www.wikidata.de-de.nina.az
Razorworks war ein Entwicklerstudio von Videospielen mit Sitz in Oxfordshire Grossbritannien Es wurde im August 1996 gegrundet und gehorte seit 2000 dem Videospiel Hersteller Empire Interactive Das Razorworks Studio wurde im Juli 2008 aufgrund der schlechten finanziellen Situation von Empire Interactive vom britischen Entwickler Rebellion aufgekauft 1 RazorworksRechtsform Tochterfirma von Empire InteractiveGrundung 1996Auflosung 2008Sitz Oxfordshire GrossbritannienGeschichte BearbeitenDas Unternehmen entwickelte zunachst Kampfflugsimulatoren und verlagerte schliesslich seinen Schwerpunkt auf Autorennspiele Das Entwicklerstudio hat insgesamt vierzehn Spiele auf verschiedenen Plattformen veroffentlicht darunter PC PlayStation 2 PSP Xbox Xbox 360 Wii Nintendo DS und fur Sega Arcade Machines Razorworks wurde im Jahr 2000 von Empire Interactive ubernommen 2 Die Muttergesellschaft Empire Interactive geriet Ende der 2000er Jahre in ernste finanzielle Schwierigkeiten Am 11 Juni 2008 wurde bekanntgegeben dass Razorworks geschlossen wird um Kosten zu senken Am 19 Juli 2008 gaben die britischen Entwickler von Rebellion bekannt dass sie die Vermogenswerte und den grossten Teil der Mitarbeiter von Razorworks erworben haben Das Team wurde in das eigene Oxford Studio von Rebellion integriert operierte aber nicht mehr unabhangig und das Branding wurde eingestellt 3 Die Schwierigkeiten von Empire Interactive setzten sich fort und das Unternehmen kundigte am 4 Mai 2009 seine eigene Schliessung und Liquidation an 4 Spiele BearbeitenSpiel JahrEnemy Engaged Apache Havoc 1998Enemy Engaged Comanche Hokum 2000Total Immersion Racing 2000Ford Racing 2 2003Ford Racing 3 2004Taito Legends 2005Ford Street Racing 2006Ford Racing Full Blown 2006Taito Legends 2 2006Double Dragon 2007Speedball 2 Brutal Deluxe 2007Ford Racing Off Road 2008Pipe Mania 2008Einzelnachweise Bearbeiten History for Razorworks Abgerufen am 19 Oktober 2019 Razorworks Abgerufen am 19 Oktober 2019 Razorworks chief We are examining options In developmag com Abgerufen am 19 Oktober 2019 italienisch Razorworks Company Abgerufen am 19 Oktober 2019 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Razorworks amp oldid 195852671