www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ausstellung Rembrandts graphische Welt Experiment Wettstreit Virtuositat fand vom 3 Oktober 2019 bis 12 Januar 2020 im Wallraf Richartz Museum amp Fondation Corboud in Koln statt Anlass der Ausstellung war der 350 Todestag des niederlandischen Malers und Radierers Rembrandt van Rijn am 4 Oktober 2019 In Koln war sie die erste Rembrandt Ausstellung des Jahres kurz vor der vom 1 November 2019 bis zum 1 Marz 2020 gezeigten Ausstellung Inside Rembrandt 1606 1669 Inhaltsverzeichnis 1 Ausstellung 2 Werke in der Ausstellung Auswahl 3 Literatur 3 1 Katalog 3 2 Werkverzeichnisses 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAusstellung BearbeitenDie Ausstellung umfasste 30 Radierungen Rembrandts uberwiegend aus dem Bestand der mehr als 65 000 Blatter umfassenden Graphischen Sammlung des Wallraf Richartz Museum amp Fondation Corboud vermehrt um einige Leihgaben anderer Museen und aus Privatbesitz Den Schwerpunkt sowohl von Rembrandts grafischem Werk als auch der Ausstellung bildeten Bibelszenen in denen Personen in den Dialog treten oder in Augenblicken von Prufung oder Erkenntnis dargestellt werden Weitere Arbeiten zeigten wie der Kunstler in Selbstportrats das Ich erforschte und in seinen Landschaften der Umgebung von Amsterdam an der Naturnahe arbeitete 1 Die Prasentation beinhaltete uber Radierungen Rembrandts hinaus einige Drucke seiner Vorganger und Zeitgenossen wie Albrecht Durer Lucas van Leyden und Jacques Callot die Rembrandt kunstlerisch beeinflussten oder mit ihm im Wettbewerb standen Andere wie Giovanni Castiglione mit einem Portrat im Stil Rembrandts Christian Wilhelm Ernst Dietrich mit seiner Grossen Krankenheilung nach Rembrandts Hundertguldenblatt und Max Beckmanns Radierung Jakob ringt mit dem Engel liessen sich von Rembrandt inspirieren oder versuchten sich an ihm zu messen 1 Werke in der Ausstellung Auswahl BearbeitenBild Titel Kunstler Entstehung Verfahren und Format Katalog Werkverzeichnis Sammlung Ort nbsp Bildnis eines Mannes mit Federbarett sog Selbstbildnis Giovanni Castiglione 1645 1650 Radierung 19 8 14 7 cm Blatt Katalog 1Bartsch C 53 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Die grosse Krankenheilung Christian Wilhelm Ernst Dietrich 1763 Radierung 30 4 43 9 cm Katalog 2Linck 21 Wallraf Graphische Sammlung KolnJakob ringt mit dem Engel Max Beckmann 1920 Radierung 28 8 22 2 cm Katalog 3Hofmaier 179 B I Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Selbstbildnis mit nach vorn gezogenem Barett Rembrandt um 1630 Radierung 4 7 4 5 cm Blatt Katalog 5Bartsch 319 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Selbstportrat mit flacher Kappe und bestickter Kleidung Rembrandt um 1642 Radierung 9 7 6 4 cm Katalog 6Bartsch 26 C G Boerner Dusseldorf nbsp Selbstbildnis mit Saskia Rembrandt 1636 Radierung 10 7 9 9 cm Katalog 7Bartsch 19 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Studienblatt mit sechs Frauenkopfen darunter Saskia Rembrandt 1636 Radierung 14 9 12 4 cm Katalog 8Bartsch 365 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Die kleine Lowenjagd mit einem Lowen Rembrandt um 1629 Radierung 15 9 11 8 cm Katalog 9Bartsch 116 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Lowenjagd mit zwei Reitern Antonio Tempesta 1598 Radierung 21 3 30 8 cm Blatt Katalog 11Bartsch T VII Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Die Bettlerin mit Schale Jacques Callot 1622 Radierung 14 4 9 4 cm Blatt Katalog 12Marot 704 II 12 