www.wikidata.de-de.nina.az
Das Projekt 3Land ist ein grenzuberschreitendes Stadtentwicklungsprojekt zwischen den Stadten Basel Schweiz Weil am Rhein Deutschland und Huningue Frankreich 1 Sein Titel leitet sich von seiner Lage an der Grenze zwischen den drei Landern ab Das 3Land Perimeter umfasst 597 Hektar zwischen der Palmrainbrucke im Norden und der Dreirosenbrucke im Suden Es umfasst Stadtteile der Stadte Basel Weil am Rhein Huningue und Saint Louis Ziel des Projektes ist es einen grenzuberschreitenden Stadtteil zu schaffen indem das Gebiet auf abgestimmte Weise entwickelt wird 2 Es handelt sich um das erste Projekt dieser Art in Europa 3 Das 3Land Gebiet habe aufgrund des Strukturwandels in der Region ein grosses Entwicklungspotenzial und soll gemass Selbstdarstellung von 3Land in Zukunft Wohnraum und Arbeitsplatze fur 20 000 Personen bieten 4 Inhaltsverzeichnis 1 Projektverlauf 1 1 Anfange 1 2 Verstetigung der Zusammenarbeit 2 Organisation und Arbeitsweise 2 1 Partnerschaften und Finanzierung 2 2 Projektorganisation 2 2 1 Koordinationszelle 3Land beim Trinationalen Eurodistrict Basel 2 2 2 Politisch strategischer Steuerungsausschuss PS 2 2 3 Strategisch technischer Lenkungsausschuss Gesamtprojektsteuerung GPS 2 2 4 Gesamtprojektleitung GPL und Arbeitsgruppen 3 Teilprojekte 3 1 Trinationale Verkehrsstudie 3 2 Trinationaler Kriterienkatalog 3 3 Freiraum und Naturschutzkonzept 3 4 Vis a vis Weil am Rhein Huningue 3 5 Kosten Nutzen Analyse der Rheinbrucke und Tramlinie 3 6 Bau einer Rheinbrucke zwischen Basel Kleinhuningen und Huningue 4 EinzelnachweiseProjektverlauf BearbeitenAnfange Bearbeiten Das Projekt 3Land entwickelt sich unter dem Einfluss der IBA Basel 2020 der Internationalen Bauausstellung die zur gleichen Zeit in allen drei Landern stattfindet und die Entwicklung grenzuberschreitender Planungsprojekte fordert 5 Im Jahr 2019 erhalt das 3Land Projekt das Label der IBA Basel Im Jahr 2011 entwickelt das niederlandische Architektur und Planungsburo MVRDV die Entwicklungsvision 3Land 6 Diese erlautert die gemeinsamen Herausforderungen der drei Stadte Basel Weil am Rhein und Huningue insbesondere den Bedarf an Freiraumplanung die Umgestaltung der Hafengebiete und die Verkehrsentwicklung 7 Verstetigung der Zusammenarbeit Bearbeiten Die erste Planungsvereinbarung wird 2012 geschlossen Sie legt die Grundlagen fur die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Planungsziele fest Dazu gehoren die Gestaltung der Flussufer nach dem Konzept Vis a vis stadtebauliches Gegenuber die Schaffung von Frei und Grunflachen sowie ein Verkehrsnetz das den gesamten grenzuberschreitenden Raum verbindet Das 3Land Raumkonzept fur das Projektgebiet wird vom Architekturburo LIN Architects im Jahr 2015 erstellt Es stellt die folgenden drei Themen in den Mittelpunkt Natur und Landschaft Mobilitat und Nutzungen sowie Stadtebau Eine zweite Planungsvereinbarung wird 2016 unterzeichnet Die Projektpartner arbeiten auf der Grundlage gemeinsamer Planungsvereinbarungen mit einer Laufzeit von drei bis vier Jahren die neue Ziele Budgets und Voraussetzungen der grenzuberschreitenden Zusammenarbeit festlegen Organisation und Arbeitsweise BearbeitenPartnerschaften und Finanzierung Bearbeiten Das 3Land Projekt wird vom Trinationalen Eurodistrict Basel dem Kanton Basel Stadt den Stadten Weil am Rhein und Huningue sowie Saint Louis