www.wikidata.de-de.nina.az
Philipp Victor Pauli 26 Februar 1836 in Oggersheim 20 August 1920 in Bensheim war ein deutscher Chemiker Grunder chemischer Werke und Vorstandsmitglied der Farbwerke Hoechst Der promovierte Chemiker war in erster Ehe verheiratet in mit Laura Katharina Forster und hatte mit ihr drei Kinder In der zweiten Ehe war er mit Ida Felicitas Forster verbunden Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Kindheit 2 Studium und Berufserfahrung 3 Unternehmer und Vorstand chemischer Werke 4 Quellen 5 WeblinksHerkunft und Kindheit BearbeitenPhilipp Victor Pauli wurde am 26 Februar 1836 in Oggersheim als Sohn des dortigen Rentmeisters Philipp Heinrich Josef Pauli 1793 1881 und Johanna Maria Katharina Konig 1812 1849 Tochter des dortigen Postmeisters geboren Er besuchte am Ort die Volksschule dann 1847 die konigliche Lateinschule in Frankenthal und zuletzt die Konigliche Kreis Landwirtschafts und Gewerbeschule Kaiserslautern fur den bayerischen Rheinkreis die er 1855 abschloss Studium und Berufserfahrung BearbeitenPauli studierte Chemie in Giessen und Heidelberg und beendete das Studium 1858 Zunachst zog er nach Frankreich wo er ein Jahr in Roubaix als Farbergeselle arbeitete In Manchester arbeitete Pauli darauf in einem Versuchslaboratorium und war von 1860 bis 1863 Leiter der Sodafabrik United Alkali amp Co in St Helens bei Liverpool Ein gunstiges Angebot fuhrte ihn fur kurze Zeit wieder nach Frankreich zu einer grossen Chemischen Fabrik Kuhlmann amp co in Lille Unternehmer und Vorstand chemischer Werke Bearbeiten1865 kehrte Philipp Pauli nach Deutschland zuruck und trat in Ziegelhausen bei Heidelberg als Leiter und dann Eigentumer in einer Salpetersiederrei ein 1871 baute Pauli eine neue Chemische Fabrik in Mannheim Rheinau auf wo er bis 1881 im Vorstand der Fabrikgesellschaft war Ab 1880 1881 baute Pauli in Frankfurt bei den Farbenwerken Hochst die Saurefabrik auf und war von 1883 bis 1899 Vorstandsmitglied Pauli war uber seinen Studienkollegen Carl Schorlemmer 1834 1892 mit Friedrich Engels 1820 1895 befreundet und die Familien stand u a durch Briefe in engem Kontakt In Aschaffenburg Nilkeim besass Pauli seit 1892 ein Hofgut wo er Brunnen Pumpstation Okonomiegebaude und auch die Wohnhauser fur die Arbeiter herrichten liess Seinen Lebensabend verbrachte Pauli in Bensheim wo er 1920 starb Quellen BearbeitenStALU Heiratsregister Geburtsregister Sterberegister Oggersheim Chemiker Zeitung Chemische Apparatur Band 40 Hrg Georg Krause Karl Kreuter Zwei in Oggersheim geborene bedeutende Manner 1 Dr Philipp Pauli ein Chemiker D Franz Schadler ein Parlamentarier In Stadt Anzeiger Ludwigshafen Jg 14 1961 Nr 52 William O Henderson The life of Friedrich Engels Band 1 Plymouth 1976Weblinks BearbeitenChemische Fabrik Rheinau 1873 in Chronik der Stadt Mannheim Meilensteine 19 Jahrhundert Normdaten Person GND 117690228 lobid OGND AKS VIAF 77099853 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Pauli Philipp Victor KURZBESCHREIBUNG deutscher Chemiker Grunder chemischer Werke und Vorstandsmitglied der Farbwerke Hoechst GEBURTSDATUM 26 Februar 1836 GEBURTSORT Oggersheim STERBEDATUM 20 August 1920 STERBEORT Bensheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Philipp Victor Pauli amp oldid 227407148