www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Neustadtl an der Donau steht im Zentrum von Neustadtl Markt in der Marktgemeinde Neustadtl an der Donau im Bezirk Amstetten in Niederosterreich Die auf den heiligen Jakobus den Alteren geweihte romisch katholische Pfarrkirche gehort zum Dekanat Amstetten der Diozese St Polten Die Kirche steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Katholische Pfarrkirche hl Jakobus der Altere in NeustadtlLanghaus zum ChorLanghaus zur Orgelempore Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenUrkundlich wurde 1147 1461 eine Rodungspfarre im Pfarrsprengel des Klosters Sabenik Kloster Waldhausen genannt Urkundlich wurde 1215 ein Pfarrer genannt Mit 1792 eigenstandige Pfarre Architektur BearbeitenDie breit gelagerte spatgotische Hallenkirche unter einem Satteldach hat einen eingezogenen Chor und einen Nordturm sowie diverse Anbauten Das Kirchenaussere mit einem schlichten Langhaus hat im Suden zwei bis dreibahnige Kielbogenmasswerkfenster aus dem Anfang des 16 Jahrhunderts mit breitem Gewande mit verschneidenden Rundstaben mit einer barocken Vorhalle fur ein spatgotisches schulterbogiges Sudportal in einer Rechteckrahmung im Norden des Langhauses ist eine Stiege zur Empore angebaut vor der Westfront wurde 1955 eine ubergiebelte Vorhalle mit einem funfteiligen Schlitzfenster vorgebaut Der Chor schliesst mit einem Polygon mit Strebepfeilern und zweibahnigen Masswerkfenstern um 1400 Im nordlichen Chorwinkel steht der gedrungene mittelalterliche Turm mit barocken Uhrengiebeln und einer neobarocken Haube aus 1903 Im sudlichen Chorwinkel steht eine spatgotische Sakristei mit einem vorgestellten Anbau aus 1955 Das Kircheninnere zeigt eine aus der Chorachse geruckte dreischiffige dreijochige fast quadratische Vierstutzenhalle aus dem Anfang des 16 Jahrhunderts unter einem raumvereinheitlichenden Schlingrippengewolbe auf schlanken Oktogonalpfeilern bzw Wandvorlagen mit Diensten Die Langhausnordwand zeigt Tragerkonsolen der ehemaligen gotischen Seitenwandempore Die vierachsige spatgotische Westempore ist mit Netzrippen und verstabten Schlingrippen unterwolbt die Emporenbrustung mit einem vorgezogenen Mittelteil zeigt spatgotisches Blendmasswerk welches 1956 erneuert wurde Der spitzbogige Triumphbogen ist tief gekehlt Der einjochige Chor schliesst mit einem Funfachtelschluss um 1400 er hat Kreuzrippengewolbe mit Scheibenschlusssteinen auf Diensten und Kampferkapitellen Die sudlich des Chores angebaute ehemalige spatgotische Sakristei wurde 1956 mit Durchbruchen zum Chor als Seitenchor adaptiert und zum rechten Seitenschiff geoffnet Die neue Sakristei wurde ebendort vorgestellt Die Glasmalereien sind Ornamentscheiben aus dem Ende des 19 Jahrhunderts zwei Polygonalwandfenster des Chores zeigen figurale Darstellungen aus 1959 Ausstattung BearbeitenDer Hochaltar umfasst ein Skulpturengruppe aus Sandstein von Josef Ortner 1956 und einen Holzkruzifix von Klothilde Rauch Die Seitenaltare tragen links eine reliefhafte barocke Schnitzgruppe Maria mit Kind in einer Wolkenglorie aus der Mitte des 18 Jahrhunderts und rechts die neugotische Statue Herz Jesu aus der ehemaligen Gesamtausstattung von 1901 1902 Die Kanzel schuf Josef Kroll 1956 Im Langhaus gibt es die Statuen Florian und Leopold aus der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts Christus an der Geisselsaule aus der Mitte des 18 Jahrhunderts und funf neugotische Konsolstatuen Die anonyme spatbarocke Orgel wurde mehrmals umgebaut Eine Glocke nennt Hans Meixner 1580 Literatur BearbeitenNeustadtl an der Donau Neustadtl Markt Pfarrkirche hl Jakobus d A mit Grundrissdarstellung Pfarrhof In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Niederosterreich sudlich der Donau 2003 S 1563 1564 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche hl Jakobus der Altere Neustadtl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 19351 14 9035 Koordinaten 48 11 36 6 N 14 54 12 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Neustadtl an der Donau amp oldid 212177388