www.wikidata.de-de.nina.az
Die sogenannte Panathenaische Preisamphore im British Museum in London Katalog Nr B 144 Inventar Nr 1849 11 22 1 wurde im Jahr 1849 in Vulci ausgegraben Sie wird dem Schaukel Maler zugewiesen und wird um 540 520 v Chr datiert Es soll die alteste Darstellung eines Siegers im Pferderennen sein Aus motivischen Grunden ist die Amphora allerdings nicht als Preisgefass anzusprechen auch wenn sie formal die Gestaltungsweise panathenaischer Preisamphoren aufnimmt Auf der Vorderansicht wird die Gottin Athene nach rechts dargestellt Ihr Schild ist mit einem zehnstrahligen weissen Stern dekoriert Sie tragt einen Peplos daruber die mit Schlangen gesaumte Agis Athene wird von Hermes und einem bartigen Mann moglicherweise Zeus wahrscheinlicher aber dem Besitzer des Pferdes begleitet Auf der Ruckseite wird eine ruhige Reitszene dargestellt Das Pferd mit einem bartlosen einen Chiton tragenden Jungling als Reiter schreitet nach rechts Vor ihm geht ein bartiger Mann mit langem Mantel bei dem es sich um einen Herold handeln konnte Von seinem Kopf ausgehend und nach unten abfallend steht die Beischrift DVNEIKETV HIPOS NIKA Dy s neikht o y ip p os nika Das Pferd von Dyneiketos hat gewonnen Der Kopf des Mannes ist leicht gehoben als wurde er die vor ihm geschriebenen Worte gerade aussprechen Hinter dem Reiter folgt ein nackter Jungling Er tragt einen Siegeskranz in der Linken und einen Dreifuss auf seinem Kopf Aufgrund der Ruckseitendarstellung wurde angezweifelt dass es sich um eine Panathenaische Preisamphore handelt John D Beazley interpretiert den Siegesdreifuss als Pokal eines anderen Wettbewerbs T B L Webster hingegen vermutet dass der Schaukel Maler moglicherweise diese Darstellung aus der Zeit Homers gewahlt hat um das Ideal des Sieges am besten darstellen zu konnen Gleichwohl fuhrt auch er die Amphora unter den Gefassen auf die selbst nicht als Preis anzusprechen sind Literatur BearbeitenWalter Woodburn Hyde Olympic victor monuments and Greek athletic art Carnegie Institution of Washington Publication Vol 268 ISSN 0099 4936 Carnegie Institution Washington DC 1921 S 280 J D Beazley Attic Black figure Vase painters Clarendon Press Oxford 1956 S 307 Nr 59 J D Beazley The Development of Attic Black Figure Sather Classical Lectures Vol 24 Revised edition University of California Press Berkeley CA Los Angeles CA London 1986 ISBN 0 520 05593 4 online Nigel James Nicholson Aristocracy and Athletics in Archaic and Classical Greece Cambridge University Press Berkeley CA Los Angeles CA London 2005 ISBN 0 521 84522 X S 104 106 online T B L Webster Potter and Patron in Classical Athens Methuen London 1972 ISBN 0 416 75630 1 S 64 online Weblinks BearbeitenLondon B 144 in der Datenbank des British Museums London B 144 auf der Seite des Perseus Projects Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Panathenaische Preisamphore London B 144 amp oldid 233644603