www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Peripheralradpumpe auch Peripheralpumpe oder Turbinenpumpe genannt ist eine Kreiselpumpe bei der das Medium durch Erzeugung einer Stromung in einem peripheren Ringkanal gefordert wird Prinzip einer Peripheralradpumpe Der Farbverlauf von Weiss zu Rot symbolisiert den Druckgradienten Weiss Unterdruck Rot Uberdruck Schnittansicht einer magnetgekoppelten Peripheralradpumpe Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Eigenschaften 2 1 Kennlinie 3 Siehe auchPrinzip BearbeitenDie eigentliche Pumpe ist aufgebaut aus dem Pumpengehause mit zwei nebeneinander liegenden Offnungen und dem Pumpenkreisel Laufrad der uber eine Welle angetrieben sich im Gehause dreht Das Laufrad besteht aus einer Scheibe die an ihrer Peripherie mit radial und quer zur Drehrichtung ausgerichteten geraden Schaufeln bestuckt ist Im Ringkanal das heisst dem fur das Fordermedium bestimmten peripheren Raum des Gehauses zwischen Gehausewandung und Laufrad wird die Bewegungsenergie der Antriebswelle von den Schaufeln auf das Medium ubertragen wobei das Medium in Stromung versetzt wird Da der Ringkanal zwischen den beiden Offnungen des Pumpengehauses verengt ist bildet sich ein Druckgefalle entgegen der Drehrichtung des Laufrades aus es entsteht ein Unterdruck Sog an einer Offnung des Pumpengehauses dem Ansaugstutzen und ein Uberdruck an der anderen Offnung dem Ablaufstutzen Das Arbeitsprinzip ist ahnlich dem einer Seitenkanalpumpe Eigenschaften BearbeitenPeripheralradpumpen eignen sich besonders fur kleine Fordermengen und hohe Forderdrucke Die grosste Antriebsenergie wird bei dem hochsten Forderdruck und der geringsten Fordermenge benotigt Diese Pumpenart benotigt nur eine geringe Zulaufhohe NPSH und ist drehrichtungsunabhangig das bedeutet dass Ansaug und Ablaufstutzen nicht konstruktionsbedingt festgelegt sind sondern sich mit der Drehrichtung des Laufrades andern Peripheralradpumpen werden auch in hermetischer Bauweise mit Magnetkupplung hergestellt Kennlinie Bearbeiten nbsp Kennlinie einer PeripheralradpumpeIm Gegensatz zur Kennlinie gewohnlicher Zentrifugalpumpen flacht die Kennlinie einer Peripheralradpumpe mit abnehmendem Fordervolumen nicht ab Die Kennlinie ist vielmehr eine Gerade mit maximaler Forderhohe bei Nullforderung und Nullhohe bei Maximalforderung Diese Gerade ergibt sich aus der Tatsache dass die Peripheralradpumpe vom Typ Volumenverdranger ist Siehe auch BearbeitenVerdrangerpumpe Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peripheralradpumpe amp oldid 230246671