www.wikidata.de-de.nina.az
Ryōnin japanisch 良忍 geboren 10 Februar 1073 in der Provinz Owari A 1 gestorben 19 Februar 1132 in der Provinz Yamato A 2 war ein japanischer Priester und Grunder der Yuzu Nembutsu Lehre des Buddhismus Ryōnin Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Anmerkungen 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenRyōnin war ein Sohn des Feudalherrn Tomita no Shō 富田 荘 in der Provinz Owari Er hiess als er jung war Yoshihito 良仁 Im Alter von 12 Jahren verliess er das Elternhaus und begann sich mit dem Studiums des Buddhismus in der Nahe des Berges Hiei zu befassen Nach seiner Ausbildung war er dann im Jitsuhōbō 実報房 als Tempelpriester Nembutsu Chorpriester tatig der kontinuierlich Nembutsu in der Jōgyō Sanmaidō Halle 常行三昧堂 praktizierte wo der Amida Buddha das Hauptobjekt der Verehrung ist In spateren Jahren zog sich Yoshihito nach Ōhara am Rande von Kyōto zuruck nannte sich ab da Ryōnin und begann ein Leben in dem er als Priester 60 000 Mal taglich einen Teil des Lotos Sutra A 3 und des Nembutsu rezitierte und morgens mittags und bei Sonnenuntergang als Beschworungsmethode praktizierte Laut der bebilderten Textrolle Yuzu Nembutsu Engi Emaki 融通念仏縁起絵巻 das 1314 wahrend der Kamakura Zeit hergestellt wurde als die Idee des Yuzu Nembutsu vervollstandigt und verbreitet wurde war Ryōnin im Alter von 46 Jahren in Amida Buddha vertieft und lehrte dem Volke Nembutsu Ihm wurde klar dass das Nembutsu fur das einfachen Volkes ein schnelleres Erreichen eines paradiesischen Zustandes fuhrt Auf Wunsch des Kaisers im Ruhestand Toba errichtete Ryōnin 1127 den Tempel Dainenbutsu ji Ryōnin ist auch bekannt dafur das Tendai Shōmyō 天台声明 also die musikalische Tradition der Tendei Richtung des Buddhismus als Sutra zu rezitieren und als Ōhara Shōmyō 大原魚山声明 wiederbelebt und systematisiert zu haben Er starb 1132 im Tempel Ōhararaigō in 大原来迎院 im Alter von 61 Jahren In dieser Tradition wurden ab dem 14 Jahrhundert Yuzu Nembutsu Lehre wichtig die die Kraft des Nembutsu der Menschen und nicht die Gelubdekraft zum Amida Buddha betonte Im Jahr 1773 wurde Ryōnin posthum ehrenvoll Shōō Daishi 聖応大師 genannt Anmerkungen Bearbeiten Heute ein Teil der Prafektur Aichi Heute ein Teil der Prafektur Kyōto Die Lotus Sutra ist eine der bekanntesten Sutras des Mahayana Buddhismus Literatur BearbeitenS Noma Hrsg Ryōnin In Japan An Illustrated Encyclopedia Kodansha 1993 ISBN 4 06 205938 X S 1282 Weblinks BearbeitenBiographien Ryōnin in der Kotobank japanischNormdaten Person LCCN n78069976 NDL 00626817 VIAF 33260668 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 20 Mai 2023 PersonendatenNAME RyōninALTERNATIVNAMEN 良忍 japanisch KURZBESCHREIBUNG japanischer Priester Begrunder der Yuzu Nembutsu shuGEBURTSDATUM 10 Februar 1073GEBURTSORT Provinz OwariSTERBEDATUM 19 Februar 1132STERBEORT Provinz Yamato Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ryōnin amp oldid 238324871