www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rudolf Olz Meisterbacker GmbH amp Co KG ist ein osterreichischer Backwarenhersteller Ihren Hauptsitz hat die Gesellschaft in Dornbirn im Bundesland Vorarlberg wo sie der zweitgrosste Arbeitgeber der Stadt ist Nach eigenen Angaben ist Olz Marktfuhrer bei Backwaren in Osterreich Besonders bekannt wurde das Unternehmen im Jahr 1953 mit der Entwicklung der industriellen Herstellung von Backerbsen sowie deren erstmaligem Verkauf Rudolf Olz Meisterbacker GmbH amp Co KGLogoRechtsform GmbH amp Co KGGrundung 1938Sitz DornbirnLeitung Bernhard OlzDaniela Kapelari LangebnerFlorian OlzMarkus StammenMitarbeiterzahl 925 2019 1 Umsatz 206 4 Mio 2019 1 2 Branche Herstellung von Back und TeigwarenWebsite www oelz com Produktion amp Verwaltung im Werk Juchen Dornbirn 2008Luftaufnahme Werk Juchen 2014Produktion im Werk Wallenmahd Dornbirn 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Daten und Fakten 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDaten und Fakten BearbeitenAlleine in Vorarlberg beschaftigt Olz ca 600 Personen In ganz Osterreich existieren 14 Lagerstandorte Im Jahr 2018 lag der Gesamtumsatz des Backwarenerzeugers bei 202 8 Millionen Euro was dem Umsatz des Vorjahrs entsprach Etwa 47 des Umsatzes entspringen dem Export von Lebensmitteln nach Deutschland in die Schweiz nach Italien Frankreich Ungarn und in die Slowakei sowie nach Slowenien Der gesamte Produktkatalog des Unternehmens enthalt etwa 100 Produkte die je nach Saison noch mit 30 verschiedenen Saisonprodukten erganzt werden 1 Geschichte BearbeitenDie Unternehmensgeschichte begann im Jahr 1938 mit der Eroffnung einer kleinen Backerei durch den Firmengrunder Rudolf Olz in Dornbirn Den Durchbruch in unternehmerischer Hinsicht schaffte die Firma 1953 mit der Entwicklung der industriellen Herstellung von Backerbsen einem im Handel bis dahin unbekannten Produkt das als Suppeneinlage dient Diese Backerbsen wurden ein voller Erfolg bei den Konsumenten was schon bald eine Auslagerung der Produktion an den Standort Backerei am Muhlebach zur Folge hatte Auch die Herstellung von Kuchen wurde bald schon im grossen Stil betrieben So wurden 1963 erstmals Stangenkuchen im Grosshandel vertrieben 1966 wurde ein Netzbandofen installiert und zwei Jahre darauf wurde ein eigener Frischedienst zum Vertrieb der Waren eingerichtet Im Jahr 1974 wurde das Betriebsgebaude des mittlerweile zur Grossbackerei entwickelten Unternehmens erweitert und umgebaut Ausserdem entstand im gleichen Jahr die Firma LAND LEBEN Nahrungsmittel GesmbH amp Co KG als Zusammenarbeit zwischen Helmut Olz und Alois Ruhdorfer mit Sitz in Grodig 3 Zwei weitere wichtige Unternehmensbereiche kamen Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre zum Sortiment hinzu Zunachst wurde im Jahr 1978 erstmals Toastbrot in der Backerei hergestellt dann wurden 1981 die ersten Zopfbrote von Olz gefertigt 1984 wurde der heute wichtigste Standort Achmuhle direkt am Damm der Dornbirner Ach in Betrieb genommen der bereits drei Jahre darauf um drei zusatzliche Backlinien erweitert wurde Die Expansion ins nahe Ausland erfolgte im Jahr 1990 mit der Einrichtung eines Frischedienstes in der Schweiz Im Jahr 1997 erreichte die Olz Meisterbacker GmbH amp Co KG in Osterreich einen Bekanntheitsgrad von 93 gestutzt und 49 spontan Eines der erfolgreichsten Produkte von Olz der Topfenstrudel wurde 1998 eingefuhrt 2002 und 2003 kam es zu erheblichen Zu und Umbauten sowohl an der bestehenden Backerei an der Achmuhle als auch an einem neuen Standort im Wallenmahd wo 2007 auch eine neue Toastanlage errichtet wurde die im Jahr 2008 in Betrieb genommen werden konnte 4 Ebenfalls 2008 ubergab der bisherige Eigentumer Helmut Olz die Eigentumsrechte am Unternehmen an seine drei Sohne Bernhard Martin und Florian Olz Eine Erweiterung der bestehenden Toastbrot Produktionsanlage am Standort Wallenmahd im Jahr 2011 steigerte die jahrliche Ausstosskapazitat an Toastbroten auf rund 100 Millionen Stuck 5 Eine Beteiligung im Umfang von 18 8 Prozent am Wiener Brot und Backwarenhersteller Ankerbrot die im Jahr 2013 von Olz eingegangen wurde verausserte das Unternehmen im Mai 2019 um sich starker auf das eigene Unternehmen konzentrieren und umfangreiche Investitionen in den Produktionsstandort Dornbirn Wallenmahd vornehmen zu konnen 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rudolf Olz Meisterbacker Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizieller Webauftritt der Rudolf Olz Meisterbacker GmbH amp Co KG Ein Marktfuhrer der mit Liebe backt In Handelszeitung 18 April 2007 abgerufen am 11 Mai 2019 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Daten und Fakten uber Olz In Website der Rudolf Olz Meisterbacker GmbH amp Co KG Abgerufen am 11 Mai 2019 Vorarlberg Olz erzielt Rekord Umsatz In Vorarlberg Online VOL at 11 Mai 2020 abgerufen am 11 Mai 2020 Noch mehr Naturlichkeit bei Land Leben In Handelszeitung 14 Juni 2007 abgerufen am 11 Mai 2019 Millioneninvestitionen bei Grossbacker Olz In vorarlberg ORF at 15 Marz 2007 abgerufen am 29 Januar 2023 Grossbacker Olz startet mit neuer Toastanlage In vorarlberg ORF at 9 Juni 2011 abgerufen am 29 Januar 2023 Grossbackerei Olz steigt bei Ankerbrot aus In vorarlberg ORF at 23 Mai 2019 abgerufen am 26 Mai 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolf Olz Meisterbacker amp oldid 236898814