www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Steinkuhler 7 Februar 1873 in Dortmund 9 Marz 1959 in Hagen war ein deutscher Handwerkskammerprasident Er war verheiratet und hatte zwei Sohne Gustav Adolf Steinkuhler und Paul Steinkuhler Paul Steinkuhler Prasident der Handwerkskammer Dortmund 1922 1933 Inhaltsverzeichnis 1 Schule Ausbildung Berufsleben 2 Mitwirkung in Innungen und Kammern des Handwerks 3 Mitwirkung bei Versicherungen zur sozialen Sicherung im Handwerk 4 Auszeichnungen 5 EinzelnachweiseSchule Ausbildung Berufsleben BearbeitenPaul Steinkuhler besuchte die Volksschule und beendete eine sich anschliessende Ausbildung 1887 1890 zum Schornsteinfeger in Hagen mit Auszeichnung Nach zwei Gesellenjahren absolvierte er den dreijahrigen Militardienst 1892 1895 1895 bestand er erfolgreich die Meisterprufung fur Schornsteinfeger Nach weiteren Gesellenjahren ubernahm er 1898 die Stelle eines Bezirksschornsteinfegermeisters in Weitmar heute Stadtteil von Bochum Im Jahre 1909 wechselte er als Bezirksschornsteinfegermeister nach Hagen Diese Stelle ubte er bis zum Erreichen der Altersgrenze im Januar 1947 aus 1 Paul Steinkuhler war auch Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Hagen Diese Erfahrung half im sicherlich als er im Marz 1912 unter Einsatz seines Lebens eine sechskopfige Familie aus einem brennenden Wohnhaus rettete 2 Dafur erhielt er die Rettungsmedaille am Bande 3 Steinkuhler setzte sich in seinem Berufsleben sehr fur die schulische Aus und Fortbildung der Schornsteinfeger ein Am 1 September 1907 wurde er zum Vater der Berufsschule 4 mit der Grundung der Schornsteinfegerfachschule fur den Regierungsbezirk Arnsberg in Hagen Diese Schule besteht bis heute und wird aktuell am Berufskolleg Cuno II 5 in Hagen gefuhrt Mitwirkung in Innungen und Kammern des Handwerks BearbeitenPaul Steinkuhler engagierte sich schon fruh fur die Interessenvertretung und soziale Absicherung der selbststandige Schornsteinfeger nbsp Verwaltungsgebaude der Handwerkskammer Dortmund 1930Von 1913 bis 1927 ubte er das Amt des Kreishandwerkermeisters in Hagen aus Ein Jahr spater stand er bis 1922 als Vorsitzender an der Spitze des Handwerks und Gewerbeamts in Hagen 6 Nachdem man ihn 1915 anlasslich von Ersatzwahlen als Mitglied in die Vollversammlung der Handwerkskammer zu Dortmund 7 gewahlte hatte wurde er von dieser am 18 April 1922 zum Handwerkskammerprasidenten gewahlt 8 Neben seinem engagierten Einsatz fur die Belange des Handwerks setzte er sich in den Jahren seiner Amtszeit nachdrucklich fur den Neubau eines Verwaltungsgebaudes der Handwerkskammer in der Innenstadt von Dortmund ein Im Juni 1930 wurde der Neubau durch ihn feierlich eroffnet 9 Im Zuge der Gleichschaltung der Handwerkskammern 10 setzte der Nationalsozialistische Kampfbund fur den gewerblichen Mittelstand Anfang April 1933 August Schmidt 11 Schmiedemeister Hagen Mitglied der NSDAP als Kommissar an die Spitze der Dortmunder Handwerkskammer 12 Steinkuhler verlor seine Entscheidungsfreiheit blieb aber formal Prasident der Kammer Sein stellvertretender Geschaftsfuhrer Joseph Scherer wurde am 13 April 1933 aus politischen Grunden suspendiert 13 Die neuen Machthaber inszenierten 14 fur Paul Steinkuhler am 7 Juni 1933 auf einer ausserordentlichen Vollversammlung der Handwerkskammer einen ehrenvollen Abschied aus dem Amt des Prasidenten Steinkuhler erklarte seinen Rucktritt und auf Vorschlag des Hauptredners auf der Versammlung Karl Zeleny stellvertretender Vorsitzender des Reichsstandes des deutschen Handwerks ernannte die Vollversammlung Paul Steinkuhler zum Ehrenprasidenten der Handwerkskammer Dortmund 15 Offensichtlich wollte man aber nicht sofort vollstandig auf die Erfahrungen und umfangreiche Vernetzung von Steinkuhler verzichten und gab ihm deshalb einen Sitz im neuen Vorstand der