www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dorf Rothenrain war ein Strassendorf im sudlichen Teil des Truppenubungsplatzes Wildflecken Vor der Absiedelung 1938 zahlte der Ort 186 Einwohner Erinnerungstafel an der alten Dorfstelle Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Dorf lag auf 630 m Hohe uber dem Meeresspiegel auf einer Hochebene am Sudhang des Kleinen Auersberges Zu Rothenrain gehorten der Disbachhof und die Disbachmuhle Geschichte BearbeitenDas Dorf wurde vom Wurzburger Furstbischof Melchior Zobel von Giebelstadt zu Guttenberg gegrundet um dem Furstbistum Fulda Paroli zu bieten Zwolf Oberbacher wurden Am Rothen Rain angesiedelt Zwar wuchs die Zahl der Familien aber durch den Dreissigjahrigen Krieg schrumpfte die Zahl wieder 1738 wurden eine Schule und eine Kapelle errichtet Die Gemeinde gehorte zur Pfarrei Oberbach Die von Landwirtschaft und Landarbeit lebenden Bewohner mussten zum 15 April 1938 das Dorf verlassen Zumeist gingen sie schon 1937 Neue Heimat wurde die Gegend um Bad Bruckenau der Raum Offenbach oder Suddeutschland Eine Wiederbesiedelung nach dem Zweiten Weltkrieg fand nicht statt Die ehemalige Landgemeinde Rothenrain bestand aus dem Kirchdorf Rothenrain und den Einoden Disbachshof und Disbachsmuhle und umfasste 326 26 Hektar 1 Sie wurde 1942 aufgelost und dem Heeresgutsbezirk Wildflecken zugeteilt Die Absiedlung der Gemeinde war zum Zeitpunkt der Volkszahlung 1939 bereits erfolgt 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rothenrain Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rothenrain einst hochstgelegenes Dorf Unterfrankens www rhoenline de abgerufen am 2 Januar 2013 Einzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1335 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 196 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat 50 349568 9 845338 Koordinaten 50 21 N 9 51 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rothenrain amp oldid 221499181