Agglomeration und der Collectivite europeenne d Alsace CeA und dem Landkreis Lorrach getragen Die Stadt Saint Louis ist assoziierter Partner Das Projekt wird von der Europaischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft unterstutzt Projektorganisation Bearbeiten Koordinationszelle 3Land beim Trinationalen Eurodistrict Basel Bearbeiten Die Koordinationszelle 3Land wird 2020 beim Trinationalen Eurodistrict Basel eingerichtet um das Gesamtprojekt zu koordinieren Dank der Ko Finanzierung des Europaischen Fonds fur Regionale Entwicklung EFRE im Rahmen des Programms Interreg V fur den Oberrhein der Europaischen Union und der Neuen Regionalpolitik NRP der Schweizerischen Eidgenossenschaft wird eine Person eingestellt die sich zu 100 der Projektkoordination und der Forderung der Zusammenarbeit widmet Die Gesamtkosten fur diese Stelle und weitere Massnahmen zur Verbesserung der Koordination belaufen sich auf 271 524 90 fur drei Jahre 8 Ab 2023 wird die Koordinationszelle 3Land ausschliesslich von den 3Land Partnern finanziert Der TEB hat uber die Koordinationszelle 3Land eine unterstutzende Rolle bei der Leitung der Projekttreffen ubernimmt das Sekretariat kummert sich um Koordination und Kommunikation sowie Organisation und finanzielles Monitoring Politisch strategischer Steuerungsausschuss PS Bearbeiten Er steuert das Projekt auf politisch strategischer Ebene und entscheidet uber die allgemeine Ausrichtung und die Finanzierung des Projekts Er stellt die Verankerung des Projekts im trinationalen politischen Umfeld sicher Er trifft sich etwa zweimal pro Jahr Strategisch technischer Lenkungsausschuss Gesamtprojektsteuerung GPS Bearbeiten Er steuert das Projekt auf strategischer und technischer Ebene Er ist fur die Vorbereitung der Sitzungen des PS und der Beschlussvorschlage zustandig Er berichtet uber den Projektfortschritt 9 Gesamtprojektleitung GPL und Arbeitsgruppen Bearbeiten Die Gesamtprojektleitung sorgt fur die technische Projektbegleitung Drei Arbeitsgruppen behandeln verschiedene Themenbereiche Arbeitsgruppe 1 befasst sich mit Brucken Mobilitat und wirtschaftlicher Machbarkeit Arbeitsgruppe 2 kummert sich um Fragen der Raumplanung und des Stadtebaus Arbeitsgruppe 3 konzentriert sich auf Kommunikation und Lobbyarbeit Teilprojekte BearbeitenIm Rahmen des 3Land Projekts werden mehrere Teilprojekte umgesetzt Neben Gestaltungsprojekten handelt es sich um Studien welche die Entwicklung des trinationalen Quartiers auf der Grundlage des Raumkonzepts vertiefen sollen Trinationale Verkehrsstudie Bearbeiten Die trinationale Verkehrsstudie 2018 legt eine gemeinsame Strategie zur Verkehrsentwicklung vor Sie befurwortet den Langsamverkehr die Einschrankung des motorisierten Individualverkehrs und den Bau von Brucken Trinationaler Kriterienkatalog Bearbeiten Im Rahmen des Projekts wurde von den drei Landern in Zusammenarbeit mit der IBA Basel ein trinationaler Kriterienkatalog 2019 erarbeitet der es ermoglicht ein gemeinsames Nachhaltigkeitszertifikat fur Bauprojekte in den drei Landern auszustellen Es wurden Ziele mit konkreten Kriterien und Indikatoren zur Integration von Nachhaltigkeitsanspruchen in die Stadtplanung definiert Es handelt sich dabei um breit angelegte Kriterien die eine Anpassung an die rechtlichen Rahmenbedingungen in den drei Landern ermoglichen 10 Freiraum und Naturschutzkonzept Bearbeiten Das