Handwerkskammer Im September 1936 wurde ihm dann aber diese Funktion aus organisatorischen Grunden wieder entzogen 16 Damit endete die aktive Ara von Paul Steinkuhler in der Handwerkskammer Dortmund Mitwirkung bei Versicherungen zur sozialen Sicherung im Handwerk Bearbeiten nbsp Verwaltungsgebaude der Handwerk Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund Einweihung 15 Januar 1955Die enge Verbindung zwischen Handwerkskammer und Kranken Unterstutzungskassen fur selbststandige Handwerker und den Mittelstand fuhrte den Handwerksprasidenten Paul Steinkuhler in den 1920er Jahren in die Aufsichtsrate der Handwerk Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund 1924 Abkurzung HHG und der Mittelstandhilfe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund 1927 Abkurzung Mittelstandshilfe 17 Wahrend des Zweiten Weltkrieges war Steinkuhler weiterhin Vorsitzender des Aufsichtsratsrates der Mittelstandshilfe und auch der Gewerbebank Hagen 18 Nach dem Krieg gehorte Steinkuhler zum Team um Joseph Scherer das die Organisation und Wiederaufnahme des Geschaftsbetriebs der HHG regelte Im November 1945 wurde Steinkuhler auf der ersten Mitgliederversammlung der HHG in den Aufsichtsrat und im Januar 1946 zum Aufsichtsratsvorsitzenden 19 20 gewahlt Steinkuhler war ab 1946 auch Aufsichtsratsvorsitzender der Mittelstandshilfe und des Signal Unfall Versicherungsvereins a G in Dortmund Paul Steinkuhler war demnach in den Versicherungsunternehmen als Aufsichtsratsvorsitzender aktiv die spater den Stamm der SIGNAL IDUNA Gruppe bildeten Bedingt durch das Erreichen der Altersgrenze als Bezirksschornsteinfegermeister schied Steinkuhler Anfang 1947 aus dem Versorgungsverein Deutscher Schornsteinfeger Ausweichkasse fur die Nordrheinprovinz und Westfalen aus den er mitbegrundet und lange Zeit als Vorsitzender gefuhrt hatte 21 Paul Steinkuhler war nach dem Neubau des Verwaltungsgebaudes der Handwerkskammer in Dortmund ein zweites Mal an der Errichtung eines reprasentativen Gebaudes in der Dortmunder Innenstadt aktiv beteiligt Am 1 Oktober 1953 fuhrte er als Aufsichtsratsvorsitzender die Grundsteinlegung fur den Neubau des Verwaltungsgebaudes der HHG durch 22 Auf der gemeinsamen Sitzung der Mitgliederversammlungen der Aufsichtsrate von HHG Mittelstandshilfe und Signal am 10 Mai 1954 erklarte der 81 jahrige Paul Steinkuhler seinen Rucktritt aus Altersgrunden Das Protokoll der Versammlung zitierte ihn mit seinem Wahlspruch Treue in Pflicht ist Dein Recht 23 Auszeichnungen BearbeitenBundesverdienstkreuz 1 Klasse 24 Rettungsmedaille am Bande 25 Verdienstkreuz fur Kriegshilfe 26 Einzelnachweise Bearbeiten Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler handschriftlicher Lebenslauf Hagener Zeitung 29 Marz 1912 Nr 76 Abgerufen am 9 Mai 2023 Hagener Zeitung 31 August 1912 Nr 205 Abgerufen am 9 Mai 2023 Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler Zeitungsartikel der Westfalenpost vom 2 September 1957 Nr 202 zum 50 jahrige Bestehen der Berufsschule fur Schornsteinfeger in Hagen Berufskolleg Cuno II in Hagen Abgerufen am 9 Mai 2023 Halversche Zeitung Generalanzeiger fur Markisch Sauerland 5 Mai 1915 Nr 104 Abgerufen am 9 Mai 2023 Ludenscheider Zeitung Amtliches Kreisblatt fur den Stadtkreis Ludenscheid Amtlicher Anzeiger fur den Kreis Altena 22 April 1922 Nr 94 Erstes Blatt 55 Jg Abgerufen am 9 Mai 2023 Dortmunder Zeitung 19 April 1922 Nr 182 Morgen Ausgabe 95 Jg Abgerufen am 9 Mai 2023 Dortmunder Zeitung 30 Juni 1930 Nr 298 Morgen Ausgabe 102 Jg Abgerufen am 9 Mai 2023 Ralf Stremmel Kammern der gewerblichen Wirtschaft im Dritten Reich Allgemeine Entwicklungen und das Fallbeispiel Westfalen Lippe Untersuchungen zur Wirtschafts und Sozialgeschichte Hrsg Gesellschaft fur Westfalische Wirtschaftsgeschichte e V Band 25 Ardey Verlag Dortmund Munster 2005 ISBN 3 