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Der Bettler mit Holzbein Jacques Callot 1622 Radierung 14 6 9 4 cm Blatt Katalog 13Marot 698 II Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Bettler und Bettlerin in Unterhaltung Rembrandt 1630 Radierung 8 3 7 1 cm Blatt Katalog 14Bartsch 164 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Der Rattengiftverkaufer Rembrandt 1632 Radierung 14 2 12 7 cm Katalog 15Bartsch 121 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Der barmherzige Samariter Rembrandt 1633 Radierung Grabstichel 25 8 20 9 cm Blatt Katalog 16Bartsch 90 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Joseph und Potiphars Weib Rembrandt 1634 Radierung 9 7 12 1 cm Blatt Katalog 18Bartsch 39 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Joseph flieht vor Potiphars Weib Lucas van Leyden 1512 Kupferstich 12 4 16 2 cm Blatt Katalog 19 Dauerleihgabe des Kolner Gymnasial und Stiftungsfonds nbsp Adam und Eva Rembrandt 1638 Radierung 17 5 12 3 cm Blatt Katalog 22Bartsch 28 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Adam und Eva Albrecht Durer 1504 Kupferstich 24 9 19 4 cm Blatt Katalog 23Bartsch D 1 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Christus in der Vorholle Albrecht Durer 1512 Kupferstich 16 5 12 0 cm Blatt Katalog 24Bartsch D 16 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Marientod Rembrandt 1639 Radierung Kaltnadel 39 2 31 2 cm Blatt Katalog 25Bartsch 99 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Der Tod Mariens Albrecht Durer 1510 Holzschnitt 30 8 22 3 cm Blatt Katalog 26Bartsch D 93 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Muttergottes in den Wolken Rembrandt 1641 Radierung Kaltnadel 16 8 10 9 cm Blatt Katalog 27Bartsch 61 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Die Heilige Familie Rembrandt um 1632 Radierung 9 6 7 0 cm Blatt Katalog 29Bartsch 62 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Buchillustration zu Der Zee vaert lof von Elias Herckmans Rembrandt 1634 Radierung Katalog Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Die Marmor Kegelschnecke Rembrandt 1650 Radierung Kaltnadel Grabstichel 8 9 12 6 cm Blatt Katalog 31Bartsch 159 Privatsammlung Koln nbsp Ansicht von Amsterdam vom Kadijk gesehen Rembrandt vor 1642 Radierung 11 3 15 1 cm Katalog Bartsch 210 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Die Landschaft mit dem Zeichner Rembrandt um 1641 Radierung 13 7 21 4 cm Blatt Katalog 32Bartsch 219 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Landschaft mit Baumen Bauernhausern und einem Turm Rembrandt um 1651 Radierung Kaltnadel 12 5 32 1 cm Blatt Katalog 33Bartsch 223 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Die drei Baume Rembrandt 1643 Radierung Grabstichel Kaltnadel 22 0 29 2 cm Blatt Katalog 34Bartsch 212 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Stehender Bauer der ruft Tis vinnich kout Es ist furchtbar kalt Rembrandt 1634 Radierung 11 7 4 3 cm Blatt Katalog 35Bartsch 177 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Stehender Bauer der antwortet Dats niet Uberhaupt nicht Rembrandt 1634 Radierung 11 7 4 5 cm Blatt Katalog 36Bartsch 178 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Das Hundertguldenblatt dritter Zustand nachgearbeitet Rembrandt und Captain William Baillie 1775 Radierung Kaltnadel Grabstichel 31 1 42 7 cm Blatt Katalog 37Bartsch 74 Dauerleihgabe der Heinrich und Anny Nolte Stiftung Essen nbsp Christus predigend gen La petite tombe Rembrandt um 1652 Radierung Kaltnadel 16 1 21 