www.wikidata.de-de.nina.az
Das als kaiserliches Paket und Zeitungspostamt Leipzig erbaute Ensemble ist ein Beispiel historistischer Architektur im Stil der Neorenaissance in Leipzig Es befindet sich in der Nahe des Johannisplatzes auf Hohe des Grassimuseums an der Prager Strasse 4 10 Es wird heute als Geschaftshaus Hauptgebaude Wohnhaus Pavillon Universitatsarchiv Leipzig ehemaliger Posthof und Tanzakademie zweiter Pavillon genutzt Frontansicht des Hauptgebaudes von der Prager damals Hospitalstrasse aus zum Zeitpunkt der Eroffnung am 16 Oktober 1880 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Entwicklung im 20 Jahrhundert 3 Sanierung 4 Heutige Nutzung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Hauptgebaude und Pavillons von der Prager damals Hospitalstrasse um 1892 2 nbsp Grundriss Erdgeschoss des Ensembles des Paket und Zeitungspostamtes 1892 3 nbsp Innenansicht Paketsortiersaal Verlesesaal im Erdgeschoss des Hauptgebaudes 4 nbsp Innenansicht Zeitungssortiersaal Zeitungs verpackungs saal im Erdgeschoss des Hauptgebaudes 5 Aufgrund des gestiegenen Postaufkommens nach der Grundung des Deutschen Reiches 1871 wurde das zwischen 1836 und 1838 im Leipziger Zentrum am Augustusplatz errichtete Konigliche Oberpostamt das vordem noch andere sachsische Behorden aufnehmen konnte 6 bald zu klein und es musste ein neues Postamt speziell fur die Paketabfertigung erbaut werden Das neue kaiserliche Paket und Zeitungspostamt wurde in den Jahren 1879 bis 1881 mitten im Graphischen Viertel nach Planen des Postbaurates Carl Zopf 1835 1922 erbaut 7 Obwohl sich die Bauarbeiten noch bis Mitte 1881 erstreckten wurde das Postamt am 16 Oktober 1880 seiner Bestimmung ubergeben und erster Amtsvorsteher wurde Postdirektor Kressner 8 Es diente dem Umschlag von Paketen von und nach Leipzig Abfertigung in drei Schuben taglich morgens mittags und am spaten Nachmittag und war ausserdem zentraler Umschlagort fur die Zustellung sowie den deutschlandweiten Vertrieb der in Leipzig als Zentrum des Buchhandels und Buchdrucks erscheinenden ca 250 Zeitungen und Zeitschriften 9 Die gunstige Lage zwischen Eilenburger und Bayerischem Bahnhof und in unmittelbarer Nahe der Leipziger Grossverlage war fur den raschen Vertrieb von Buchern und Zeitungen sehr forderlich Das Hauptgebaude wurde in Stahlbetonbauweise errichtet 10 Ursprunglich wurde ein zweigeschossiger Mittelbau von zwei dreigeschossigen Abschlussbauten die sich zu Seitenflugeln erstreckten eingeschlossen Im Parterre befand sich das Paketpostamt Verlesesaal inklusive Abholpostamt fur diverse Leipziger Handlungstreibende die ihre Postsendungen selbst abholen liessen 11 Im oberen Stockwerk befand sich das Zeitungspostamt Das Paket und Zeitungspostamt verfugte uber einen mit Erdgas betriebenen Fahrstuhl und eine Luftheizungsanlage 12 Der Mittelbau war im Ober wie im Untergeschoss als grosser Saal konzipiert der oben von einer auf gusseisernen Saulen ruhenden Tonnengewolbedecke abgeschlossen wurde In den Obergeschossen der Seitenflugel befanden sich Beamtenwohnungen fur die Postbeamten 9 Rechts und links vom Hauptgebaude befanden sich Durchfahrten fur die Transport und Zustellkutschen der Reichspost daneben wiederum zwei Seitenpavillons und Seitenbauten die eine Wagenhalle mit Stellmacherei eine Schmiede sowie einen mehrgeschossigen Pferdestall samt Getreidelager beinhalteten Im Norden bildet die Prager Strasse auf Hohe des Grassimuseums die naturliche Grenze Im Osten grenzt das Ensemble mit seinem ostlichen Seitenflugel an die Stephanstrasse Im Suden Richtung Goldschmidtstrasse wird das Ensemble durch den ehemaligen Posthof bzw Posthalterei begrenzt Hier befanden sich im Erdgeschoss Stellplatze fur bis zu 160 Pferde Im Obergeschoss befanden sich Wohnungen fur die Postillone 11 Nach der Wiedervereinigung eroffnete in den Raumlichkeiten eine Filiale der Postbank Zugleich war das Gebaude vier Jahre ein