalviadukt Die Baukosten fur den Tunnel betrugen seinerzeit 11 8 Mio DM in heutiger Kaufkraft 9 1 Mio In den Jahren 2013 bis 2015 wurde sukzessive die Tunneltechnik erneuert dabei wurde wie im Grafenbergtunnel als Pilotprojekt eine Aussenlichtdichtemessanlage installiert die den Einfallswinkel der Sonne und Lichtstarke erfasst und gegebenenfalls die Geschwindigkeit im Tunnel reduziert um Blendungen und damit Auffahrunfalle der Verkehrsteilnehmer zu verhindern 3 SunchentunnelOffizieller Name SunchentunnelNutzung StrassentunnelVerkehrsverbindung Bundesstrasse 29Ort SchorndorfLange 350 mAnzahl der Rohren 2BauBauherr Bundesrepublik DeutschlandBaukosten 11 8 Mio DMBaubeginn 1994Fertigstellung 1997BetriebFreigabe 01 07 1997LageSunchentunnel Baden Wurttemberg KoordinatenWestportal 48 49 20 2 N 9 31 44 6 O 48 82228 9 52905Ostportal 48 49 20 2 N 9 32 1 5 O 48 82229 9 53375Aufgrund seiner Kurze benotigt der Tunnel keine Lufter Im Tunnel gilt eine Hochstgeschwindigkeit von 100 km h Einzelnachweise Bearbeiten Daten auf autobahnatlas online de Landesamt fur Geologie Rohstoffe und Bergbau Baden Wurttemberg Geologische Karte des Naturparks Schwabisch Frankischer Wald 1 50 000 Freiburg im Breisgau 2001 Grelles Licht bremst die Autofahrer aus Waiblinger Kreiszeitung 25 April 2015Weblinks BearbeitenWebseite zum Projekt Sunchentunnel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sunchentunnel amp oldid 180636073