www.wikidata.de-de.nina.az
Rainer Lindow 23 April 1942 in Berlin 28 August 2021 in Bernau bei Berlin 1 war ein deutscher Schriftsteller Regisseur und Maler Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Romane 3 Horspiele und Horfunkfeatures 4 Dokumentarfilme 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenIm Berliner Wedding geboren uberlebte er den Krieg mit seiner Mutter in Thuringen Er absolvierte die Sportschule und die Schinkeloberschule und erlernte den Beruf eines Schriftsetzers 1962 studierte er Malerei an der Privatschule von Waluscha Friedrich Er arbeitete als Kleindarsteller am Deutschen Theater als Beifahrer und Kulissenmaler In dieser Zeit veroffentlichte er seine ersten Horspiele denen ein gutes Dutzend weitere Horspiele und Features folgten Nach mehreren vergeblichen Anlaufen aufgrund erheblicher Behinderungen durch die Stasi konnte er 1968 mit dem Regiestudium an der Filmhochschule Potsdam Babelsberg beginnen Nach dem Regiediplom arbeitete er beim Fernsehen der DDR als Regieassistent und Regisseur Aufgrund unuberbruckbarer Widerspruche kundigte er sein festes Arbeitsverhaltnis und war ab 1975 als freiberuflicher Schriftsteller Maler und Dokumentarfilmregisseur tatig Er schrieb mehrere Drehbucher fur Film und Fernsehen Erzahlungen und Theaterstucke Sein Stuck Rumpelstilz wurde am Potsdamer Hans Otto Theater uraufgefuhrt sowie als Fernsehspiel und Horspiel gesendet Studienaufenthalte fuhrten ihn nach Frankreich Holland Israel Ukraine Polen und Grossbritannien 1991 war er fur drei Monate Stipendiat der Villa Massimo Casa Baldi in Olevano Romano in Italien 1972 erhielt er den Silbernen Lorbeer 1993 den Hans Fallada Horspielpreis 1994 den fur den deutschen Sprachraum ausgeschriebenen Wolfener Literaturpreis Seine Bilder wurden in Berlin London Potsdam und Alzenau Unterfranken ausgestellt Rainer Lindow hat eine Tochter und zwei Sohne Seine zweite Frau die Schriftstellerin Maria Seidemann starb 2010 an Krebs Ihren letzten unvollendeten Roman Die Krahenjagerin vollendete er und gab ihn 2012 im Projekte Verlag Halle heraus Romane BearbeitenUnterm Hut in der Sonne oder das neue Buch Nickel Eulenspiegel Verlag Berlin 1979 Trauergesellschaft Mitteldeutscher Verlag Halle Leipzig 1990 ISBN 3 354 00673 0 Horspiele und Horfunkfeatures Bearbeiten1974 Mogen Sie Stiefmutterchen 1976 Nachmittag am Telefon 1977 Andreas und der Wagenlenker Regie Maritta Hubner Kinderhorspiel Rundfunk der DDR 1978 Die saubere Armella 1980 Einmal werde ich die Glocken lauten 1982 Die Laubhutte 1983 Katschelap 1985 Eine unmogliche Person 1986 Die Prinzessin und das Tiergesicht 1990 Der Botschafter 1991 Biografien in Wax 1994 Bring es nach Hause Baby 1995 Der Prinz die Fee und der Traum vom LebenDokumentarfilme Bearbeiten1969 Einfach eine Probe 1972 Wer die Erde liebt 1976 Auskunft uber Pludra 1994 Hausbesetzer Innenansichten 1996 Wer ist hier eigentlich verruckt 2001 Insel LebenWeblinks BearbeitenLiteratur von und uber Rainer Lindow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur Port Potsdamer Neueste Nachrichten vom 28 Dezember 2012 Rainer Lindow in der Internet Movie Database englisch Homepage des VerlagesEinzelnachweise Bearbeiten Sterbeurkunde im Support hinterlegt Normdaten Person GND 108986039 lobid OGND AKS LCCN n88611803 VIAF 37473728 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lindow RainerKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller Regisseur und MalerGEBURTSDATUM 23 April 1942GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 28 August 2021STERBEORT Bernau bei Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rainer Lindow amp oldid 230619816