www.wikidata.de-de.nina.az
Der sogenannte Ritterstein ist ein Kreuzstein im Ortsteil Alt Hemmingen der Stadt Hemmingen in der Region Hannover in Niedersachsen Der Ritterstein hinter der Kapelle Hemmingen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Der Ritterstein und im Hintergrund das Hemminger SteinkreuzDie ursprungliche Herkunft und Bedeutung des Rittersteins sind nicht bekannt Seit dem Jahr 1898 hatte der Kreuzstein als Trittplatte vor dem Eingang eines nahe der Kapelle gelegenen Wohnhauses gedient Im Rahmen einer Neupflasterung des Hofes im Jahr 1976 wurde der Stein nach einem Hinweis des Eigentumers geborgen und so vor der Zerstorung bewahrt 1 Die Bezeichnung des Hemminger Kreuzsteins als Ritterstein ist seit 1976 in Gebrauch 1 Anfang des 21 Jahrhunderts stand der Ritterstein auf einem Betonfundament 1 an der Sudwestecke der Kapelle Wie Fotos zeigen zeigte die Vorderseite des Steins dabei etwa nach Suden 2 1 3 Spatestens seit 2014 steht der Ritterstein ebenso wie das Hemminger Steinkreuz hinter der Kapelle auf der Teilflache ostlich des Gebaudes Das gesamte Kapellengrundstuck im historischen Dorfkern von Hemmingen ist denkmalgeschutzt 4 Erhaltene Kreuzsteine sind in der Region Hannover beziehungsweise dem fruheren Landkreis Hannover selten 5 Daher ist auch der Ritterstein geschutzt 6 Der Ritterstein wurde als letzter der insgesamt acht 6 zu Anfang des 21 Jahrhunderts in der Stadt Hemmingen stehenden Kreuzsteine oder Steinkreuze der Offentlichkeit bekannt Die anderen sind das wie der Ritterstein hinter der Kapelle Hemmingen stehende Steinkreuz der Siebmacherstein in Harkenbleck und die 5 Steine in Hiddestorf Beschreibung BearbeitenDer aus Sandstein 2 gefertigte Kreuzstein hat eine Hohe von 108 cm eine Breite von 80 cm und ist 17 cm dick 2 Die handwerkliche Ausfuhrung des fusslosen und in seinem oberen Bereich beschadigten Kreuzsteins 1 ist von geringer Qualitat 2 Der Stein zeigt deutliche Spuren von Verwitterung 1 Auf Vorderseite und Ruckseite zeigt der Stein jeweils ein langsorientiertes Wiederkreuz in Flachrelief Links und rechts davon ist am Schaftfuss je ein gleicharmiges dickbalkiges Balkenkreuz zu sehen 2 Im Kreuzungsfeld des Wiederkreuzes hat der Ritterstein ein durchgehendes Loch 1 Auf der Vorderseite des Steins gibt es auf dem unteren Stamm des Wiederkreuzes eine eingeritzte Zeichnung die an einen Dolch erinnert 2 Siehe auch BearbeitenAbschnitt Hemmingen in der Liste der Baudenkmale in HemmingenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ritterstein Sammlung von Bildern Ritterstein im Denkmalatlas NiedersachsenLiteratur BearbeitenHans Herbert Moller Hrsg Werner Muller Gunther E H Baumann Mitverf Kreuzsteine und Steinkreuze in Niedersachsen Bremen und Hamburg Vorhandene und verlorengegangene Rechtsdenkmale und Memorialsteine Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen Bd 5 in der Reihe Niedersachsisches Landesverwaltungsamt Veroffentlichungen des Instituts fur Denkmalpflege Hameln Niemeyer ISBN 978 3 87585 105 2 und ISBN 3 87585 105 6 1988 Nr 3624 20 Werner Muller Der Ritterstein von Hemmingen in Heimatland Zeitschrift des Heimatbundes Niedersachsen Bd 4 1985 S 119Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g B in Hemmingen www kreuzstein eu 2006 abgerufen am 17 November 2019 Quelle W Muller E H Baumann Kreuzstzeine und Steinkreuze in Niedersachsen Bremen und Hamburg 1988 S 91 92 u 1978d S 225 a b c d e f Gunter Marx Hemmingen I www suehnekreuz de abgerufen am 17 November 2019 Jens Schade Spaziergange in der Leineaue Geheimnisvolle Kreuzsteine in Alt Hemmingen www myheimat de 13 Juni 2012 abgerufen am 17 November 2019 vgl die Karte in Hans Herbert Moller Hrsg Henner Hannig Bearb Landkreis Hannover Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 13 1 Friedrich Vieweg amp Sohn Braunschweig Wiesbaden 1988 ISBN 3 528 06207 X S 115 Gehrden Northen Hans Herbert Moller Hrsg Henner Hannig Bearb Landkreis Hannover Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 13 1 Friedrich Vieweg amp Sohn Braunschweig Wiesbaden 1988 ISBN 3 528 06207 X S 211 a b Jens Schade Geheimnisvolle Kreuzsteine stammen aus dem Mittelalter www myheimat de 30 September 2013 abgerufen am 17 November 2019 52 320695 9 74953 Koordinaten 52 19 14 5 N 9 44 58 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ritterstein Hemmingen amp oldid 239371892