www.wikidata.de-de.nina.az
Das Felsenmeermuseum ist ein 1989 eroffnetes Heimatmuseum in Hemer Es ist in der 1902 gebauten unter Denkmalschutz stehenden 1 Villa Grah im Stadtteil Sundwig untergebracht und nach dem benachbarten Felsenmeer benannt worden Das Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Felsenmeeres in dem schon vor mehr als tausend Jahren Eisenerz abgebaut wurde Weitere Themen sind die Industrie und Stadtgeschichte Hemers Felsenmeermuseum Museumsgebaude Villa GrahDatenOrt Hemer 51 379583333333 7 77125 Koordinaten 51 22 46 5 N 7 46 16 5 OArt HeimatmuseumEroffnung 1989Betreiber Burger und Heimatverein HemerWebsite www felsenmeer museum deISIL DE MUS 171315Trager des Museums ist der Burger und Heimatverein Hemer der schon in den 1960er Jahren uber die Einrichtung eines Heimatmuseums diskutierte Erst knapp 30 Jahre spater waren ein passendes Gebaude und genugend Exponate gefunden so dass das Museum eingerichtet werden konnte Inhaltsverzeichnis 1 Themen 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseThemen BearbeitenDas Felsenmeermuseum konzentriert sich im Bereich der Industriegeschichte Hemers auf den Bergbau im Felsenmeer Hemer sowie die Metallverarbeitung Neben Modellen und Tafeln ist ein erhaltener Rennfeuerofen ausgestellt Eine Drahtrolle und ein Messingwerk sind als Modelle zu sehen Die Papierindustrie thematisieren die Museumsbetreiber ebenfalls Produkte bekannter Hemeraner Firmen zeigen die derzeitige Industriestruktur der Stadt Im Gebiet der Erdgeschichte steht die Entstehung der Hemeraner Hohlen und des Felsenmeers im Mittelpunkt Zusatzlich finden sich hier Exponate wie Knochenfunde aus der Fruh und Vorzeit des Raumes Hemer Der Themenschwerpunkt Stadtgeschichte reicht von einer Rekonstruktion eines Frankengrabes aus dem 7 Jahrhundert bis zu Exponaten uber den Nationalsozialismus in Hemer Wesentliche Teile eines Munzfundes mit uber 3 500 Einzelstucken der 1949 bei Ausschachtungsarbeiten in Westig Aufsehen erregte sind ausgestellt Einige Ausstellungsstucke widmen sich der Herkunft der Vertriebenen Uber die Lebensgeschichten der Hemeraner Friedrich Leopold Woeste Willibrord Benzler und Hans Prinzhorn wird im Museum ebenfalls informiert unter anderem in Form eines Prinzhorn Archivs das weitgehend aus Kopien besteht Literatur BearbeitenFelsenmeermuseum Faszinierende Einblicke in die Erd Industrie und Stadtgeschichte Hemers in Michael Kaub Hrsg Das Stadtenetz Balve Hemer Iserlohn und Menden 1 Auflage 2009 ISBN 978 3 86037 397 2Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Felsenmeermuseum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalliste der Stadt Hemer abgerufen am 5 Oktober 2022Museen im Markischen Kreis Altena Deutsches Drahtmuseum Museum der Grafschaft Mark Museum Weltjugendherberge Balve Luisenhutte Wocklum Museum fur Vor und Fruhgeschichte Halver Heimatmuseum Halver Hemer Felsenmeermuseum Iserlohn Hemberg Museum Deutsches Hohlenmuseum Historische Fabrikenanlage Maste Barendorf Historische Kornbrennerei Bimberg Iserlohner Museum fur Handwerk und Postgeschichte Ostdeutsche Heimatstuben und Heimatmuseum Ohlau Sammlung aus Stadtereinigung und Entsorgung Stadtmuseum Iserlohn Villa Wessel Haus Letmathe Kierspe Bakelit Museum Kierspe Schleiper Hammer Ludenscheid Bremecker Hammer Geschichtsmuseum der Stadt Ludenscheid Phanomenta Ludenscheid Stadtische Galerie Ludenscheid Menden Museum Menden Industriemuseum Menden Westfalisches Karnevalsmuseum Plettenberg Heimathaus Plettenberg Schalksmuhle Jagdmuseum Schalksmuhle Werdohl Stadtmuseum Werdohl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Felsenmeermuseum amp oldid 236718906