www.wikidata.de-de.nina.az
BWRottal Rotte OrtschaftKatastralgemeinde RottalRottal Gemeinde Haugschlag Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Gmund GD NiederosterreichPol Gemeinde HaugschlagKoordinaten 49 0 36 N 15 2 12 O 49 01 15 036666666667 537 Koordinaten 49 0 36 N 15 2 12 O f1Hohe 537 m u A Einwohner der Ortschaft 67 1 Jan 2023 Flache d KG 11 82 km Postleitzahl 3874f1Vorwahl 43 02865f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 03641Katastralgemeinde Nummer 07129Zahlsprengel bezirk Haugschlag 30915 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGISf067 Rottal ist eine Rotte zwei Kilometer nordwestlich von Haugschlag direkt an der Grenze zu Tschechien und Katastralgemeinde und Ortschaft der Gemeinde Haugschlag im Bezirk Gmund in Niederosterreich Es ist die nordlichste Katastralgemeinde Osterreichs Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenRottal befindet sich im Nordwesten des Waldviertels Das Dorf wird vom Rottaler Bach durchflossen der am nordlichsten Punkt Osterreichs in den Neumuhlbach einfliesst Sudlich erhebt sich der Weissenberg 586 m und im Osten der Sternberg 617 m Nordlich des Ortes bildet das Grenzbachl Cerveny potok die Staatsgrenze Sudwestlich erstreckt sich der Rottaler Forst bis an den Neumuhlbach und Stankauer Teich Zur Ortschaft gehoren auch die zerstreuten Hauser Lerchenfeld und der Gasthof Perzy Nachbarortschaften Novy Vojirov Bohmisch Bernschlag Gem Nova Bystrice CZ Smrcna Fichtau Gem Nova Bystrice CZ nbsp Blankohauser Ortsch Haugschlag Mnich Munichschlag Gem Nova Bystrice CZ Wustung Lerchenfeld Ortsch Haugschlag HaugschlagGeschichte BearbeitenDer Ort wurde um 1740 als Holzfallersiedlung gegrundet Die Streusiedlung Rottal wurde in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts besiedelt In den Sterbematriken wird Rottal ab den 1730er Jahren erwahnt Ab 1740 werden die neugestifteten Hutten von Rottal im Grundbuch erwahnt 1751 zahlte Rottal 17 untertanige Hauser 1 Das Dorf gehorte zur Herrschaft Litschau und erhielt seinen Namen von Maria Antonia verw Grafin von Kuefstein geborene von Rottal die den Fideikommiss fur ihren minderjahrigen Sohn Johann Anton verwaltete 1829 entstand in Rottal eine Gifthutte die u a Zyankali und Berliner Blau produzierte 1842 stellte sie den Betrieb ein In dem Dorf an der niederosterreichisch bohmischen Grenze bestand ein Zollhaus Nach der Grundung der Tschechoslowakei lag Rottal an der osterreichisch tschechoslowakischen Grenze 1922 entstand auf bohmischer Seite an der Neumuhle die Grenzkaserne Perslak 1948 wurde die Grenze dicht gemacht und Rottal lag bis 1990 am Eisernen Vorhang In dem Ort befindet sich eine grosse Population von Mopsfledermausen Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Der nordlichste Punkt Osterreichs am anderen UferMeridianstein am Schnittpunkt des 15 Langenkreises und 49 Breitenkreises im Rottaler Forst an der Grenze am Stankauer Teich drei Kilometer sudwestlich des Dorfes nordlichster Punkt Osterreichs am unteren Ende von Rottal bei der ehemaligen Kaserne Perslak Hier beginnt der Eisenwurzenweg ein Weitwanderweg der in die Nahe des sudlichsten Punkt Osterreichs fuhrt Kapelle mit barockem Zwiebelturmchen errichtet 1801 als Wegekapelle und 1894 zur Dorfkapelle erweitert Gasthaus Perzy mit Wirtsstube und Greisslerei aus den 1920er JahrenLiteratur BearbeitenFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel Ober Manhardsberg 6 von 34 Banden 3 Band Stift Zwettl bis Gars Wallishauser Wien 1839 S 272 Rottal Internet Archive Stefan Rene Buzanich Die Lebenswelt der dorflichen Untertanen der Kuefstein schen Herrschaft Litschau im Spiegel der Verlassenschaftsabhandlungen der 1 Halfte des 18 Jahrhunderts Dissertation an der Universitat Wien 2020 4 Bande Stefan Rene Buzanich Die Lebenswelt der dorflichen Untertanen der Herrschaft Litschau in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts Eine sozial und wirtschaftsgeschichtliche Fallstudie auf Basis von Verlassenschaftsabhandlungen Mit 66 Abbildungen und 3 Grafiken Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes herausgegeben von Doris Gretzel und Marlene Mullner Band 60 Horn 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Stefan Rene Buzanich Die Lebenswelt der dorflichen Untertanen der Kuefstein schen Herrschaft Litschau im Spiegel der Verlassenschaftsabhandlungen der 1 Halfte des 18 Jahrhunderts Dissertation an der Universitat Wien 2020 4 Bande S 22 Gemeindegliederung von Haugschlag Katastralgemeinden Griesbach Haugschlag Rottal TurnauOrtschaften Griesbach Haugschlag Rottal TurnauDorfer Griesbach Haugschlag Siedlungen Griesbach Gramett Siedlung Kreidlsiedlung Rotten Rottal Waldhauser Zerstreute Hauser Altturnauhauser Blankohauser Lerchenfeld Turnau Sonstige Ortslagen PerzyZahlsprengel Haugschlag Griesbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rottal Gemeinde Haugschlag amp oldid 237778514