www.wikidata.de-de.nina.az
Auf der Richtstatte Bensheim wurden im spaten Mittelalter und in der Fruhen Neuzeit Todesurteile des Schoffengerichts auf dem Landberg das bei Heppenheim tagte vollstreckt Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Richtstatte 3 Wissenswert 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenDie Richtstatte liegt zwischen Bensheim und Heppenheim ostlich der B 3 die Flurbezeichnung lautet An der Galgenwiese 1 2 Richtstatte BearbeitenDas Schoffengericht auf dem Landberg war eine gemeinsame Einrichtung der benachbarten Orte Bensheim und Heppenheim Jede Gemeinde stellte die Halfte der insgesamt 14 Schoffen Todesurteile des Gerichts wurden auf der benachbarten Richtstatte vollstreckt Der Henker wohnte vor der Stadtmauer Bensheims 3 Fur die Zeit von 1525 bis 1799 sind 55 Todesurteile aktenkundig Nach 1799 wurde hier nicht mehr hingerichtet 4 Wissenswert BearbeitenUberreste einiger der Hingerichteten wurden 2002 2003 geborgen und konnten archaologisch und anthropologisch untersucht werden 5 Literatur BearbeitenThomas Becker Christoph Breitwieser Gekopft Geradert Gehangt Skelettreste aus dem Bereich der Richtstatte bei Bensheim Lkr Bergstrasse In Denkmalpflege und Kulturgeschichte Nr 4 2017 ISSN 1436 168X S 10 16 Einzelnachweise Bearbeiten Becker S 11 AN DER GALGENWIESE Hessische Flurnamen Stand Januar 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Becker S 15 Becker S 15 Becker S 11ff 49 657704 8 635949 Koordinaten 49 39 27 7 N 8 38 9 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Richtstatte Bensheim amp oldid 216792526