87023 197 1 S 92 ff Ralf Stremmel Kammern der gewerblichen Wirtschaft im Dritten Reich Allgemeine Entwicklungen und das Fallbeispiel Westfalen Lippe Untersuchungen zur Wirtschafts und Sozialgeschichte Hrsg Gesellschaft fur Westfalische Wirtschaftsgeschichte e V Band 25 Ardey Verlag Dortmund Munster 2000 ISBN 3 87023 197 1 S 154 Kurzbiografie von August Schmidt Hagener Zeitung gegrundet als Hermann 6 April 1933 Nr 82 Abgerufen am 9 Mai 2023 Karl Peter Ellerbrock Ulrike Schlieper Handwerk und Montanregion 100 Jahre Handwerkskammer Dortmund Hrsg Handwerkskammer Dortmund in Kooperation mit der Stiftung Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund 2000 ISBN 3 00 005865 6 S 54 Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler handschriftliche Hinweise zur Verabschiedung von Steinkuhler auf der Ruckseite des Schreibens des Nationalsozialistischen Kampfbundes fur den gewerblichen Mittelstand vom 3 April 1933 an Steinkuhler Dortmunder Zeitung 12 Juni 1933 Nr 267 Morgen Ausgabe 105 Jg Abgerufen am 9 Mai 2023 Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler Schreiben des Vorsitzenden der Handwerkskammer Dortmund August Schmidt vom 23 September 1936 an Steinkuhler Stadtarchiv Hagen Ha2 3059 Denkschrift uber den Ehrenprasidenten der Handwerkskammer zu Dortmund Hagen Paul Steinkuhler o J Anmerkung Verfasst von Joseph Scherer anlasslich des 80 Geburtstags von Paul Steinkuhler Hagener Zeitung Westfalisches Tageblatt 6 7 Februar 1943 Nr 31 Abgerufen am 9 Mai 2023 Emil Deierling Selbsthilfe auf standischer Grundlage eingeleitet von Joseph Scherer 50 Jahre Handwerk Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund Hrsg Handwerk Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund Hoppenstedts Wirtschaftsarchiv GmbH Darmstadt 1957 S 102 ff Emil Deierling Selbsthilfe auf standischer Grundlage eingeleitet von Joseph Scherer 50 Jahre Handwerk Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund Hrsg Handwerk Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund Hoppenstedts Wirtschaftsarchiv GmbH Darmstadt 1957 S 105 Dr Paul Steinkuhler Volkswirt ein Sohn von Paul Steinkuhler sen wurde im Mai 1947 in den Vorstand der HHK berufen Dr Paul Steinkuhler war schon seit 1932 in der Zweigdirektion der HHG in Heidelberg tatig Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler Schreiben des Versorgungsverein Deutscher Schornsteinfeger Ausweichkasse fur die Nordrheinprovinz und Westfalen an Steinkuhler vom 12 April 1947 Emil Deierling Selbsthilfe auf standischer Grundlage eingeleitet von Joseph Scherer 50 Jahre Handwerk Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund Hrsg Handwerk Handel und Gewerbe Krankenversicherungsanstalt a G zu Dortmund Hoppenstedts Wirtschaftsarchiv GmbH Darmstadt 1957 S 178 Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Mitgliederversammlungen der Aufsichtsrate von HHG Mittelstandshilfe und Signal am 10 Mai 1954 Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler Urkunde Datum der Urkunde 28 Januar 1953 unterzeichnet vom Bundesprasidenten Heuss ausgehandigt anlasslich einer Feierstunde zum 80 Geburtstag von Steinkuhler Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler Urkunde Nr 7797 ausgestellt von der Generalkommission in Angelegenheiten des Koniglich Preussischen Ordens Westfalisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Bestand N 7 73 Paul Steinkuhler dort Besitzzeugnis fur das Verdienstkreuz fur Kriegshilfe ausgestellt am 18 Dezember 1917Normdaten Person GND 1029302847 lobid OGND AKS VIAF 293776966 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Steinkuhler PaulKURZBESCHREIBUNG deutscher HandwerkskammerprasidentGEBURTSDATUM 7 Februar 1873GEBURTSORT DortmundSTERBEDATUM 9 Marz 1959STERBEORT Hagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Steinkuhler amp oldid 236782959