www.wikidata.de-de.nina.az
Die Porta Aurelia war eines von nur drei Stadttoren auf dem westlichen Ufer des Tiber im antiken Rom Sie stand am sudlichen Auslaufer des Hugels Gianicolo Antikes Rom mit Porta AureliaDas Tor war Teil der Aurelianischen Mauer die zwischen 271 und 275 n Chr erbaut wurde Durch das Tor verlief die Via Aurelia die nach Pisa und von dort nach Gallien fuhrte Die Strasse nahm ihren Anfang am Forum Boarium sudlich des Marcellustheaters uberquerte den Pons Aemilius fuhrte durch die 14 Region und verliess die Stadt an der Porta Aurelia Porta Aurelia auf einem Stich von 1625Auf einer alten Karte von Rom ist die Porta Aurelia abgebildet mit einem einzigen Durchgang flankiert von zwei viereckigen Turmen Uber das tatsachliche Aussehen liegen keine gesicherten Zeugnisse vor Vor der Porta wie auch vor den anderen Stadttoren Roms wurden der romischen Bestattungssitte gemass beiderseits der Ausfallstrasse zahlreiche Grabbauten und unterirdische Katakomben errichtet In einer dieser Katakomben wurde der jugendliche Martyrer Pankratius bestattet uber dessen Grab wenig spater eine Basilika errichtet wurde Da dieser populare Heilige grosse Pilgerscharen anzog wurde schon seit dem 6 Jahrhundert das Tor auch Porta San Pancrazio genannt Papst Urban VIII liess in der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts im Bereich des Gianicolo eine neue Stadtmauer erbauen Die Porta Aurelia war in derart schlechtem Zustand dass sie im Zuge dieser Arbeiten 1644 abgebrochen und durch die neue Porta San Pancrazio ersetzt wurde Doch auch dieser Nachfolgebau hat die Zeit nicht uberdauert da er im Jahre 1849 bei den Freiheitskampfen Giuseppe Garibaldis durch franzosischen Beschuss zerstort wurde Das heutige Tor ist eine Rekonstruktion aus dem Jahre 1854 Literatur BearbeitenFilippo Coarelli Rom Ein archaologischer Fuhrer Herder Freiburg Breisgau u a 1981 ISBN 3 451 17247 X S 25 32 Samuel Ball Platner Thomas Ashby A Topographical Dictionary of Ancient Rome Oxford University Press London 1929 S 404 online Lawrence Richardson Jr A New Topographical Dictionary of Ancient Rome Johns Hopkins University Press Baltimore MD u a 1992 ISBN 0 8018 4300 6 S 300 41 888416666667 12 461472222222 Koordinaten 41 53 18 3 N 12 27 41 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Porta Aurelia amp oldid 229195650