www.wikidata.de-de.nina.az
Das Parkwachterhaus am Lietzensee ist ein denkmalgeschutztes Gebaude 1 im Ortsteil Charlottenburg des Berliner Bezirks Charlottenburg Wilmersdorf Es befindet sich im Lietzenseepark am Westufer des Lietzensees Parkwachterhaus LietzenseeParkwachterhaus 2017 DatenOrt Berlin CharlottenburgAnschrift Wundtstrasse 3914057 BerlinArchitekt Baurat Rudolf WalterBaustil HeimatschutzstilBaujahr 1925 1926Koordinaten 52 30 32 N 13 17 20 4 O 52 5089 13 289 Koordinaten 52 30 32 N 13 17 20 4 OBesonderheitenauch als Kurhauschen bekannt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zukunft 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Parkwachterhaus 2014 Das Parkwachterhaus entstand 1925 1926 nach Planen des Charlottenburger Magistratsbaurats Rudolf Walter am damaligen Konigsweg 39 seit 1936 Wundtstrasse Es wurde im Heimatschutzstil in Anlehnung an die Gartenstadtarchitektur gestaltet Im Erdgeschoss gab es offentliche Toiletten fur Damen und Herren einen Raum fur die Parkverwaltung sowie einen Mineralwasserausschank fur Parkbesucher 2 Im ersten Obergeschoss des Parkhauses Lietzensee befand sich eine Dienstwohnung fur den Obergartenmeister des Parks 3 In den 1920er und 1930er Jahren war es als Kurhauschen bekannt 1933 wurde zusatzlich ein separates Milchverkaufshauschen am Uferweg errichtet Im Jahr 1971 wurde das untere Stockwerk etwas verbreitert sodass seitdem die ehemals freistehenden seitlichen Pfeiler die Begrenzung des ausseren Mauerwerks bilden Bis 2011 nutzte das Gartenbauamt die oberen Stockwerke als Aufenthaltsraume fur die im Park beschaftigten Mitarbeiter Im Untergeschoss befanden sich ein kleiner Kiosk und offentliche Toiletten Seitdem der letzte Pachter 2012 den Betrieb aufgab folgten Leerstand Vandalismus und Verfall 4 5 Zukunft BearbeitenDer Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf leitete 2014 ein offentliches Interessenbekundungsverfahren ein um das Parkwachterhaus zu sanieren und wieder in Betrieb zu nehmen Der ParkHaus Lietzensee e V erhielt den Zuschlag und 2015 einen Pachtvertrag uber 30 Jahre Er nutzt seitdem das Haus und seinen Vorplatz fur verschiedene Aktivitaten und Veranstaltungen Die Lottostiftung Berlin wird die Sanierung des Gebaudes mit bis zu 600 000 Euro finanzieren 6 Hinzu kommen Bundesmittel in Hohe von 245 000 Euro 7 sowie Eigenleistungen des Vereins und Spenden Die Arbeiten sollen 2023 beginnen die Bauzeit wird voraussichtlich 13 Monate betragen Ziel des Umbaus ist es das Haus denkmalgerecht zu sanieren und eine barrierefreie offentliche Nutzung zu ermoglichen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Parkwachterhaus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des ParkHaus Lietzensee e V Einzelnachweise Bearbeiten Baudenkmal Parkwachterhaus Wundtstrasse 39 Ehemalige Volks und Spielwiese mit Parkwachterhaus und Spielplatz PDF In www berlin de ba charlottenburg wilmersdorf S 35 40 abgerufen am 24 Juni 2022 Parkhaus Lietzensee In Berliner Adressbuch 1939 IV S 1197 Katja Baumeister Frenzel Irene Fritsch Hrsg Festschrift 100 Jahre Lietzenseepark 1920 2020 Burger fur den Lietzensee e V ParkHaus Lietzensee e V Berlin 2021 S 50 55 ISBN 978 3 00 067279 8 Die Geschichte des Parkwachterhauses im Lietzenseepark In parkhaus lietzensee de Abgerufen am 24 Juni 2022 Lottogeld fur Parkwachterhaus am Lietzensee In Der Tagesspiegel 8 Dezember 2016 abgerufen am 24 Juni 2022 ParkHaus Lietzensee e V erhalt 245 000 EUR aus Bundesmitteln In www charlottenburg wilmersdorf zeitung de 1 Dezember 2019 abgerufen am 24 Juni 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parkwachterhaus am Lietzensee amp oldid 237949016