www.wikidata.de-de.nina.az
Padagogik oder Padagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der sozialistischen Erziehung ab 1959 erschien als fuhrende Fachzeitschrift fur erziehungswissenschaftliche Themen von 1946 bis 1990 in Ost Berlin erst in der SBZ dann in der DDR Erster Chefredakteur war Max Gustav Lange der 1950 in den Westen floh zusammen mit Robert Alt und Rudolf Sohring Das 1950 neu gegrundete Deutsche Padagogische Zentralinstitut der DDR gab die Zeitschrift bis Heft 9 1970 weiter heraus mit der Aufgabe die padagogische Theorie so zu entwickeln dass sie eine bestandige Verbesserung der fortschrittlichen padagogischen Praxis ermoglicht 1 50 S 1 Nach der Umwandlung in die Akademie der Padagogischen Wissenschaften der DDR 1970 erschien sie in dieser Herausgeberschaft weiter bis zum Heft 7 8 1990 Deren Prasident Gerhart Neuner war von 1957 bis 1970 der Chefredakteur ihm folgte Ernst Pilz 1923 bis 1989 nach dessen Altersruhestand dann Hermann Kroh Die Zeitschrift war massgeblich fur die sozialistische Erziehung in der DDR PADAGOGIKBeschreibung FachzeitschriftFachgebiet ErziehungswissenschaftSprache DeutschVerlag Volk und Wissen Deutsche Demokratische Republik Hauptsitz BerlinErstausgabe 1946Erscheinungsweise monatlich bis 7 8 1990Chefredakteur Gerhart Neuner Ernst PilzHerausgeber Akademie der Padagogischen Wissenschaften der DDRISSN Print 0030 9249Nach Verkauf von Teilen des Verlages Volk und Wissen an den Luchterhand Verlag erschien ab Herbst 1990 eine Nachfolgezeitschrift Padagogik und Schulalltag Literatur BearbeitenLothar Wigger Die Wende der DDR Padagogik Eine Inhaltsanalyse von Padagogik und Padagogik und Schulalltag In Dudek Peter Hrsg Tenorth Heinz Elmar Hrsg Transformationen der deutschen Bildungslandschaft Lernprozess mit ungewissem Ausgang Weinheim u a Beltz 1993 S 161 180 pedocsWeblinks BearbeitenPadagogik im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Padagogik Zeitschrift DDR amp oldid 206057885