www.wikidata.de-de.nina.az
Das Radargerat Rasura franzosisch radar de surveillance rapproche ist ein taktisches Gefechtsfelduberwachungsradar im Nahbereich Hersteller war die fruhere Firma Electronique Marcel Dassault heute in der Thales Group aufgegangen Radargerat RasuraTraggestellt fur Batterien und Zubehor zum Radargerat Rasura Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Einsatz 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas Rasura ist ein Doppler Radarsystem mit akustischer Anzeige Der Bediener musste das Radarbild auf Grund von Veranderungen der Gerausche im Kopfhorer z B Pfeifen und Rasseln auswerten Das System ist tragbar wiegt 60 kg und kann von drei Personen in drei Paketen zu je 20 kg getragen werden Im Betrieb wurde die Antenne auf einem Stativ montiert Das System kann auch auf einem Fahrzeug aufgebaut sein Mit dem Rasura konnten Fahrzeuge bis 5 km Personengruppen bis 2 km und Einzelpersonen bis 1 2 km erfasst werden Die Genauigkeit auf 5 km betrug etwa 25 m Entfernung Ziele mit Geschwindigkeiten zwischen 3 5 km h und 60 km h konnten erkannt werden Der Rasura Modell 2A konnte acht Stunden lang mit einem wiederaufladbaren Nickel Cadmium Akkumulator betrieben werden Das Modell 3A wurde mit einem Wechselrichter fur den Einsatz an Fahrzeugen mit Stromversorgung mit 24 V ausgestattet 1 Einsatz BearbeitenIn der Bundeswehr wurde das System ab 1969 in den Radarzugen der Panzeraufklarungsbataillone eingesetzt Zunachst wurde es auf dem DKW Munga montiert und ab 1979 auf dem VW Iltis Mit Einfuhrung des Systems Rasit auf Transportpanzer Fuchs um 1986 wurde das System Rasura ausgemustert Das Franzosische Heer nutzte Rasura unter anderem auf dem Hotchkiss M201 Jeep und auf leichten Lkw wie dem 1 Tonnen Renault R2087 4x4 und dem 1 5 Tonnen Simca Marmon MH600BS Die Niederlande setzten Rasura in den Aufklarungsbataillonen bis 1981 ein Spanien produzierte das System unter Lizenz der spanischen Firma EISA Experiencias Industriales SA einer der Vorganger von Indra Sistemas SA In Spanien wurde die Rasura durch die Indra Arine ersetzt 1 2 3 4 5 Literatur BearbeitenFrance Armes et instruction Direction technique Notice sur le radar Rasura DR PT 2A Description service entretien Approuve le 12 juillet 1966 sous le n 10039 DTAI INF TT A I A 1966 OCLC 460395855 Technische Dienstvorschriften Deutschland TDV 5840 047 12 Radargerat RASURA Niederlande TH 11 778 Technische Handleiding Meetuitrusting Radar TS 3130 Bediening en onderhoud Niederlande VS 17 1 Gebruikshandleiding voor de lichte radar voor gevechtsveldbewaking RASURA VS 17 1 Niederlande VS 17 141 De Radargroep van het verkenningseskadron Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rasura radar Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Martin Jean Louis Radar Rasura DR PT 2A Caracteristiques techniques In Hotchkiss M 201 Abgerufen am 13 Dezember 2021 Martin Jean Louis Jeep equipe Rasura In Hotchkiss M 201 Abgerufen am 13 Dezember 2021 www munga it Radar Rasura Radar Rasura auf DKW Munga Abgerufen am 13 Dezember 2021 Unbekannt Radar Rasura Radar Rasura auf VW Iltis Abgerufen am 13 Dezember 2021 www panzerbaer de Radarzug im PzAufklBtl der Heeresstruktur 3 Abgerufen am 13 Dezember 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Radargerat Rasura amp oldid 218965397