www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Robert Betts geboren am 11 Oktober 1963 in Phoenix Arizona ist ein US amerikanischer Historiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Karriere 1 2 Forschungsgebiete 1 3 Mitgliedschaften 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKarriere Bearbeiten Paul Betts ist Sohn einer in Berlin geborenen Deutsch Baltin die in Kopenhagen aufwuchs und mit ihrem US amerikanischen Mann nach Phoenix Arizona zog Er studierte am Haverford College BA und arbeitete als Geschichtslehrer in einer College preparatory school bei Hartford Connecticut 1987 lernte er fur ein Jahr Deutsch in West Berlin und studierte dann moderne europaische Geschichte an der University of Chicago MA bei Michael Geyer Leora Auslander John W Boyer Jan Goldstein Moishe Postone und anderen Fur seine Dissertation uber die Entwicklung des Industriedesigns in Westdeutschland hielt er sich zwei Jahre im wiedervereinigten Deutschland in Frankfurt am Main und in Berlin auf Er jobbte danach als Dozent fur Designgeschichte an der franzosischen Parsons School of Art and Design in Paris bevor er eine Tenure Track an der University of North Carolina at Charlotte erhielt Er heiratete und ging im Jahr 2000 als Professor an das Centre for Modern European Cultural History der University of Sussex in Brighton die ihm einen einjahrigen Forschungsaufenthalt am Victoria and Albert Museum in London gewahrte Seit 2012 ist er Professor fur Geschichte in Oxford am St Antony s College Er leitete dort von 2015 bis 2017 das St Antony s European Studies Centre Forschungsgebiete Bearbeiten Betts forscht zur modernen europaischen Geschichte und speziell zur Kulturgeschichte Deutschlands im 20 Jahrhundert Seine 2010 veroffentlichte Untersuchung zur Geschichte des Lebens in der DDR erhielt den Fraenkel Prize in Contemporary History der Wiener Library Betts war von 2014 bis 2018 an dem Projekt Socialism Goes Global Connecting the Second and Third Worlds beteiligt und war einer der Kuratoren der Ausstellung Tito in Africa Picturing Solidarity die 2017 im Museum Jugoslawiens in Belgrad ihren Anfang nahm und danach im Pitt Rivers Museum in Oxford und im The Wende Museum in den USA gezeigt wurde In seinem Buch Ruin und Erneuerung von 2022 beschaftigte er sich mit weniger beachteten Themen wie Religion Imperialismus und Dekolonisierung Er sieht dabei die Nurnberger Prozesse als juristische Rezivilisierung und beschaftigt sich mit der Rezeption des Elends der deutschen Bevolkerung nach 1945 1 Mitgliedschaften Bearbeiten Betts ist Mitglied der German History Society und war von 2011 bis 2014 ihr Vorsitzender Er war von 2004 bis 2009 Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift German History Betts fungierte auch unter den Herausgebern von Past amp Present Schriften Auswahl Bearbeitenmit Greg Eghigian Hrsg Pain and Prosperity Reconsidering Twentieth Century German History Stanford University Press 2003 The Authority of Everyday Objects A Cultural History of West German Industrial Design Berkeley University of California Press 2004 mit Katherine Pence Hrsg Socialist Modern East German Everyday Culture and Politics University of Michigan Press 2008 mit Alon Confino Dirk Schumann Between Mass Death and Individual Loss The Place of the Dead in Twentieth Century Germany Berghahn Books 2008 Within Walls Private Life in the German Democratic Republic Oxford Oxford University Press 2010 mit Christian Wiese Hrsg Years of Persecution Years of Extermination Saul Friedlander and the Future of Holocaust Studies Continuum 2010 mit Corey Ross Heritage in the Modern World Historical Preservation in International Perspective Past amp Present Supplement 10 OUP 2015 mit Stephen A Smith Religion Science and Communism in Cold War Europe Palgrave 2016 mit Jennifer Evans Stefan Ludwig Hoffmann The Ethics of Seeing Photography and 20th Century German History Berghahn 2017 Ruin and Renewal Civilising Europe after World War II Profile Books 2021 Ruin und Erneuerung Die Wiedergeburt der europaischen Zivilisation 1945 Ubersetzung Jan Martin Ogiermann Bernd Rullkotter Propylaen 2022 2 Literatur BearbeitenFabian Klose P Betts Ruin and Renewal In H Soz Kult 19 August 2021 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Paul Betts im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek H Diplo Essay 393 Paul Betts on Learning the Scholar s Craft bei H Net Humanities amp Social Sciences Online Michigan State University Profil bei der Universitat OxfordEinzelnachweise Bearbeiten Otto Langels Historiker Paul Betts uber die Wiedergeburt Europas nach 1945 In deutschlandfunk de 15 April 2022 abgerufen am 24 April 2023 Knud von Harbou Im Zeichen der Zivilisation In sueddeutsche de 6 Marz 2022 abgerufen am 24 April 2023 Normdaten Person GND 136814026 lobid OGND AKS LCCN nr2005004384 VIAF 36874209 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Betts PaulALTERNATIVNAMEN Betts Paul RobertKURZBESCHREIBUNG US amerikanischer HistorikerGEBURTSDATUM 11 Oktober 1963GEBURTSORT Phoenix Arizona Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Betts amp oldid 238350397