Freiraum und Naturschutzkonzept 2020 dient dazu eine gemeinsame Vision und den Handlungsrahmen bezuglich offentlicher Raume und Grunflachen innerhalb des Projektgebiets zu definieren Vis a vis Weil am Rhein Huningue Bearbeiten Das Projekt Vis a vis 2018 2021 ist ein Projekt zur abgestimmten Planung und Realisierung eines grenzuberschreitenden Parks auf beiden Seiten der Dreilanderbrucke Auf deutscher Seite wird der Rheinpark der Stadt Weil am Rhein neugestaltet und erweitert Auf franzosischer Seite entwickelt die Stadt Huningue einen Bereich fur Fussganger und Radfahrer bis zum zentralen Platz der Stadt Mit diesem Projekt soll eine Offnung zum Rhein und ein Treffpunkt fur die Bevolkerung geschaffen werden 11 Ziel dieses Projekts ist es eine offentliche Nutzung des Rheins zu ermoglichen die Ufer zuganglich zu machen und einen Begegnungsort fur die Bevolkerung zu schaffen 12 Es handelt sich um die erste konkrete Umsetzung des 3Land Projekts Das Projekt wird vom Trinationalen Eurodistrict Basel getragen und vom Europaischen Fonds fur regionale Entwicklung EFRE im Rahmen des Programms Interreg V Oberrhein der Europaischen Union kofinanziert Die Gesamtkosten werden fur den Zeitraum 2018 2021 auf 4 000 000 Euro geschatzt 13 Kosten Nutzen Analyse der Rheinbrucke und Tramlinie Bearbeiten Die soziookonomische Studie vergleicht die Kosten und Nutzen einer kunftigen Rheinbrucke und Tramlinie zwischen dem Baseler Stadtteil Kleinhuningen und Huningue Bau einer Rheinbrucke zwischen Basel Kleinhuningen und Huningue Bearbeiten Das Bauprojekt einer Rheinbrucke zwischen dem Baseler Stadtteil Kleinhuningen und der Stadt Huningue ist das derzeit aktuelle Teilprojekt Es knupft an die Kosten Nutzen Analyse der Rheinbrucke und Tramlinie an 14 Die Durchfuhrung dieser Studie ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung des Vorhabens 15 Einzelnachweise Bearbeiten Basel 3Land Grenzen uberwinden In TEC21 Schweizerische Bauzeitung 14 Oktober 2016 Michael Baas Die trinationale Teilstadt 3Land soll auf dem Dreilandereck entstehen In Badische Zeitung Basel 17 Mai 2018 3Land ein grenzuberschreitender Stadtteil im Dreilandereck 3Land DE Abgerufen am 14 April 2023 3Land TEB Abgerufen am 14 April 2023 Projektubersicht Abgerufen am 24 April 2023 Thomas Waltert Entwicklungsvision 3Land In Anthos Band 4 2012 Internationale Bauausstellung Basel Gemeinsam Grenzen uberschreiten Au dela des limites ensemble 2021 ISBN 978 3 7667 2512 7 Koordinationszelle fur das Projekt 3Land Abgerufen am 14 April 2023 deutsch Alle Dokumente des 3Lands stehen zum Herunterladen bereit 3Land DE Abgerufen am 14 April 2023 GIESHOFF Anne Catherine PFENNINGER Paola Substainable urban planning in a cross border context a case study In WIT Transactions on Ecology and the Environment Band 217 2018 S 833 842 Vis a vis Weil am Rhein Huningue ein Park der Grenzen uberwindet 3Land DE Abgerufen am 14 April 2023 L amenagement de la vallee du Rhin superieur Un exemple pour la vallee de la Seine In L Institut Paris Region Februar 2023 Vis a vis Huningue Weil am Rhein Neue grenzuberschreitende Grunflache Abgerufen am 14 April 2023 deutsch Concept urbain 3Land lt Projets et travaux en ville lt Vivre a Huningue Abgerufen am 24 April 2023 Drei Lander ein Quartier In Der Oberbadische Basel 1 Juli 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Projekt 3Land amp oldid 237679591