www.wikidata.de-de.nina.az
Die Klimaklage People s Climate Case ist eine juristische Klage von Privatpersonen vor dem Gericht der Europaischen Union EuG bzw EuGH gegen das Europaische Parlament und den Rat der Europaischen Union Die Klagenden fordern den Schutz ihrer Grundrechte ein und dazu die Begrenzung des Temperaturanstiegs durch effiziente europaische Klimapolitik wegen der sie unmittelbar betreffenden Gefahren des Klimawandels 1 2 Die Klage von 11 Personen bzw Gruppen wird von einem Netzwerk europaischer Nichtregierungsorganisationen unterstutzt Die Klage richtete sich gegen drei EU Richtlinien am 25 Marz 2021 hat der EuGH die Klage mangels exklusiver Betroffenheit abgelehnt 3 4 People s Climate Case die europaische Burger Klimaklage Inhaltsverzeichnis 1 Das Verfahren im Zeitablauf 2 Die Klager und die Beklagten 2 1 Deutsche Klager 2 2 Klagegegenstand 2 3 Unterstutzer der Klage People s Climate Case 2 4 Bezeichnung 2 5 Trivia 3 Siehe auch 4 EinzelnachweiseDas Verfahren im Zeitablauf BearbeitenDie Klage wurde im am 23 Mai 2018 eingereicht 5 6 vom Europaischen Gericht EuG im Mai 2019 zwar die Betroffenheit der Klager durch den Klimawandel anerkannt die Klage jedoch als unzulassig abgewiesen 7 Die Klager legten im Juli 2019 Rechtsmittel gegen diese Entscheidung vor dem EuGH ein Hauptstreitpunkt ist derzeit die Auslegung individueller Betroffenheit die fur die Klagebefugnis erforderlich ist Das EuG folgte der bisherigen Rechtsprechung nach der Plaumann Klausel und verlangte dass die Klager in besonderer Weise individuell betroffen sein mussen Die Klageschrift argumentiert hingegen dass die Intensitat der Betroffenheit entscheidend sei Die Zulassigkeit der Klage wurde am 25 Marz 2021 wegen mangelnder exklusiver Betroffenheit als unzulassig abgelehnt Die Klager und die Beklagten BearbeitenDie Klager sind 36 Personen aus 10 Familien und der schwedische Jugendverband der indigenen Saminuorra mit ca 100 Mitgliedern Die Klager stammen aus insgesamt acht Landern Die Herkunftslander sind die funf EU Lander Portugal Frankreich Italien Deutschland Rumanien und Schweden sowie von ausserhalb der EU Kenia und Fidschi Mit dem People s Climate Case machen erstmals Einzelpersonen aus Kenia und Fidschi gegenuber der EU klageweise Grundrechte Gesundheit Beruf Eigentum und Gleichbehandlung geltend die durch Treibhausgasemissionen in der EU verletzt werden Bisher fanden nur wirtschaftliche Regeln aus dem EU Primarrecht Anwendung auf auslandische Akteure 8 Im Rahmen der Streithilfe sind auf Seiten der Klager das Climate Action Network Europe CAN E WeMove EU und die Arbeitsgemeinschaft bauerliche Landwirtschaft AbL e V im September 2018 beigesprungen Die Beklagten sind das Europaische Parlament und den Rat der Europaischen Union auf Schutz der Grundrechte durch ambitionierte europaische Klimapolitik wegen der sie unmittelbar betreffenden Gefahren des Klimawandels Die Europaische Kommission hat im Oktober 2018 wiederum Antrag auf Beitritt als Streithelferin auf Seiten der Beklagten gestellt Deutsche Klager Bearbeiten Die deutsche Familie Recktenwald auf Langeoog ist Teil der Klagergruppe 9 Luke Recktenwald klagt parallel auch vor dem deutschen Verfassungsgericht Klagegegenstand Bearbeiten Die Klager machen geltend dass die aktuelle Klimapolitik und die europaische Gesetzgebung nicht ausreichen um die Grundrechte der Burger vor den Auswirkungen der fortschreitenden Klimakrise zu schutzen Die Klager verlangen vom EU Gesetzgeber die Festlegung und Umsetzung eines angemesseneren Klimaziels zur Emissionenreduktion Dieses Ziel muss gemass dem Potenzial der EU so streng wie moglich sein und den europaischen Verpflichtungen aus dem Paris Abkommen entsprechen 10 Die Klager fordern