Sitz der Deutschen Telekom AG Entwicklung im 20 Jahrhundert BearbeitenDer hintere ehemalige Posthof wurde nur bis zum Sommer 1894 fur die Stallungen der Posthalterei und als Unterkunft fur Postillione genutzt Danach wurde das Gebaude bis 1912 als der Leipziger Postbahnhof errichtet wurde als Telegraphenzeugamt genutzt 13 Im Jahre 1909 wurde im Paket und Zeitungsamt das Postscheckamt Leipzig eroffnet 14 Nach Auszug des Telegraphenamts zogen Rechnungsstellen des Postscheckamtes und ab 1922 auch Dienststellen des Fernsprechamtes ein 15 Beim Luftangriff auf Leipzig am 4 Dezember 1943 brannte das Hintergebaude vom Dachgeschoss bis zum 2 Obergeschoss vollig aus Lediglich mit einem Behelfsdach versehen wurde das Gebaude von der Post zu verschiedenen Zwecken genutzt Unter anderem wurde auch eine Kegelbahn eingebaut und ein Rechenzentrum betrieben 15 Nach der Wiedervereinigung eroffnete in den Raumlichkeiten eine Filiale der Postbank Zugleich war das Gebaude vier Jahre lang ein Sitz der Deutschen Telekom AG Sanierung BearbeitenDie denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung des Ensembles im Hinblick auf die mit langfristigen Mietern abgesprochene kunftige Nutzung erfolgte in den Jahren 2009 2011 durch die Leipziger Stadtbau AG 16 die das Objekt 2008 erworben hatte 2024 verkaufte die Stadtbau AG das Hauptgebaude Nr 8 an die Stadt Leipzig 17 Heutige Nutzung BearbeitenNach erfolgter Sanierung und Renovierung werden die Teile des Ensembles wie folgt genutzt Hauptgebaude an der Prager Strasse Prager Strasse 8 Geschaftshaus derzeit Lecos IT Dienstleister der Stadt Leipzig Burgertelefon der Stadt Leipzig westlicher Pavillon Prager Strasse 4 unbekannt mit Codeschloss geschutzter Eingang ostlicher Pavillon Prager Strasse 10 PopAkademie der Stadtischen Musikschule Johann Sebastian Bach Leipzig ehemaliger Posthof Pferdestall Prager Strasse 6 Universitatsarchiv Leipzig C Stotzner Das neue kaiserliche Paket und Zeitungspostamt in Leipzig In Die Gartenlaube Heft 25 1881 S 411 414 Volltext Wikisource Weblinks BearbeitenStadtbau AG Alte Post Prager Strasse 4 10 mit zahlreichen Fotos samt heutiger Innenraumaufteilung Die historische Entwicklung des Gebaudes in der heutigen Prager Strasse 6 Universitatsarchiv Leipzig Blog der Stadtischen Musikschule Leipzig mit Eintragen zur PopAkademie inkl zahlreiche FotosEinzelnachweise Bearbeiten Stich von Hermann Heubner in Die Gartenlaube 1881 S 411 Leipzig und seine Bauten Gebhardt Leipzig 1892 S 143 und 145 Digitalisat Stich aus Leipzig und seine Bauten S 146 Stich von Hermann Heubner in Die Gartenlaube 1881 S 412 Stich von Hermann Heubner in Die Gartenlaube 1881 S 413 C Stotzner Das neue kaiserliche Paket und Zeitungspostamt in Leipzig In Die Gartenlaube Heft 25 1881 S 411 Volltext Wikisource kmkbuecholdt de Historisches Architektenregister Die historische Entwicklung des Gebaudes in der heutigen Prager Strasse 6 auf der Homepage des Universitatsarchivs Leipzig a b C Stotzner Das neue kaiserliche Paket und Zeitungspostamt in Leipzig In Die Gartenlaube Heft 25 1881 S 413 Volltext Wikisource Stadtbau AG Alte Post Prager Strasse 4 10 a b C Stotzner Das neue kaiserliche Paket und Zeitungspostamt in Leipzig In Die Gartenlaube Heft 25 1881 S 412 Volltext Wikisource Stadtbau AG Alte Post Prager Strasse 4 10 Mit der Errichtung des Postbahnhofs im Jahr 1912 wurde das Telegraphenamt dorthin verlegt Siehe Die historische Entwicklung des Gebaudes in der heutigen Prager Strasse 6 auf der Homepage des Universitatsarchivs Leipzig Stadtbau AG Alte Post Prager Strasse 4 10 a b Die historische Entwicklung des Gebaudes in der heutigen Prager Strasse 6 Universitatsarchiv Leipzig Stadtbau AG Alte Post Prager Strasse 4 10 Leipziger Volkszeitung 13 14 Januar 2024 S 1751 336108 12 388519 Koordinaten 51 20 10 N 12 23 18 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paket und Zeitungspostamt Leipzig amp oldid 241289164