4 cm Blatt Katalog 38Bartsch 67 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Abrahams Opfer verhindert durch den Engel Rembrandt 1655 Radierung Kaltnadel 15 6 13 2 cm Blatt Katalog 39Bartsch 35 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Abraham und Isaak im Gesprach Rembrandt 1645 Radierung 15 4 12 7 cm Blatt Katalog 40Bartsch 34 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Der Triumph des Mordechai Rembrandt um 1641 Radierung Kaltnadel 17 5 21 5 cm Katalog Bartsch 40 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Abraham die Engel bewirtend Rembrandt 1656 Radierung Kaltnadel 16 5 13 6 cm Blatt Katalog 41Bartsch 29 Wallraf Graphische Sammlung Koln nbsp Christus in Emmaus Rembrandt 1654 Radierung Kaltnadel 21 7 16 6 cm Blatt Katalog 42Bartsch 87 Dauerleihgabe der Heinrich und Anny Nolte Stiftung Essen nbsp Die drei Kreuze Rembrandt 1653 Kaltnadel Grabstichel 38 8 45 1 cm Blatt Katalog 43Bartsch 78 Wallraf Graphische Sammlung KolnDie Abbildungen sind Exemplare aus anderen Sammlungen als in der Ausstellung gezeigt moglicherweise auch andere Druckzustande Die angegebenen Werktitel und Masse sind dem Ausstellungskatalog entnommen offensichtlich falsche Angaben wurden nach dem Online Katalog des Rijksmuseum Amsterdam korrigiert Literatur BearbeitenKatalog Bearbeiten Anne Buschhoff und Marcus Dekiert Hrsg Experiment Wettstreit Virtuositat Wallraf Richartz Museum amp Fondation Corboud Koln 2019 ISBN 978 3 9819709 3 7 Werkverzeichnisses Bearbeiten Adam von Bartsch Catalogue raisonne de toutes les estampes qui forment l oeuvre de Rembrandt et ceux de ses principaux imitateurs A Blumauer Wien 1797 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Draisonnedetoutes00gers MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Radierungen Rembrandts zitiert als Bartsch Adam Bartsch Le peintre graveur Septieme volume J V Degen Wien 1808 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dgri 000733125001964267 MDZ 3D 0A SZ 3Dn38 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Durer zitiert als Bartsch D Adam Bartsch Le peintre graveur Dix septieme volume Pierre Mechetti Wien 1818 S 163ff Digitalisat UB Heidelberg Tempesta zitiert als Bartsch T Adam Bartsch Le peintre graveur Vingt unieme et dernier volume Pierre Mechetti Wien 1821 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dgri 000033125001964366 MDZ 3D 0A SZ 3Dn96 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Castiglione zitiert als Bartsch C James Hofmaier Max Beckmann Catalogue raisonne of his Prints 2 Bande Bern 1990 ISBN 3 85773 024 2 Beckmann zitiert als Hofmaier J F Linck Monographie der von dem Hofmaler und Professor C W E Dietrich radirten geschabten und in Holz geschnittenen malerischen Vorstellungen Nebst einem Abrisse der Lebensgeschichte des Kunstlers Selbstverlag Berlin 1846 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10258992 SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Dietrich zitiert als Linck Pierre Marot Peintres et graveurs lorrains du XVIIe siecle Jacques Callot In Le pays lorrain Nr 3 1953 Callot zitiert als Marot Weblinks BearbeitenRembrandts graphische Welt Experiment Wettstreit Virtuositat Website des Wallraf Richartz Museum amp Fondation Corboud KolnEinzelnachweise Bearbeiten a b Rembrandts graphische Welt Experiment Wettstreit Virtuositat Website des Wallraf Richartz Museum amp Fondation Corboud Koln abgerufen am 18 Oktober 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rembrandts graphische Welt amp oldid 239074177