www.wikidata.de-de.nina.az
Das Preussische Viertel ist ein rechtselbisch gelegenes Villengelande im Dresdner Stadtteil Radeberger Vorstadt Es liegt zwischen der Ausseren Neustadt und der Priessnitz im Westen und der Waldschlosschenstrasse Grenze zum Waldschlosschenviertel im Osten Durch das Viertel verlauft die Bautzner Strasse Arndtstrasse im Preussischen ViertelTudor Villa Bautzner Strasse 125 Im ursprunglich sandigen und wusten Gelande wurden im beginnenden 18 Jahrhundert erste Grundstucke erschlossen Das Gebiet gewann mit der Verlegung der Bautzner Strasse 1783 an Attraktivitat Es entstanden Ausflugsgaststatten Parks und Sommerhauser 1 Ab dem Jahr 1861 wurde das Gelande durch weitere Strassen erschlossen und bis 1890 1900 planmassig in offener Bauweise mit parkahnlichen Gartenanlagen und in edlem Stil gehaltenen Villen und Landhausern bebaut Diese zeigen Stilmerkmale der Semper Nicolai Schule Der Name des Viertels leitet sich moglicherweise von den aus dem Raum Berlin Potsdam ubernommenen und angewandten Architekturformen ab Wahrend der Luftangriffe auf Dresden im Zweiten Weltkrieg blieb das Viertel unbeschadigt Seit dem 21 Januar 2000 ist das Preussische Viertel ein Denkmalschutzgebiet nach dem Sachsischen Denkmalschutzgesetz Es stellt ein bedeutendes Zeugnis der Stadtplanung der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts dar 1 Siehe auch BearbeitenTurmhaus Bautzner Strasse 82 Landhaus Bautzner Strasse 99 Tudor Villa Bautzner Strasse 125 Literatur BearbeitenStadtlexikon Dresden A Z Verlag der Kunst Dresden 1995 ISBN 3 364 00300 9Einzelnachweise Bearbeiten a b Landeshauptstadt Dresden Amt fur Kultur und Denkmalschutz Hrsg Preussisches Viertel Denkmalschutzgebiete im Portrat Initial Werbung amp Verlag Dresden Dezember 2020 online PDF 1 9 MB abgerufen am 28 November 2021 51 066666666667 13 766666666667 Koordinaten 51 4 0 N 13 46 0 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Preussisches Viertel amp oldid 230852673