konkret eine Verscharfung der EU Klimaziele fur 2030 Statt 40 Prozent weniger Kohlendioxidausstoss zu 1990 sollen es 60 bis 65 Prozent weniger sein In ihrer Klageschrift legen die Klager nahe dass dem der wissenschaftlichen Erkenntnisse ein weitaus hoheres Ziel zu veranschlagen ware 11 Eine konkrete Zahl nennen die Klager nicht und sie fordern keine personliche Entschadigung Unterstutzer der Klage People s Climate Case Bearbeiten Der Fall wird von verschiedenen Umweltorganisationen und Netzwerken unterstutzt CAN Europe CAN E der grosste europaische NRO Zusammenschluss zu den Themen Klima und Energie besteht aus uber 150 Mitgliedsorganisationen in mehr als 30 europaischen Landern CAN E mit Sitz in Brussel koordiniert das NRO Netzwerk und unterstutzt die Klage insbesondere durch europaweite Kampagnenarbeit Die Umweltorganisation Protect the Planet unterstutzt CAN E in der Koordination des NRO Netzwerks und tragt gemeinsam mit Germanwatch zur Strategieentwicklung bei Daruber hinaus stellt PtP Ressourcen fur die Klage zur Verfugung Die Umwelt und Entwicklungsorganisation Germanwatch e V unterstutzt das internationale Netzwerk der Klager betreut die deutsche Klagerfamilie aus Langeoog und informiert die Offentlichkeit im deutschsprachigen Raum Die Wissenschaftler des Thinktanks Climate Analytics steuern in diesem Rechtsstreit interdisziplinares wissenschaftliches Hintergrundwissen bei und liefern Fakten um die Betroffenheit der Klager vom Klimawandel sowie uber die Machbarkeit ambitionierterer EU Klimaziele bis 2030 darzulegen Notre affair a tous unterstutzt die franzosische 2celsius 12 die rumanische ZERO Portugal Associacao Sistema Terrestre Sustentavel Portugal 13 die portugiesischen Familien die Organisation Radet for Gron Omstilling die schwedischen Klager der Saminuorra und Protect the Planet die Klager aus Italien Kenia Fidschi und Schweden Bezeichnung Bearbeiten Die Bezeichnung People s Climate Case lehnt sich an andere Rechtsfallen aus dem Common Law an und wurde von der begleitenden Informationskampagne eingefuhrt Vor Gericht heisst der Fall Carvalho et al v CASE T 330 18 A CARVALHO and others vs The European Parliament and The Council Trivia Bearbeiten Der Klager Luke Recktenwald ist ebenfalls Klager in der deutschen Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht 14 Siehe auch BearbeitenGerichtsverfahren zum Klimawandel KlimaklageEinzelnachweise Bearbeiten Rechtliche Hintergrunde People s Climate Case Abgerufen am 2 Juni 2020 deutsch Familien verklagen EU auf mehr Klimaschutz Abgerufen am 2 Juni 2020 Sharepics from PtP Abgerufen am 25 Marz 2021 People s Climate Case Abgerufen am 25 Marz 2021 deutsch Amtsblatt der Europaischen Union Klage eingereicht am 23 Mai 2018 Carvalho u a Parlament und Rat Rechtssache T 330 18 2018 C 285 51 Europaische Union 13 August 2018 abgerufen am 2 Juni 2018 Familien verklagen EU auf mehr Klimaschutz Abgerufen am 15 Februar 2021 People s Climate Case EU Gericht erkennt Betroffenheit durch Klimawandel an stuft Klage jedoch als unzulassig ein Abgerufen am 15 Februar 2021 de LU FAQs People s Climate Case Abgerufen am 15 Februar 2021 deutsch Suddeutsche Zeitung Langeooger Familie scheitert mit EU Klimaklage Abgerufen am 16 Februar 2021 FAQs People s Climate Case Abgerufen am 15 Februar 2021 deutsch Peoples Climate Case Ubersetzung der Klageschrift CASE T 330 18 erneut eingereicht ARMANDO FERRAO CARVALHO und andere 2 Juli 2018 abgerufen am 2 Juni 2020 Asociația 2Celsius Abgerufen am 15 Februar 2021 rumanisch ZERO Abgerufen am 15 Februar 2021 europaisches Portugiesisch Verfassungsbeschwerde Abgerufen am 16 Februar 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title People s Climate Case amp oldid 235243559