www.wikidata.de-de.nina.az
Peter Stammen 29 September 1886 in Krefeld 1958 in Dusseldorf war ein deutscher Bildhauer Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Darstellung in der bildenden Kunst 3 Werke Auswahl 4 Ausstellungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben und Werk Bearbeiten nbsp Brunnen am Barbarossaplatz 2018 Stammen studierte an der Kunstgewerbeschule Krefeld an der Stadelschule in Frankfurt am Main und an der Akademie in Dusseldorf Er schuf 1913 das Kriegerdenkmal Siegfried von Kaldenkirchen das an die Gefallenen des Ortes in den Kriegen 1864 1866 und 1870 71 erinnerte Der von ihm 1912 entworfene und 1925 fertiggestellte grosse Schalenbrunnen Barbarossabrunnen in Dusseldorf Oberkassel wurde anlasslich des 100sten Jubilaums 2012 umfassend saniert 1 Das von ihm 1914 geschaffene Kaiser Friedrich Denkmal in Krefeld ist nicht erhalten es wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen Der Kaiser Friedrich Hain ist jedoch nach wie vor nach der vergoldeten Bronzebuste benannt 2 Weiter entwarf er 1930 das Ehrendenkmal in Uerdingen das untypisch fur die Zeit seiner Errichtung weitgehend auf militarische Symbole verzichtet und einen Samann darstellt der auf dem Acker vergangener Kriege eine friedvolle Zukunft sat sowie zahlreiche Kleinskulpturen 3 und Denkmaler darunter auch die allegorischen Statuen uber dem Portal des Gymnasiums am Moltkeplatz in Krefeld 4 und die 1948 geschnitzte Hochwaldmadonna in der Sankt Paulinuskirche in Beuren 5 Darstellung in der bildenden Kunst BearbeitenWerner Schramm Der Bildhauer Peter Stammen Kreidezeichnung 1952 6 Werke Auswahl BearbeitenMutter Zweifigurengruppe Gips ausgestellt 1939 auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung in Munchen erworben von Heinrich Himmler In der Sonne Statue Bronze ausgestellt 1940 auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung in Munchen Kati Buste Bronze ausgestellt 1941 auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung in Munchen Ausstellungen Bearbeiten1939 1940 und 1941 Grosse Deutsche Kunstausstellung Munchen1953 Dritte Deutsche Kunstausstellung Dresden Kreidezeichnung 75 60 cm Literatur BearbeitenStammen Peter In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 31 Siemering Stephens E A Seemann Leipzig 1937 S 458 biblos pk edu pl Stammen Peter In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 4 Q U E A Seemann Leipzig 1958 S 341 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Peter Stammen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten 100 Jahre Barbarossabrunnen RP online 10 April 2012 abgerufen am 27 April 2015 Egon Traxler Kaiser Friedrich Hain Ein Aussichtspunkt wird restauriert Westdeutsche Zeitung 10 November 2014 abgerufen am 27 April 2015 Auktionskatalog Item Stehendes Madchen 1911 Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 18 Mai 2015 abgerufen am 27 April 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www beyars com Moltkeplatz Burgergemeinschaft Bismarckviertel e V abgerufen am 27 April 2015 Eintrag zu Sankt Paulinus in der Datenbank der Kulturguter in der Region Trier abgerufen am 1 Marz 2016 http www deutschefotothek de documents obj 30123659 df hauptkatalog 0211286 005Normdaten Person VIAF 2123149068400665730005 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 21 April 2020 GND Namenseintrag 151935963 AKS PersonendatenNAME Stammen PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 29 September 1886GEBURTSORT KrefeldSTERBEDATUM 1958STERBEORT Dusseldorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter Stammen amp oldid 235181914