www.wikidata.de-de.nina.az
rsnapshot englisch snapshot Schnappschuss ist eine Software zur Erstellung von Datensicherungen von lokalen oder entfernten Rechnern rsnapshotBasisdatenMaintainer David CantrellAktuelle Version 1 4 5 27 Dezember 2022 1 Betriebssystem Unix LinuxProgrammiersprache Perl 2 Kategorie BackupLizenz GPL Freie Software www rsnapshot orgrsnapshot macht inkrementelle Datensicherungen 3 und benutzt dabei rsync und Hardlinks Dadurch wird erreicht dass wegen rsync nur die Anderungen ubertragen werden und die Hardlinks erlauben ein platzsparendes vielstufiges Backup Das Dateisystem auf der Backup Platte muss Hardlinks erlauben Datensicherungen von entfernten Rechnern werden mittels rsync uber ssh oder per rsync Server uber das Netzwerk vorgenommen auch NFS ist moglich rsnapshot lauft auf allen gangigen UNIX basierten Betriebssystemen und ist als freie Software unter den Bedingungen der GPL im Quelltext erhaltlich Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Debian und Ubuntu 2 1 Debian 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseFunktionsweise Bearbeitenrsnapshot kann so konfiguriert werden dass es eine bestimmte Anzahl von stundlichen taglichen wochentlichen und monatlichen Backups anlegt wobei immer das kleinste Intervall als Basis fur das nachstgrossere Intervall dient So dient beispielsweise ein stundliches Backup als Basis fur das tagliche und ein tagliches als Basis fur das wochentliche Backup Die Automatisierung selbst wird mittels eines cron Daemons erreicht Bei jeder Ausfuhrung des Programms werden auf den Namen der Intervalle beruhende Verzeichnisse in folgendem Schema angelegt Daily 0 Daily 1 Daily 2 Hourly 0 Hourly 1 Hourly 2 Hourly 3 Hourly 4 Weekly 0 Weekly 1 Weekly 2 Weekly 3 Die neuesten Backups der jeweiligen Intervalle haben dabei immer die Erweiterung 0 Wahrend der Ausfuhrung wird der aktuelle Inhalt des 0 Verzeichnisses in das Verzeichnis 1 per Hardlink kopiert Danach wird mit rsync im mirror Modus nach neuen bzw modifizierten Dateien gesucht nur sie werden in das Verzeichnis 0 kopiert Alle nicht geanderten Dateien behalten ihren Hardlink auf das jeweils hohere Verzeichnis Die Daten werden nicht gepackt und deshalb kann mit einfachen Mitteln unmittelbar auf jede Datei jedes Backups zugegriffen werden Wegen der Hardlinks belegt ein vielstufiges Backup i A nur etwa das Doppelte bis Dreifache einer einzelnen Sicherung rsync erlaubt bestimmte Dateien und Verzeichnisse z B rotierende Logdateien tmp Verzeichnis nicht mitzusichern Es kann sowohl auf dasselbe Dateisystem als auch auf ein anderes lokales Dateisystem z B andere Festplatte oder uber SSH auf ein fernes Dateisystem eines anderen Rechners gesichert werden Debian und Ubuntu BearbeitenSeit April 2021 ist rsnapshot nicht mehr uber die offiziellen Paketquellen von Debian 11 Buster oder Ubuntu 22 04 Jammy Jellyfish zu finden Als Grund wurde unzureichende Pflege der Software angegeben Die Installationsdateien deb konnen aber weiterhin uber github heruntergeladen werden 4 Dies Betrifft auch den Debian Fork Raspbian dem offiziellen Raspberry PI Betriebssystem 5 Debian Bearbeiten Seit Debian 12 bookworm 2023 06 10 ist rsnapshot wieder offiziell Siehe auch BearbeitenListe von Datensicherungsprogrammen Generationenprinzip Strategie der DatensicherungLiteratur BearbeitenBackups mit Rsnapshot LinuxUser 08 2011 Jurgen Schmidt Beruhigungsmittel Backups fur kleine Linux Server In c t 7 06 S 212Einzelnachweise Bearbeiten Releases The rsnapshot Open Source Project on Open Hub Languages Page In Open Hub abgerufen am 18 Juli 2018 Backups ziehen mit Rsnapshot von Kristian Kissling in LinuxUser Ausgabe 08 2006 https github com rsnapshot rsnapshot releases Debian Bug report logs 986709 rsnapshot not suitable for stable release auf bugs debian org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rsnapshot amp oldid 238785472