www.wikidata.de-de.nina.az
Post hoc ergo propter hoc lat danach also deswegen bezeichnet einen Fehlschluss bei dem das korrelierte Auftreten zweier Ereignisse ohne genauere Prufung als Verursachung oder Begrundung aufgefasst wird Da eine Korrelation nicht zwingend Kausalzusammenhang ist besteht die Gefahr einer Scheinkorrelation Diese Figur wird auch kurz als post hoc bezeichnet Bei der Betrachtung mehrerer gleichartiger Falle wird die Glaubwurdigkeit oft durch einen Bestatigungsfehler verstarkt Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Beschreibung 2 Schema 3 Beispiele 4 Siehe auch 5 Einzelnachweise 6 WeblinksAbgrenzung und Beschreibung BearbeitenEin verwandter Fehlschluss der als allgemeinere Variante verstanden werden kann ist cum hoc ergo propter hoc post hoc betont dabei im Gegensatz zu cum hoc dass die vermeintliche Wirkung spater als die vermeintliche Ursache eintritt Anders als bei cum hoc ist damit bei post hoc ausgeschlossen dass beide Ereignisse ihre Rollen in der Deutung als Ursache und Wirkung tauschen weil sie nacheinander auftreten Die zeitliche Abfolge ist zwar notwendig fur den Schluss auf die Verursachung aber nicht hinreichend vgl notwendige und hinreichende Bedingung Ob man die beiden Schlusse nebeneinander als Spezialfalle betrachtet oder post hoc als Sonderfall von cum hoc hangt davon ab ob man cum zeitlich oder unzeitlich interpretiert In jedem Fall handelt es sich um einen Fehler vom Typ non causa pro causa wenn kein Kausalzusammenhang existiert Schema BearbeitenDie formale Gestalt des post hoc ergo propter hoc ist wie folgt A displaystyle A nbsp ist geschehenB displaystyle B nbsp ist nach A displaystyle A nbsp geschehenpost hoc A displaystyle A nbsp hat B displaystyle B nbsp verursachtOft wird dabei noch uber Typen von Ereignissen generalisiert Handelt es sich bei B displaystyle B nbsp um ein unerwunschtes Ereignis so fuhre post hoc zum ebenso falschen Umkehrschluss Die Vermeidung von A displaystyle A nbsp wird B displaystyle B nbsp verhindern Dabei wird die logische Regel ex falso quodlibet verletzt Beispiele Bearbeiten Nachdem ich mit dem linken Fuss aufgestanden bin fallt mir die Kaffeetasse herunter Also ist das falsche Aufstehen der Grund dafur dass mir die Kaffeetasse herunterfallt Die Figur funktioniert nach dem Prinzip Schritt 1 ein Ereignis tritt vor einem anderen auf und Schritt 2 das erste ist der Grund fur das zweite Diesen Gedanken als logisch zwingende Schlussfolgerung aufzufassen ist falsch da das zeitlich fruhere Ereignis zwar Ursache des spateren Ereignisses sein konnte allein die zeitliche Abfolge aber nicht ausreicht um eine Kausalverbindung zu begrunden Im Beispiel konnte die Ursache fur das Fallenlassen auch darin liegen dass die Person wegen irgendetwas erschrocken ist Ein Mieter zieht in ein Gebaude kurz darauf zeigt die Brennwertanlage eine Fehlfunktion Die Hausverwaltung halt den Mieter fur verantwortlich Tatsachlich hat der Mieter an der Anlage keine Anderungen vorgenommen die Ereignisse folgten nur zeitlich aufeinander 1 Siehe auch BearbeitenApophanieEinzelnachweise Bearbeiten Edward T Damer Attacking Faulty Reasoning A Practical Guide to Fallacy Free Arguments Wadsworth Publishing Belmont CA 1995 ISBN 978 0 534 21750 1 Seite 131 f Weblinks BearbeitenHolm Brauer Post hoc ergo propter hoc In Wulff D Rehfus Hrsg Handworterbuch Philosophie Uni Taschenbucher Nr 8208 1 Auflage Vandenhoeck amp Ruprecht UTB Gottingen Stuttgart 2003 ISBN 3 8252 8208 2 philosophie woerterbuch de Memento vom 25 April 2013 im Internet Archive Ehemals Online Dokument Nr 701 Hans Hansen Fallacies In Edward N Zalta Hrsg Stanford Encyclopedia of Philosophy Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Post hoc ergo propter hoc amp oldid 234809145