www.wikidata.de-de.nina.az
Oskar Popp 12 April 1875 in Leipzig 1945 war ein deutscher Maler Zeichner und Buhnenbildner Sommerlandschaft Popp studierte Malerei an der Koniglichen Kunstakademie in Dresden Danach begab er sich auf eine Studienreise nach Italien 1904 nahm er an der Munchner Jahresausstellung im Glaspalast teil 1907 wurde er Mitbegrunder der Kunstlervereinigung Mappe in Dresden die als Abspaltung der Dresdner Kunstgenossenschaft entstand und beteiligte sich an deren Sonderausstellung im Kunstsalon Emil Richter gemeinsam mit Edmund Korner Franz Kunz Karl Quarck Karl Theodor Eichler und Otto Petrenz 1908 stellte er auf der Grossen Kunstausstellung Dresden aus Popp schuf Wandgemalde im Konig Albert Bad in Plauen sowie in Berlin Dresden und Gorlitz Spater war er als Buhnenbildner und Grafiker in Hildesheim tatig 1915 wurde er als Lehrer an der Kunstgewerbeschule Hildesheim angestellt Literatur BearbeitenPopp Oskar In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 27 Piermaria Ramsdell E A Seemann Leipzig 1933 S 265 biblos pk edu pl Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oskar Popp Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Grafikliebhaber Biografie Oskar Popp Biografische Daten und Werke im Niederlandischen Institut fur Kunstgeschichte niederlandisch Normdaten Person GND 1035114089 lobid OGND AKS VIAF 303803396 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Popp Oskar KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Zeichner und Buhnenbildner GEBURTSDATUM 12 April 1875 GEBURTSORT Leipzig STERBEDATUM 1945 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oskar Popp amp oldid 242934863