www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Antiesenhofen steht in der Gemeinde Antiesenhofen in Oberosterreich Die romisch katholische Pfarrkirche hl Agidius gehort zum Dekanat Altheim der Diozese Linz Die Kirche steht unter Denkmalschutz Pfarrkirche hl Agidius in AntiesenhofenHochaltar um 1650Epitaph des Michael von Hackledt zu Maasbach und seiner Familie in der Pfarrkirche Antiesenhofen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeschichte BearbeitenEine Kirche wurde 1084 urkundlich erwahnt Der gotische Kirchenbau mit einem romanischen Kern wurde im dritten Viertel des 15 Jahrhunderts erbaut Vom 16 bis zum 19 Jahrhundert wurden die jeweiligen Inhaber von Schloss Maasbach Gemeinde Eggerding in der Pfarrkirche von Antiesenhofen bestattet Architektur BearbeitenDas einschiffige zweijochige Langhaus hat ein Sternrippengewolbe Die Langhausmauern sind romanisch mit halb eingezogenen Strebepfeilern mit halbkreisformigen Diensten Die dreiachsige Westempore hat ein Kreuzgratgewolbe Der einjochige Chor mit einem Funfachtelschluss hat ein Sternrippengewolbe Der schlanke Westturm tragt eine barocke Haube Die Sakristei hat ein Netzrippengewolbe Ausstattung BearbeitenDer Hochaltar um 1650 tragt im Mittelfeld eine Statue des hl Agidius aus dem zweiten Drittel des 18 Jahrhunderts Die Seitenaltare aus 1650 1660 haben neuere Statuen Der Altar in der Nordkapelle im Stil des Rokoko ist aus dem dritten Viertel des 18 Jahrhunderts und tragt Christus an der Geisselsaule Die Kanzel ist aus dem zweiten Viertel des 18 Jahrhunderts In der nordlichen Vorhalle ist ein romanisches Saulenkapitell mit Blattornamenten und Kopfen welches als Weihwasserbecken dient Ein Kreuz aus Schmiedeeisen entstand um 1720 Neben dem Portal Reliefgrabstein aus rotem Marmor aus dem 16 Jahrhundert 1 fur Michael von Hackledt zu Maasbach 1589 und seine Familie 2 Literatur BearbeitenLudger Drost Die Pfarrkirche St Agidius in Herbert Bitter Hg 900 Jahre Antiesenhofen Ein Heimatbuch Antiesenhofen 1997 76 87 Antiesenhofen Pfarrkirche hl Agidius S 24 In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Oberosterreich Von Erwin Hainisch Neubearbeitet von Kurt Woisetschlager Vorworte zur 3 Auflage 1958 und 4 Auflage 1960 von Walter Frodl Sechste Auflage Verlag Anton Schroll amp Co Wien 1977 Einzelnachweise Bearbeiten Christopher R Seddon Die inschriftlichen Denkmaler der Herren und Freiherren von Hackledt Wien 2002 S 126 129 detaillierte Beschreibung des Epitaphs des Michael von Hackledt zu Maasbach Christopher R Seddon Adelige Lebenswege zwischen Bayern und Osterreich Herrschaftsformen und Herrschaftsstrukturen des Landadels am unteren Inn in der Fruhen Neuzeit dargestellt am Beispiel der Herren und Freiherren von Hackledt Wien 2009 S 592 605 detaillierte Biographie des Michael von Hackledt zu Maasbach 48 341881 13 39735 Koordinaten 48 20 30 8 N 13 23 50 5 OWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Antiesenhofen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Antiesenhofen amp oldid 236624124